Erweiterte Funktionen
Rentenmarkt: Wieder schwächer
06.06.23 08:39
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Unter den Erwartungen liegende Daten zur Stimmungslage in Europa und ein kräftiger Rückgang der EWU-Erzeugerpreise fanden gestern kaum Beachtung an den Märkten, so die Analysten der Helaba.
Währenddessen habe der ISM-Index des Nicht-Verarbeitenden Gewerbes dafür gesorgt, dass die Zinserwartungen in den USA nicht weiter zugenommen hätten.
Die breit angelegte Seitwärtsphase des Bund-Futures (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) mit kräftigen Schwankungen in beide Richtungen halte an. Nachdem am Donnerstag der letzten Woche ein Hoch bei 136,59 markiert worden sei, sei der Future wieder massiv unter Druck gekommen und habe im Zuge dessen die gleitenden Durchschnitte um 135 (21-, 55- und 100-Tagelinien) ebenso schnell nach unten durchbrochen, wie in der Vorwoche nach oben überwunden.
Der RSI pendele weiterhin wie schon seit dem Jahresanfang in der neutralen Zone und auch der ADX weise mit dem Wert unterhalb von 20 auf die trendlose Marktverfassung hin. Die gestern vonseiten der EZB-Chefin nochmals verdeutlichte Absicht, die Zinsen im Juni zu erhöhen, dürfte heute mit den Datenveröffentlichungen kaum in Frage gestellt werden und so werde der Rentenmarkt wohl unter Druck bleiben. Unterstützung finde der Juni-Kontrakt im Bereich um 134 und bei 133,10. (06.06.2023/alc/a/a)
Währenddessen habe der ISM-Index des Nicht-Verarbeitenden Gewerbes dafür gesorgt, dass die Zinserwartungen in den USA nicht weiter zugenommen hätten.
Die breit angelegte Seitwärtsphase des Bund-Futures (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) mit kräftigen Schwankungen in beide Richtungen halte an. Nachdem am Donnerstag der letzten Woche ein Hoch bei 136,59 markiert worden sei, sei der Future wieder massiv unter Druck gekommen und habe im Zuge dessen die gleitenden Durchschnitte um 135 (21-, 55- und 100-Tagelinien) ebenso schnell nach unten durchbrochen, wie in der Vorwoche nach oben überwunden.
Der RSI pendele weiterhin wie schon seit dem Jahresanfang in der neutralen Zone und auch der ADX weise mit dem Wert unterhalb von 20 auf die trendlose Marktverfassung hin. Die gestern vonseiten der EZB-Chefin nochmals verdeutlichte Absicht, die Zinsen im Juni zu erhöhen, dürfte heute mit den Datenveröffentlichungen kaum in Frage gestellt werden und so werde der Rentenmarkt wohl unter Druck bleiben. Unterstützung finde der Juni-Kontrakt im Bereich um 134 und bei 133,10. (06.06.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
127,2578 | 127,1595 | 0,0983 | +0,08% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009652644 | 965264 | 142,86 | 126,61 |
29.09.23
, Helaba
Bund-Future: Abwärtstrend bestätigt
27.09.23
, Helaba
Bund-Future: Intakter Abwärtsimpuls