Erweiterte Funktionen
Northern Data: Künstliche Intelligenz wird zum Wachstumsmotor für Cloud Solutions - Anleihenews
25.04.23 12:15
anleihencheck.de
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Um die Transparenz für Investoren zu erhöhen und die volle Tiefe und Breite der Northern Data Gruppe zu zeigen, hat sich Northern Data (Tickersymbol: NB2, ISIN DE000A0SMU87/ WKN A0SMU8) in drei eigenständige Tochtergesellschaften aufgegliedert: Bitcoin Mining, Cloud Solutions und Data Center Infrastructure Solutions, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Neben dem monatlichen operativen Update für das Bitcoin-Mining-Geschäft wird Northern Data künftig auch regelmäßig über die Fortschritte in den beiden anderen Geschäftsbereichen Cloud Solutions und Data Centre Infrastructure Solutions berichten.
Heute berichtet Northern Data erstmals ausführlich über die Fortschritte im Geschäftsbereich Cloud Solutions.
Der Geschäftsbereich Cloud Solutions von Northern Data ist mit seiner etablierten GPU-basierten HPC-Infrastruktur in einer hervorragenden Position, um schnell zu skalieren und die rasant wachsende Nachfrage nach Rechenleistung zu erfüllen, die durch den weltweiten KI-Boom ausgelöst wurde.
Die starke Positionierung des Geschäftsbereichs Cloud Solutions von Northern Data ist in erster Linie auf die Investition in speziell entwickelte NVIDIA-Hardware im Jahr 2021 zurückzuführen, die das Unternehmen zum Eigentümer des größten unabhängigen GPU-Clusters in Europa macht, das durch die eigene Rechenzentrumsinfrastruktur unterstützt wird.
Als europäisches Unternehmen mit Rechenzentren in ganz Europa bietet Northern Data seinen Kunden die Möglichkeit, Datenhoheit und europäische Compliance-Standards für ihre HPC-, ML- und KI-Anforderungen zu erreichen.
Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von KI-Anwendungen
Leistungsstarke Grafikkarten und kritische High-Performance-Computing- (HPC) Infrastruktur bilden das Rückgrat für KI-, ML- und Deep Learning-Aufgaben. HPC koordiniert Hardware, Software und die Infrastruktur des Rechenzentrums, um gemeinsam an einer Aufgabe zu arbeiten, die zu groß und zu komplex ist, als dass ein einzelner Computer sie bewältigen könnte. Diese Art von Rechenleistung ermöglicht es Unternehmen außerdem, große und komplexe maschinelle Lernmodelle zu trainieren und folglich die Zeit bis zum Erreichen der gewünschten Ergebnisse drastisch zu reduzieren. Im Gegensatz zu klassischen Prozessoren (CPUs) arbeiten GPUs parallel und optimiert. Sie sind speziell für rechenintensive Prozesse in den Bereichen KI, ML und Deep Learning konzipiert.
Karl Havard, Managing Director Cloud Solutions, erklärt: "Wir besitzen bereits den größten unabhängigen NVIDIA-Hardware-Cluster in Europa, aber wir wissen, dass wir erst am Anfang unserer Reise stehen. Unser Ziel ist es, unseren europäischen Kunden und Partnern mehr der besten verfügbaren Rechenkapazität zu bieten und sie in die Lage zu versetzen, einen echten Mehrwert für ihre Unternehmen zu schaffen. Mehr noch, indem wir diese Rechenleistung vor Ort in Europa in unseren intelligenten Rechenzentren hosten, die überwiegend mit nachhaltiger Energie betrieben werden, helfen wir unseren Kunden auch dabei, ihre eigenen ESG-Ziele zu erreichen."
Differenzierung durch Nachhaltigkeit und Technologie
Das Angebot von Northern Data zeichnet sich durch hohe Effizienz im Rechenzentrumsbetrieb (Effektivität der Energienutzung bei zertifizierten 96 % seit 2021), niedrige Latenz, CO2-neutraler Energie und Skalierbarkeit bei europäischer Datenhoheit aus. Northern Data arbeitet eng mit NVIDIA zusammen, damit sichergestellt ist, dass das Unternehmen weiterhin gut positioniert ist, um die hohe Nachfrage nach KI, ML und Deep Learning zu erfüllen, und auch zukünftig profitables Wachstum in großem Umfang angestrebt werden kann.
Zukunftspotenzial
Northern Data verfolgt einen stringenten Ansatz für den Aufbau seiner Vertriebspipeline für das Jahr 2023, der auf Blue-Chip-Kunden und attraktive Partnerschaften mit Organisationen abzielt, die über HPC-, ML- und KI-Know-how verfügen, aber die Tools benötigen, um ihren eigenen Erfolg zu maximieren.
Die am 13. April 2023 angekündigte Kapitalerhöhung wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Expansionspläne zu beschleunigen, einschließlich der potenziellen Weiterentwicklung seines HPC-Rechenzentrums in Schweden und der Anschaffung der neuesten NVIDIA-Hardware.
