Erweiterte Funktionen
Aktienanleihe Classic 13,2% 2023/09 auf Bechtle: Fundamental auf Wachstumskurs - Anleiheanalyse
19.12.22 12:49
DZ BANK
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Autor: Felix Schröder, Produktmanager bei der DZ BANK
Im Spezial zum Thema Turnarounds vom 16.12.2022 wird das IT-Systemhaus und der IT-E-Commerce-Anbieter Bechtle betrachtet. Obwohl der Konzern im laufenden Geschäftsjahr bereits wieder eine robuste fundamentale Entwicklung präsentiert hat, weist die Aktie seit Jahresbeginn einen Verlust in Höhe von rund 45% aus. Künftig dürften gezielte Akquisitionen und die voranschreitende Digitalisierung weitere Wachstumspotenziale bieten.
IT-Dienstleister Bechtle im Profil
Die Bechtle AG ist mit mittlerweile über 80 IT-Systemhäusern und mit IT-E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa aufgestiegen. Hierbei verbindet das Unternehmen den Direktvertrieb von IT-Produkten mit umfassenden Systemhausdienstleistungen. So sind dem Gründungsmitglied der Global IT Alliance (GITA) in seinem breiten Netzwerk an Partnern neben der IT-Infrastruktur auch die durch die Digitalisierung angetriebenen Trends wie Cloud, Modern Workplace, Cybersecurity und IT als Service wichtig. Rund 40.000 Hardware- und Softwareprodukte sind über einen Onlineshop, auf kundenindividuellen E-Procurement-Plattformen und per Telesales verfügbar. Konzernweit befassen sich zudem Expertinnen und Experten in 96 Kompetenzzentren mit einer breiten Vielfalt beratungsintensiver IT-Themen. Die mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, dem öffentlichen Sektor sowie dem Finanzmarkt begleitet das Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und bietet herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb. Die Qualitäten des Unternehmens werden regelmäßig durch Studien belegt. So hat zum Beispiel die Information Services Group (ISG), ein globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, die Bechtle AG im ISG Provider Lens Report 2022 "Future of Work - Services & Solutions Report" in drei Kategorien als führenden Anbieter einsortiert. In Deutschland wird Bechtle in den Feldern "Managed Workplace Services - End User Technology", "Workplace Strategy Transformation Services" sowie "Digital Service Desk and Workplace Support Services" als "Leader" geführt. In der Studie wird die Einstufung unter anderem mit einem attraktiven Produkt- und Serviceangebot sowie einer starken Markt- und Wettbewerbsposition begründet.
Fundamental auf Wachstumskurs
Die Coronapandemie hat den Druck auf die Unternehmen erhöht, in die IT-Infrastruktur und die Digitalisierung zu investieren. Für Bechtle ergeben sich dadurch enorme Wachstumspotenziale, da der deutsche IT-Markt einer der größten und dynamischsten in Europa ist. Laut Schätzungen betrug der Gesamtwert des deutschen IT-Marktes im Jahr 2021 etwa 200 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Wachstum von etwa 6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Branche wird vor allem von großen, international tätigen Konzernen wie SAP und Microsoft dominiert, aber auch zahlreiche mittelständische Unternehmen wie Bechtle haben sich erfolgreich im Markt etabliert. Für 2022 dürfte es erneut zu robusten Wachstumsraten gekommen sein. Nach dem leichten Umsatzrückgang von 5,82 Mrd. Euro im Jahr 2020 auf 5,31 Mrd. Euro im Jahr 2021 dürfte die Bechtle AG im laufenden Geschäftsjahr wieder einen Umsatzanstieg verzeichnen. Diese Tendenz wurde mit den Zahlen zum dritten Quartal vom 10. November noch einmal bestätigt. So konnte Bechtle Marktanteile gewinnen und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,6% auf rund 1,464 Mrd. Euro steigern und das EBT um 1,3% auf 88,2 Mio. Euro verbessern. Besonders auffällig war das Umsatzwachstum in den ausländischen Märkten. Hier konnte Bechtle um 17,4% zulegen. Vor allem Osteuropa, aber auch Spanien und Portugal sowie Großbritannien und Irland zeigten hohe zweistellige Wachstumsraten. Die Positionierung von Bechtle als IT-Partner der digitalen Transformation führt zu einer weiter steigenden Nachfrage insbesondere bei IT-Security, Managed Cloud Services und Multi-Cloud-Architekturen. Um auch in Zukunft weiteres Wachstum zu erzielen, investiert das Unternehmen zunehmend auch in das Personal. Allein im September starteten demnach 256 Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Bechtle, mehr als je zuvor. Insgesamt sind bei Bechtle derzeit 815 Azubis beschäftigt. Gerade in strategisch wichtigen Geschäftsfeldern wie Security, Multi-Cloud-Architekturen und -Technologien ist der kontinuierliche Ausbau des Fachwissens ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Bechtle ist für das laufende Geschäftsjahr weiter optimistisch und bekräftigt die im März veröffentlichte Prognose eines deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstiegs bei einer gleichzeitig stabilen EBT-Marge.
