Erweiterte Funktionen
SSA: Die Rahmenbedingungen des SSA-Segments stellen sich weiterhin zuträglich dar
27.01.23 09:35
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Emissionsaktivitäten setzten sich ungebremst fort, so die Analysten der Helaba.
Anzeichen, dass sich daran in Kürze etwas ändern könnte, seien bislang Fehlanzeige. Insgesamt seien in dieser Woche acht Transaktionen mit einem Volumen von 13,35 Mrd. EUR durchgeführt worden. Die EU sei mit einer 30-jährigen Emission sehr erfolgreich in Erscheinung getreten. Von einer Dual-Tranche habe das Land Nordrhein-Westfalen Gebrauch gemacht. Das Gesamtvolumen von 5 Mrd. EUR sei je zur Hälfte auf eine 9- und eine 30-jährige Laufzeit verteilt worden. Bei beiden hätten die finalen Spreads im Vergleich zur Vermarktung um 2 Bps. eingeengt werden können. Die Überzeichnungsraten seien mit 5,2 bzw. 4,8 sehr gut ausgefallen. Insgesamt seien die 30-jährigen Transaktionen hervorzuheben, da sie belegen würden, dass Investoren auch im Umfeld einer inversen Zinskurve bereit seien, am langen Ende der Zinskurve zu investieren. Allerdings führe die Kurveninversion im Vergleich zur Swap-Kurve zu sehr hohen Spreads, was für viele Emittenten eine Emission mit derartigen Laufzeiten unter Kostengesichtspunkten ausschließe.
Ausblick: Das bunte Treiben auf dem Primärmarkt werde sich voraussichtlich in den kommenden Tagen und Wochen fortsetzen. Unter anderen trage das Fehlen saisonaler Muster im SSA-Segment ebenso wie mögliche Nachholeffekte im Zuge des schwächeren Jahresstarts dazu bei. In der Pipeline würden sich bereits das Land Berlin mit einem Nachhaltigkeitsbond befinden und ein weiteres Bundesland habe eine 10-jährige Anleihe ausgeschrieben. (Ausgabe vom 26.01.2023) (27.01.2023/alc/a/a)
Anzeichen, dass sich daran in Kürze etwas ändern könnte, seien bislang Fehlanzeige. Insgesamt seien in dieser Woche acht Transaktionen mit einem Volumen von 13,35 Mrd. EUR durchgeführt worden. Die EU sei mit einer 30-jährigen Emission sehr erfolgreich in Erscheinung getreten. Von einer Dual-Tranche habe das Land Nordrhein-Westfalen Gebrauch gemacht. Das Gesamtvolumen von 5 Mrd. EUR sei je zur Hälfte auf eine 9- und eine 30-jährige Laufzeit verteilt worden. Bei beiden hätten die finalen Spreads im Vergleich zur Vermarktung um 2 Bps. eingeengt werden können. Die Überzeichnungsraten seien mit 5,2 bzw. 4,8 sehr gut ausgefallen. Insgesamt seien die 30-jährigen Transaktionen hervorzuheben, da sie belegen würden, dass Investoren auch im Umfeld einer inversen Zinskurve bereit seien, am langen Ende der Zinskurve zu investieren. Allerdings führe die Kurveninversion im Vergleich zur Swap-Kurve zu sehr hohen Spreads, was für viele Emittenten eine Emission mit derartigen Laufzeiten unter Kostengesichtspunkten ausschließe.
Ausblick: Das bunte Treiben auf dem Primärmarkt werde sich voraussichtlich in den kommenden Tagen und Wochen fortsetzen. Unter anderen trage das Fehlen saisonaler Muster im SSA-Segment ebenso wie mögliche Nachholeffekte im Zuge des schwächeren Jahresstarts dazu bei. In der Pipeline würden sich bereits das Land Berlin mit einem Nachhaltigkeitsbond befinden und ein weiteres Bundesland habe eine 10-jährige Anleihe ausgeschrieben. (Ausgabe vom 26.01.2023) (27.01.2023/alc/a/a)