Umlaufrendite   Bund-Future   EZB Leitzins 
Euribor Zinssätze mehr >
Name Änd. Zinssatz
Euribor 6 M +1,12% 4,14%
Euribor 3 M +0,79% 3,97%
Euribor 1 M +0,39% 3,86%
Euribor 12 M +0,02% 4,20%
9-Ms EURIBOR 0,00% 0,00%
Wirtschaftsdaten mehr >
Name
Arbeitslosenquote 5,80 %
Preisindex 117,50 %
BIP 106,07 %
Geldmenge M3 16 Bil €
Inflation 6,10 %
Aktuell

Bund-Future: Abwärtstrend bestätigt

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der deutliche Rückgang der deutschen Inflationsrate auf 4,5% hat nicht, wie erhofft, für Unterstützung am Rentenmarkt gesorgt, so die Analysten der Helaba. Zwar zeichne sich auch auf EWU-Ebene ein nachlassender Preisdruck ab, mit einer positiven Überraschung würden die Analysten aber nicht rechnen. Zudem verunsichere der hohe Ölpreis, ... [mehr]
WKN Emittent Emittententyp Fälligkeit Kupon
NWB2HV NRW Bank Bank/Finanzinstitut 24.11.27 -
DB9VCJ Deutsche Bank AG 24.04.25 +3,00%
DB9VCB Deutsche Bank AG 13.04.29 -
PD996F BNP Paribas Emissions- und Handelsge. Bank/Finanzinstitut 07.05.26 -
GP2LEH Goldman Sachs 03.11.28 +4,00%
A37GQF Credit Agricole CIB Bank/Finanzinstitut 03.11.29 +4,00%
PD996B BNP Paribas Emissions- und Handelsge. Bank/Finanzinstitut 02.11.27 +2,75%
Emittent:
Rendite: % - %
Restlaufzeit:  - 

Bundesanleihen High-Yield Unternehmensanleihen
Staatsanleihen Low-Coupon Wandelanleihen
Euro-Bund Future

Bund-Future: Abwärtstrend bestätigt


Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der deutliche Rückgang der deutschen Inflationsrate auf 4,5% hat nicht, wie erhofft, für Unterstützung am Rentenmarkt gesorgt, so die Analysten der Helaba. Zwar zeichne sich auch auf EWU-Ebene ein nachlassender Preisdruck ab, mit einer positiven Überraschung würden die Analysten aber nicht rechnen. Zudem verunsichere der hohe Ölpreis, wenngleich sich dieser im gestrigen Handelsverlauf deutlich abgeschwächt habe und für eine Erleichterung gesorgt habe. Die Volatilität an den Märkten s. [mehr]

Eurozone: Rezession wohl kaum noch vermeidbar - Anleihemärkte bieten gegenwärtig spannende Opportunitäten


Hamburg (www.anleihencheck.de) - Deutschland habe seine Sicherheit an die Vereinigten Staaten, seine Energieversorgung an Russland und sein exportorientiertes Wachstum an China outgesourct - diese Beobachtung galt spätestens seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine nicht mehr vollumfänglich, so die Experten von Aramea Asset Management. Mit der Wachstumsschwäche Chinas, die konjunkturelle aber vor allem auch strukturelle Elemente habe, bröckele nun jedoch auch der zweite Pfeiler deutscher Außen(wirtschafts)politik. Chinas Wirtschaft stecke ohne Frage in der Krise, wobei insbesondere während der Corona-Pandemie etwas im Reich der Mitte kaputt gegangen zu sein scheine. Adam Posen, seines Zeichens Präsident vom renommierte. [mehr]

Senior Unsecured: Vergleichsweise unbeeindruckt


Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Vergleichsweise unbeeindruckt vom schwierigeren Umfeld zeigte sich im bisherigen Wochenverlauf der Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen, so die Analysten der Helaba. Seit Montag seien sieben Transaktionen im Gesamtvolumen von knapp 4 Mrd. EUR erfolgreich umgesetzt worden. Auffällig sei, dass ausschließlich Preferred Papiere zu beobachten gewesen seien. Einige Emittenten würden wohl dieses Segment angesichts der Spreadverhältnisse gegenüber Covered Bonds für attraktiver halten. Prominentester Name sei diese Woche die ING gewesen, die sich am Dienstag mit einer Dual Tranche mit fixem und variablem Teil (beide mit drei Jahren Laufzeit) gezeigt und nahezu die Hälfte des Gesamtvolumens. [mehr]

Xlife Sciences

Xlife Sciences: ESG-Bericht zeigt Status Quo und skizziert den Weg für zukünftige Nachhaltigkeits-Verbesserungen


Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Xlife Sciences (ISIN CH0461929603/ WKN A2PK6Z) hat heute den initialen Bericht zu Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social and Governance, ESG) veröffentlicht, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung: Der Bericht zeigt die 2022 erzielten Fortschritte auf und skizziert den Weg für zukünftige Nachhaltigkeitsverbesserungen in 2023 und darüber hinaus. Er gibt ESG-Einblicke . [mehr]
DEUTSCHE ROHSTOFF 23/28

Deutsche Rohstoff refinanziert sich mit einer 7,5% Anleihe mit 100 Mio. Euro - Anleihenews


Stuttgart (www.anleihencheck.de) - Die Deutsche Rohstoff AG refinanziert sich mit einer Anleihe (ISIN DE000A3510K1/ WKN A3510K) mit 100 Millionen Euro, so die Börse Stuttgart. Während der Laufzeit werde bis zum 27.09.2028 ein jährlicher Kupon von 7,5% gezahlt. Die erste Zinszahlung sei für den 27.03.2024 vorgesehen, danach erfolge die Auszahlung halbjährlich. Gehandelt werden könne ab einem Mindestbetrag von 1.000 Nominalen, sowie in kleinsten handelbaren Einheiten von ebenfalls 1.000 Nominalen. Ein aktuelles. [mehr]
Aktienanleihe mit Barriere auf Siemens Healthineers [Vontobel Financial Products GmbH]

8,50% Aktienanleihe mit Barriere auf Siemens Healthineers in Zeichnung - Anleihenews


München (www.anleihencheck.de) - Die Experten vom Zertifikate-Team der Bank Vontobel Europe AG bieten eine neue Aktienanleihe mit Barriere (ISIN DE000VM2GQJ8/ WKN VM2GQJ) auf die Aktie von Siemens Healthineers (ISIN DE000SHL1006/ WKN SHL100) zur Zeichnung an. Die Aktienanleihe habe einen Kupon von 8,50%. Der Zeichnungsschluss sei am 02.10.2023. Der Basispreis liege bei 100,00% und die Barriere betrage 80,00%. Der 20.09.2024 sei als Bewertungstag fixiert worden. Wichtige Risiken: Marktrisiko: Anlege. [mehr]

Meistgesuchte Anleihen (10 Tage)








Hochverzinsliche Anleihen zuerst entdecken