Expansion durch gezielte Übernahmen
Seit 2021 sieht die Akquisitionsstrategie von Bechtle ebenfalls vor, dass für das Segment IT-Systemhaus & Managed Services auch Standorte außerhalb der Region Deutschland, Österreich und Schweiz betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wurde der Konzern auf die ACS Systems in Großbritannien aufmerksam, welche am 24. November übernommen wurde. Dieser Zukauf könnte es dem Unternehmen nach den Niederlanden ermöglichen, künftig auch in Großbritannien mit einem deutlich erweiterten Portfolio weiter Marktanteile zu gewinnen. Dabei ist die Zielsetzung, eine gemeinsame Managed-Services-Platform aufzubauen, um Kunden gemeinschaftlich zu betreuen. Sollte die Wachstumsstrategie Früchte tragen, könnte der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr auf 2,01 Euro steigen, wodurch das KGV wiederum bei rund 17,5 liegen würde.
Produktidee: Aktienanleihe Classic auf Bechtle AG
Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Aktienanleihen Classic. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Bechtle AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist eine Aktienanleihe Classic mit der WKN: DW46S6, die am 22.09.2023 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.
Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Bechtle AG an der maßgeblichen Börse am 15.09.2023 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhält der Anleger den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.
2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhält der Anleger eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Die DZ BANK liefert keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhält der Anleger eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Anleger erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Die vorliegend beschriebene Aktienanleihe Classic richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 22.09.2023 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Bechtle AG am 15.09.2023 auf oder über 35,00 EUR liegen wird.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 16.12.2022, DZ BANK AG/Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW46S6 (dort unter "Dokumente") abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW46S6 (dort unter "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde. (19.12.2022/alc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Im Spezial zum Thema Turnarounds vom 16.12.2022 wird das IT-Systemhaus und der IT-E-Commerce-Anbieter Bechtle betrachtet. Obwohl der Konzern im laufenden Geschäftsjahr bereits wieder eine robuste fundamentale Entwicklung präsentiert hat, weist die Aktie seit Jahresbeginn einen Verlust in Höhe von rund 45% aus. Künftig dürften gezielte Akquisitionen und die voranschreitende Digitalisierung weitere Wachstumspotenziale bieten.
IT-Dienstleister Bechtle im Profil
Die Bechtle AG ist mit mittlerweile über 80 IT-Systemhäusern und mit IT-E-Commerce-Gesellschaften in 14 Ländern zu den führenden IT-Unternehmen in Europa aufgestiegen. Hierbei verbindet das Unternehmen den Direktvertrieb von IT-Produkten mit umfassenden Systemhausdienstleistungen. So sind dem Gründungsmitglied der Global IT Alliance (GITA) in seinem breiten Netzwerk an Partnern neben der IT-Infrastruktur auch die durch die Digitalisierung angetriebenen Trends wie Cloud, Modern Workplace, Cybersecurity und IT als Service wichtig. Rund 40.000 Hardware- und Softwareprodukte sind über einen Onlineshop, auf kundenindividuellen E-Procurement-Plattformen und per Telesales verfügbar. Konzernweit befassen sich zudem Expertinnen und Experten in 96 Kompetenzzentren mit einer breiten Vielfalt beratungsintensiver IT-Themen. Die mehr als 70.000 Kunden aus Industrie und Handel, dem öffentlichen Sektor sowie dem Finanzmarkt begleitet das Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und bietet herstellerübergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb. Die Qualitäten des Unternehmens werden regelmäßig durch Studien belegt. So hat zum Beispiel die Information Services Group (ISG), ein globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen, die Bechtle AG im ISG Provider Lens Report 2022 "Future of Work - Services & Solutions Report" in drei Kategorien als führenden Anbieter einsortiert. In Deutschland wird Bechtle in den Feldern "Managed Workplace Services - End User Technology", "Workplace Strategy Transformation Services" sowie "Digital Service Desk and Workplace Support Services" als "Leader" geführt. In der Studie wird die Einstufung unter anderem mit einem attraktiven Produkt- und Serviceangebot sowie einer starken Markt- und Wettbewerbsposition begründet.