Mit einer derzeitigen Run-Rate von fast EUR 1 Mio. pro Monat strebt das Unternehmen durch eine gezielte Ansprache von Kunden und Partnern weiteres Umsatzwachstum an. Northern Data wird eine Umsatz- und EBITDA-Prognose für den Geschäftsbereich Cloud Solutions im kommenden Update vorstellen.
Karl Havard, Managing Director Cloud Solutions ergänzt: "Angesichts der Chancen und unserer starken Positionierung sehen wir mittelfristig die Möglichkeit, einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich zu realisieren; dies ist eine realistische Basis für unsere zukünftige Planung, Partnerschaften und die gezielte Skalierung von Infrastrukturlösungen." (25.04.2023/alc/n/a)
Neben dem monatlichen operativen Update für das Bitcoin-Mining-Geschäft wird Northern Data künftig auch regelmäßig über die Fortschritte in den beiden anderen Geschäftsbereichen Cloud Solutions und Data Centre Infrastructure Solutions berichten.
Heute berichtet Northern Data erstmals ausführlich über die Fortschritte im Geschäftsbereich Cloud Solutions.
Der Geschäftsbereich Cloud Solutions von Northern Data ist mit seiner etablierten GPU-basierten HPC-Infrastruktur in einer hervorragenden Position, um schnell zu skalieren und die rasant wachsende Nachfrage nach Rechenleistung zu erfüllen, die durch den weltweiten KI-Boom ausgelöst wurde.
Die starke Positionierung des Geschäftsbereichs Cloud Solutions von Northern Data ist in erster Linie auf die Investition in speziell entwickelte NVIDIA-Hardware im Jahr 2021 zurückzuführen, die das Unternehmen zum Eigentümer des größten unabhängigen GPU-Clusters in Europa macht, das durch die eigene Rechenzentrumsinfrastruktur unterstützt wird.
Als europäisches Unternehmen mit Rechenzentren in ganz Europa bietet Northern Data seinen Kunden die Möglichkeit, Datenhoheit und europäische Compliance-Standards für ihre HPC-, ML- und KI-Anforderungen zu erreichen.
Erfolgsfaktoren für die Entwicklung von KI-Anwendungen
Karl Havard, Managing Director Cloud Solutions, erklärt: "Wir besitzen bereits den größten unabhängigen NVIDIA-Hardware-Cluster in Europa, aber wir wissen, dass wir erst am Anfang unserer Reise stehen. Unser Ziel ist es, unseren europäischen Kunden und Partnern mehr der besten verfügbaren Rechenkapazität zu bieten und sie in die Lage zu versetzen, einen echten Mehrwert für ihre Unternehmen zu schaffen. Mehr noch, indem wir diese Rechenleistung vor Ort in Europa in unseren intelligenten Rechenzentren hosten, die überwiegend mit nachhaltiger Energie betrieben werden, helfen wir unseren Kunden auch dabei, ihre eigenen ESG-Ziele zu erreichen."
Differenzierung durch Nachhaltigkeit und Technologie
Das Angebot von Northern Data zeichnet sich durch hohe Effizienz im Rechenzentrumsbetrieb (Effektivität der Energienutzung bei zertifizierten 96 % seit 2021), niedrige Latenz, CO2-neutraler Energie und Skalierbarkeit bei europäischer Datenhoheit aus. Northern Data arbeitet eng mit NVIDIA zusammen, damit sichergestellt ist, dass das Unternehmen weiterhin gut positioniert ist, um die hohe Nachfrage nach KI, ML und Deep Learning zu erfüllen, und auch zukünftig profitables Wachstum in großem Umfang angestrebt werden kann.
Zukunftspotenzial
Northern Data verfolgt einen stringenten Ansatz für den Aufbau seiner Vertriebspipeline für das Jahr 2023, der auf Blue-Chip-Kunden und attraktive Partnerschaften mit Organisationen abzielt, die über HPC-, ML- und KI-Know-how verfügen, aber die Tools benötigen, um ihren eigenen Erfolg zu maximieren.
Die am 13. April 2023 angekündigte Kapitalerhöhung wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine Expansionspläne zu beschleunigen, einschließlich der potenziellen Weiterentwicklung seines HPC-Rechenzentrums in Schweden und der Anschaffung der neuesten NVIDIA-Hardware.
Mit einer derzeitigen Run-Rate von fast EUR 1 Mio. pro Monat strebt das Unternehmen durch eine gezielte Ansprache von Kunden und Partnern weiteres Umsatzwachstum an. Northern Data wird eine Umsatz- und EBITDA-Prognose für den Geschäftsbereich Cloud Solutions im kommenden Update vorstellen.
Karl Havard, Managing Director Cloud Solutions ergänzt: "Angesichts der Chancen und unserer starken Positionierung sehen wir mittelfristig die Möglichkeit, einen Umsatz im dreistelligen Millionenbereich zu realisieren; dies ist eine realistische Basis für unsere zukünftige Planung, Partnerschaften und die gezielte Skalierung von Infrastrukturlösungen." (25.04.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
22,85 € | 23,85 € | -1,00 € | -4,19% | 04.10./11:52 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A0SMU87 | A0SMU8 | 28,75 € | 5,50 € |