Rentenmarkt: Perspektiven aufgehellt


02.06.23 09:05
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In den USA sind die Inflations- und Zinssorgen trotz mehrheitlich robuster Daten etwas zurückgekommen, so die Analysten der Helaba.

Es bleibe abzuwarten, welchen Einfluss der heute anstehende Arbeitsmarktbericht haben werde, denn Hinweise auf eine nennenswerte Abkühlung der Beschäftigungsdynamik gebe es für den Monat Mai nicht. Der Zinsvorteil der USA gegenüber der Eurozone habe sich wieder reduziert - sowohl nominal als auch real. Dies stütze den Euro, während sich am europäischen Rentenmarkt der Renditerückgang unter Schwankungen fortsetze. Am Aktienmarkt sei es nach den Verlusten der vergangenen Tage zu einer Erholung gekommen - wohl auch, weil der Schuldenstreit in den USA beigelegt sei.

Bundesanleihen mit 10-jähriger Laufzeit würden derzeit bei etwa 2,25% und damit annähernd 30 Basispunkte tiefer als noch am Anfang der Woche rentieren. Auch bei kurzen Laufzeiten seien die Renditen gesunken. Insgesamt sei die Inversion der Strukturkurve wieder ausgeprägter. Tendenziell rückläufig seien indes die Peripheriespreads und die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen italienischen und deutschen Anleihen habe die Marke von 180 BP deutlich unterschritten.

Der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) habe nach den erzielten Kursgewinnen nur eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Letztlich hätten sich die Perspektiven mit dem MACD-Kaufsignal und dem Anstieg über die 21- und 55-Tagelinien aufgehellt. Diese würden heute bei 135,09 bzw. 135,51 verlaufen und erste Unterstützungen darstellen. Widerstände gebe es an den Hochs der ersten Maihälfte bei 137,22/29. (02.06.2023/alc/a/a)




hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
127,2213 127,1595 0,0618 +0,05% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009652644 965264 142,86 126,61