Rentenmarkt: Kursrisiken erhöht


29.03.23 10:15
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Beruhigung an den Märkten hat sich fortgesetzt und so war das Interesse an als sicher geltenden Anlageformen wie Staatsanleihen gering, so die Analysten der Helaba.

Zwar sei das Misstrauen der Marktteilnehmer erhöht und die Grundstimmung von Nervosität geprägt, je länger es aber keine negativen Schlagzeilen gebe, desto stärker nehme die Risikobereitschaft zu. So hätten sich die Aktienmärkte behaupten können und auch der Euro bleibe gefragt.

Die Kurse von Staatsanleihen würden sinken, wobei kurze Laufzeiten besonders schlecht abschneiden würden. Entsprechend würden die Renditen steigen und die Inversion der Kurve nehme wieder zu. Die Extremwerte von Anfang März seien aber noch weit entfernt. Habe der Renditespread zwischen 10- und 2-jährigen Bundesanleihen am 8. März noch bei etwa -70 BP gelegen, liege dieser derzeit bei -30 BP.

Der für den deutschen Rentenmarkt richtungsweisende Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) habe sich abgeschwächt und das erste Retracement der dynamischen März-Aufwärtsbewegung bei 136,50 unterschritten. Die Kursrisiken würden zunehmen, wenngleich es noch keine validen Verkaufssignale gebe. Die nächsten Unterstützungen seien bei 135,24 (55-Tagelinie), 134,80 (Impulstief der letzten Woche) und bei 134,66 (21-Tagelinie) zu finden. Widerstände würden die Analysten bei 136,50 und um 138,00 sehen. (29.03.2023/alc/a/a)




hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
134,1747 133,8823 0,2924 +0,22% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009652644 965264 159,64 130,61