ANLEIHEN-Woche KW21 - 2023: Hertha BSC, DEWB, Mutares und andere - Anleihenews


29.05.23 10:00
Anleihen Finder

Brechen (www.anleihencheck.de) - Kalenderwoche 21 (22.05. bis 24.05.2023) am KMU-Anleihemarkt - Bundesliga-Absteiger Hertha BSC möchte die im November auslaufende Anleihe 2018/23 mit einem Gesamtvolumen von 40 Mio. Euro um zwei Jahre bis zum 8. November 2025 verlängern, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.

Dabei solle der Zinskupon von 6,50% p.a. auf 8,50% p.a. angehoben werden. Hintergrund dieser Maßnahme sei die schwierige finanzielle Situation des Berliner Fußballclubs, der derzeit noch um eine Lizenz für die zweite Fußball-Bundesliga bangen müsse. Um die Änderungen der Anleihebedingungen tatsächlich durchzuführen, müssten die Anleihegläubiger der Hertha aber erst noch zustimmen, was zunächst in einem schriftlichen Verfahren erfolgen solle.

Die LAIQON AG habe ihre neue Wandelanleihe 2023/28 (ISIN DE000A351P38 / WKN A351P3) im Volumen von 19 Mio. Euro nahezu vollständig bei Aktionären und institutionellen Investoren platziert. Aufgrund weiterer Investoren-Gespräche im Rahmen der Privatplatzierung rechne das LAIQON-Management kurzfristig mit der Ausplatzierung der 7,00%-Wandelanleihe in Höhe von 20 Mio. Euro. Die Anleihe-Mittel sollten der beschleunigten Umsetzung der Wachstumsstrategie GROWTH 25 dienen.

Auch die Mutares SE & Co. KGaA habe eine erfolgreiche Anleihen-Platzierung in der vergangenen Woche verzeichnet. So habe Mutares weitere 50 Mio. Euro des in diesem Jahr emittierten Nordic Bonds bei institutionellen Investoren platzieren können, womit sich das Gesamtvolumen der Mutares-Anleihe 2023/27 auf 150 Mio. Euro erhöhe. Die Anleihe werde jährlich mit dem 3-Monats-EURIBOR zuzüglich einer Marge von 8,50% verzinst. Die zufließenden Nettoerlöse sollten u.a. zur Finanzierung weiterer Unternehmensakquisitionen verwendet werden.

In der vergangenen Woche habe das Umtauschangebot der Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft AG (DEWB) an die Inhaber der DEWB-Anleihe 2018/23 begonnen. Diese könnten ihre Stücke ab einer Mindest-Umtauschsumme in Höhe von 100.000 Euro in die neue DEWB-Anleihe 2023/28 (ISIN DE000A351NS2 / WKN A351NS) tauschen. Die Umtausch-Offerte laufe bis zum 06.06.2023. Die Alt-Anleihe der DEWB aus dem Jahr 2018 habe ein ausstehendes Volumen in Höhe von 9 Mio. Euro und werde jährlich mit 4,00% verzinst. Die neue Anleihe 2023/28 biete den doppelten Zinskupon in Höhe von 8,00% und habe ein Gesamtvolumen von bis zu 10 Mio. Euro.

Die 7C Solarparken AG habe ihre neue Optionsanleihe 2023/28 mit Bezugsrecht der Aktionäre im Volumen von rd. 6,9 Mio. Euro platziert. Die Emittentin habe auf eine anschließende Privatplatzierung verzichtet. In einem aktuellen Anleihen-Barometer hätten die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 4,25%-Anleihe 2020/25 (ISIN DE000A254UR5 / WKN A254UR) der Karlsberg Brauerei GmbH weiterhin als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" mit 3,5 von 5 möglichen Sternen eingestuft. Die größten Stärken des Unternehmens würden die Analysten in den bestehenden und festverankerten Marken "Karlsberg" und "MiXery" sehen.

Die DEAG Deutsche Entertainment AG (DEAG) sei sehr erfolgreich in das Geschäftsjahr 2023 gestartet. In den ersten drei Monaten habe die DEAG seine Umsätze um 55% auf 48 Mio. Euro steigern können. Im zweiten Halbjahr 2023 plane das Unternehmen eine weitere Intensivierung ihrer M&A-Aktivitäten. Zudem prüfe die DEAG weiterhin die Emission einer neuen Unternehmensanleihe, um ihr Wachstum voranzutreiben und ihre auslaufende Anleihe 2018/23 zu refinanzieren. Für die UBM Development AG sei das erste Quartal hingegen wie erwartet schwach gewesen. Grund sei der derzeit schwache Immobilienmarkt. Zum 31. März 2023 verfüge UBM aber über 250 Mio. an liquiden Mitteln und einer Eigenkapitalquote von 31,6%.

Die MS Industrie AG könne ihren Umsatz im ersten Quartal 2023 deutlich steigern und melde zudem wesentlich höhere Auftragsbestände in den beiden Geschäftsbereichen "Powertrain" und "Ultrasonic". Auch das Fintech-Unternehmen ID Finance wachse im ersten Quartal und könne einen Nettogewinn von 2,2 Mio. Euro erwirtschaften. Die Credicore Pfandhaus GmbH starte mit einem positiven Periodenergebnis von 498 TEUR ins Geschäftsjahr 2023, bemängele aber den aktuellen Kurs der Anleihe. Zudem gebe es Probleme mit der Abwicklung des im Dezember 2022 vollzogenen Private Placements der Anleihe in Höhe von 5,0 Mio. Euro, da vereinbarte Settlement-Ziele laut Credicore vom Zeichner nicht eingehalten worden seien.

Die VERIANOS SE habe in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass ein Verlust in Höhe von mehr als der Hälfte des Grundkapitals eingetreten sei. Zudem habe das Unternehmen zwei Bürogebäude in Mailand und Valencia akquiriert. Unterdessen sei die Anleihe 2018/23 der VERIANOS SE Anfang des Monats planmäßig zu 100% des Nennwertes zurückgezahlt worden. Die Clearstream Banking AG habe die R-LOGITECH S.A.M. in den vergangenen Tagen darüber informiert, dass die börsentechnische Umsetzung der Kapitalisierung der Zinsen der R-LOGITECH-Anleihe 2018/24 (ISIN DE000A19WVN8 / WKN A19WVN) mit Stichtag 30. Mai 2023 und mit Buchungsvaluta 31. Mai 2023 erfolgen werde.

Die Fraport AG und der Energieservice-Anbieter Centrica Energy Trading hätten einen fünfjährigen PPA für erneuerbaren Strom aus Windenergie unterzeichnet, der von der PNE AG entwickelt worden sei. Und die One Square Advisory Services S.á.r.l. habe als gemeinsamer Vertreter der unbesicherten Eyemaxx-Anleihen ein neues Update zur der im Sanierungsverfahren befindlichen Eyemaxx Real Estate AG veröffentlicht.

Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW21 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 26.05.2023) (29.05.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
93,25 € 93,965 € -0,715 € -0,76% 04.10./12:29
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
SE0011337054 A2NBK3 100,49 € 66,00 €
Werte im Artikel
105,25 plus
+0,02%
22,10 plus
0,00%
-    plus
0,00%
-    plus
0,00%
99,56 plus
0,00%
99,90 plus
0,00%
99,20 plus
0,00%
93,25 minus
-0,76%