5% Deutsche Bildung Studienfonds II 13/23 auf Festzins

WKN: A1YCQ8 / ISIN: DE000A1YCQ86


 Intraday   5 Tage   1 Monat   1 Jahr 
Aktuelles zum Unternehmen
14.02.22 , Deutsche Börse AG
Anleihen-Handel: Renditen auf Dreijahreshochs

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die abermals höher als erwartet ausgefallene Inflation in den USA hat den Märkten ordentlich zugesetzt, so die Deutsche Börse AG. Bundesanleihen hätten am Donnerstag einen wahren Kursrutsch erlebt. Im Januar seien die US-Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 7,5 Prozent nach oben geklettert. Die Forderungen nach geldpolitischer Straffung würden lauter und lauter. "Der Chef der FED St. Louis, James Bullard, setzt sich nun für eine noch schnellere Leitzinserhöhung ein, und zwar für ... [mehr]
Kurs (Düsseldorf)
Letzter Vortag Veränderung 
96,00 € 96,00 € 0,00% 
Handelsplatz Letzter Vortag Veränderung  Zeit
Düsseldorf 96,00 € 96,00 € 0,00%  17:16
Frankfurt 96,00 € 96,00 € 0,00%  13:00
München 95,50 € 95,50 € 0,00%  16:06
Berlin 96,00 € 96,00 € 0,00%  08:46
  = Realtime
Emittent
Emittent Deutsche Bildung Studienfonds II GmbH & Co. KG
Emittententyp Staatlich/Öffentlich
Herkunft Deutschland
 
Stammdaten
Stückelung 1000
Währung EUR
Zinstermin 16.12.gj.
Fälligkeit 16.12.23
Fälligkeit (Jahre) 0.232558139534884
Kupon
Kupontyp Fest
Zinssatz +5,00%
Kuponperiode Jahr
Nächster Kupon 16.12.23
Vorh. Kupon 16.12.22
Tage seit Kupon 280
 
Kennzahlen
Rendite +23,05%
Rendite z. Bundeswertpap. +23,05%
Stückzinsen +3,84%
Informationen

Das Papier wird bei Fälligkeit zu 100,00 % des Nennwertes zurück gezahlt.

Es werden folgende Kupons fest ausgeschüttet:

Kupontermin Kupon
16.12.2014 5,00% p.a.
16.12.2015 5,00% p.a.
16.12.2016 5,00% p.a.
16.12.2017 5,00% p.a.
16.12.2018 5,00% p.a.
16.12.2019 5,00% p.a.
16.12.2020 5,00% p.a.
16.12.2021 5,00% p.a.
16.12.2022 5,00% p.a.
16.12.2023 5,00% p.a.

Das Papier kann durch den Emittenten mit einer Frist von 3 Monat en zum 30.06.2016 vorzeitig gekündigt werden. Danach ist eine Kündigung unter Einhaltung der gleichen Frist alle 3 Monate zulässig. In diesem Fall erfolgt die Rückzahlung zu 102,00% des Nennwertes.

Aktuelle Diskussionen
Es ist noch kein Thema vorhanden.