Fundamental auf Wachstumskurs
Die Coronapandemie hat den Druck auf die Unternehmen erhöht, in die IT-Infrastruktur und die Digitalisierung zu investieren. Für Bechtle ergeben sich dadurch enorme Wachstumspotenziale, da der deutsche IT-Markt einer der größten und dynamischsten in Europa ist. Laut Schätzungen betrug der Gesamtwert des deutschen IT-Marktes im Jahr 2021 etwa 200 Milliarden Euro. Dies entspricht einem Wachstum von etwa 6% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Branche wird vor allem von großen, international tätigen Konzernen wie SAP und Microsoft dominiert, aber auch zahlreiche mittelständische Unternehmen wie Bechtle haben sich erfolgreich im Markt etabliert. Für 2022 dürfte es erneut zu robusten Wachstumsraten gekommen sein. Nach dem leichten Umsatzrückgang von 5,82 Mrd. Euro im Jahr 2020 auf 5,31 Mrd. Euro im Jahr 2021 dürfte die Bechtle AG im laufenden Geschäftsjahr wieder einen Umsatzanstieg verzeichnen. Diese Tendenz wurde mit den Zahlen zum dritten Quartal vom 10. November noch einmal bestätigt. So konnte Bechtle Marktanteile gewinnen und den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 14,6% auf rund 1,464 Mrd. Euro steigern und das EBT um 1,3% auf 88,2 Mio. Euro verbessern. Besonders auffällig war das Umsatzwachstum in den ausländischen Märkten. Hier konnte Bechtle um 17,4% zulegen. Vor allem Osteuropa, aber auch Spanien und Portugal sowie Großbritannien und Irland zeigten hohe zweistellige Wachstumsraten. Die Positionierung von Bechtle als IT-Partner der digitalen Transformation führt zu einer weiter steigenden Nachfrage insbesondere bei IT-Security, Managed Cloud Services und Multi-Cloud-Architekturen. Um auch in Zukunft weiteres Wachstum zu erzielen, investiert das Unternehmen zunehmend auch in das Personal. Allein im September starteten demnach 256 Menschen ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei Bechtle, mehr als je zuvor. Insgesamt sind bei Bechtle derzeit 815 Azubis beschäftigt. Gerade in strategisch wichtigen Geschäftsfeldern wie Security, Multi-Cloud-Architekturen und -Technologien ist der kontinuierliche Ausbau des Fachwissens ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Bechtle ist für das laufende Geschäftsjahr weiter optimistisch und bekräftigt die im März veröffentlichte Prognose eines deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstiegs bei einer gleichzeitig stabilen EBT-Marge.
Expansion durch gezielte Übernahmen
Seit 2021 sieht die Akquisitionsstrategie von Bechtle ebenfalls vor, dass für das Segment IT-Systemhaus & Managed Services auch Standorte außerhalb der Region Deutschland, Österreich und Schweiz betrachtet werden. In diesem Zusammenhang wurde der Konzern auf die ACS Systems in Großbritannien aufmerksam, welche am 24. November übernommen wurde. Dieser Zukauf könnte es dem Unternehmen nach den Niederlanden ermöglichen, künftig auch in Großbritannien mit einem deutlich erweiterten Portfolio weiter Marktanteile zu gewinnen. Dabei ist die Zielsetzung, eine gemeinsame Managed-Services-Platform aufzubauen, um Kunden gemeinschaftlich zu betreuen. Sollte die Wachstumsstrategie Früchte tragen, könnte der Gewinn je Aktie im laufenden Geschäftsjahr auf 2,01 Euro steigen, wodurch das KGV wiederum bei rund 17,5 liegen würde.
Produktidee: Aktienanleihe Classic auf Bechtle AG
Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Aktienanleihen Classic. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Bechtle AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist eine Aktienanleihe Classic mit der WKN: DW46S6, die am 22.09.2023 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.
1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Bechtle AG an der maßgeblichen Börse am 15.09.2023 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhält der Anleger den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.
2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhält der Anleger eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Die DZ BANK liefert keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhält der Anleger eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Anleger erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Die vorliegend beschriebene Aktienanleihe Classic richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 22.09.2023 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Bechtle AG am 15.09.2023 auf oder über 35,00 EUR liegen wird.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 16.12.2022, DZ BANK AG/Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW46S6 (dort unter "Dokumente") abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW46S6 (dort unter "Dokumente") abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank ("DZ BANK") erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde. (19.12.2022/alc/a/a)
Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten:
Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
98,87 € | 98,70 € | 0,17 € | +0,17% | 08.06./13:41 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000DW46S62 | DW46S6 | 104,20 € | 92,80 € |
Werte im Artikel