Erweiterte Funktionen
Kanada: Leitzinserhöhung wie erwartet
27.01.23 09:23
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Wie allgemein erwartet, wurde anlässlich der Zinssitzung der Bank of Canada (BoC) der Leitzins um 25 Basispunkte auf 4,5% erhöht, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Von den Währungshütern sei aber signalisiert worden, dass nun die Zeit für eine Pause gekommen sei, um die Auswirkungen der kumulativen Zinserhöhungen zu evaluieren. Damit scheine das Ende des Straffungszyklus erreicht zu sein, was für Enttäuschung am Markt gesorgt habe. Die Bank habe zwar signalisiert, dass weitere Entscheidungen von künftigen Daten abhängig sein würden, um wieder auf das Inflationsziel von 2,0% zu kommen.
Die BoC prognostiziere einen deutlichen Rückgang der Inflation und erwarte, dass diese zur Jahresmitte von aktuell ca. 4,2% wieder in einen Bereich von 1,0% bis 3,0% fallen werde. Daher sei aus deren Sicht trotz bestehender Engpässe am Arbeitsmarkt das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale gesunken. Ein wesentlicher Faktor für den weiteren CAD (Kanadischer Dollar)-Ausblick dürften die Inflationsdaten sein. Bei einem EUR/CAD-Wechselkurs von 1,4640 befinde sich ein markanter Chartbereich, welcher aktuell einen Widerstand nach oben hin darstelle. Sollte dieser Bereich nachhaltig überschritten werden, könnten wieder Kurse in Richtung 1,500 erreicht werden. (27.01.2023/alc/a/a)
Von den Währungshütern sei aber signalisiert worden, dass nun die Zeit für eine Pause gekommen sei, um die Auswirkungen der kumulativen Zinserhöhungen zu evaluieren. Damit scheine das Ende des Straffungszyklus erreicht zu sein, was für Enttäuschung am Markt gesorgt habe. Die Bank habe zwar signalisiert, dass weitere Entscheidungen von künftigen Daten abhängig sein würden, um wieder auf das Inflationsziel von 2,0% zu kommen.
Die BoC prognostiziere einen deutlichen Rückgang der Inflation und erwarte, dass diese zur Jahresmitte von aktuell ca. 4,2% wieder in einen Bereich von 1,0% bis 3,0% fallen werde. Daher sei aus deren Sicht trotz bestehender Engpässe am Arbeitsmarkt das Risiko einer Lohn-Preis-Spirale gesunken. Ein wesentlicher Faktor für den weiteren CAD (Kanadischer Dollar)-Ausblick dürften die Inflationsdaten sein. Bei einem EUR/CAD-Wechselkurs von 1,4640 befinde sich ein markanter Chartbereich, welcher aktuell einen Widerstand nach oben hin darstelle. Sollte dieser Bereich nachhaltig überschritten werden, könnten wieder Kurse in Richtung 1,500 erreicht werden. (27.01.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
3,50 % | 3,00 % | 0,50 % | +16,67% | 31.05./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XFARIV001614 | 3,50 % | 0,50 % |
24.03.23
, Oberbank
Schweiz: Selbstbewusste Leitzinserhöhung