Erweiterte Funktionen
KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer: Norske Skog-Anleihe als "durchschnittlich attraktiv" eingeschätzt - Anleihenews
19.03.21 11:30
KFM Deutsche Mittelstand AG
Düsseldorf (www.anleihencheck.de) - In ihrem aktuellen KFM-Mittelstandsanleihen-Barometer zu der Anleihe (ISIN NO0010936065 / WKN A3KL8G) mit variabler Verzinsung (aktuell 5,50% p.a.) der Norske Skog ASA mit Laufzeit bis 2026 kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" (3,5 von möglichen 5 Sternen) einzuschätzen.
Norske Skog ASA mit Sitz in Oslo, Norwegen, sei ein weltweit führender Hersteller von Zeitungsdruckpapier und Papier für Zeitschriftenpublikationen. Die Gruppe beschäftige rund 2.300 Mitarbeiter und sei in fünf Ländern aktiv. Nach der Schließung einer Produktionslinie in Saugbrugs, Norwegen, und der Einstellung der Zeitungspapierproduktion bei Tasman, Neuseeland, verfüge das Unternehmen über fünf Papierfabriken mit 11 Papiermaschinen und einer jährlichen Produktionskapazität von 2,1 Millionen Tonnen Publikationspapier und sei damit einer der weltweit führenden Hersteller von Zeitungs- und Zeitschriftenpapier.
Da sich der globale Markt für Publikationspapier in einem strukturellen Abschwung befinde, habe Norkse Skog im Juni 2020 angekündigt, die Produktion von Zeitungspapier auf die Herstellung von Recyclingkartons an zwei Produktionslinien in Golbey, Frankreich, und Bruck, Österreich, umzustellen. So plane die Gesellschaft ab 2022 die Produktion von 360.000 Tonnen Zeitungspapier in die Produktion von 765.000 Tonnen recycelter Wellpappe zu wandeln.
Zum einen senke Norske Skog so etwa 8% der aktuellen westeuropäischen Zeitungsdruckpapierkapazität, was sich nach Meinung der KFM Deutsche Mittelstand AG positiv auf die Preisstabilität bei Zeitungspapier auswirken werde, zum anderen steige das Unternehmen damit in einen wachsenden und margenstarken Markt ein, der Logstik und E-Commerce nachhaltig gestalte. Mit der geplanten Kapazität werde Norske Skog einer der Top-10-Hersteller von recycelter Wellpappe in Europa. Die Produktion von Wellpappe solle in der ersten Hälfte des Jahres 2023 beginnen, wobei die volle Auslastung voraussichtlich bis Ende 2025 erreicht werde und ab dann für die Norske Gruppe einen signifikanten Ergebnisbeitrag leiste.
Anfang des Jahres 2021 sei durch eine Eigenkapitalerhöhung mit einem Volumen in Höhe von 800 Mio. NOK (Norwegische Krone) und der Vollplatzierung der hier besprochenen Anleihe nach Meinung der KFM Deutsche Mittelstand AG eine gute Basis gebildet worden, um den beschriebenen Wandel des Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Neben dem verstärkten Fokus auf Wellpappe für die Verpackungs- und Transportindustrie strebe Norske Skog eine weitere Diversifizierung seiner Aktivitäten auf erneuerbarere Energien in Form von Energiegewinnung aus Abfall und Holzpellets an. Darüber hinaus engagiere sich das Unternehmen in vielversprechenden Projekten der Biochemie und Bioverbundstoffe für die Papierindustrie, sowohl durch sein CEBINA-Portfolio, mit dessen nachhaltigen Produkten eine Verbesserung der Oberfläche und Zugfestigkeit von Papier erreicht werden könne, als auch durch eine 26,5%-ige Beteiligung an der Circa Group AS, die aus Celluloseabfälle, die in der Papierproduktion entstünden, ein Portfolio nachhaltiger Produkte wie Biolösungsmittel, Aromen und Biopolymere produziere, mit denen fossile und giftige Chemikalien durch Biochemikalien ersetzt würden.
Im vierten Quartal 2020 habe Norske Skog eine strategische Überprüfung des neuseeländischen Geschäftsbereichs angekündigt. Nach der Produktionsumstellung für das Werk Tasman auf Papierveredelung plane die Gesellschaft sowohl das Werk als auch die angrenzende Pelletsanlage "Nature's Flame" an potenzielle Investoren zu veräußern. Ein Abschluss der Transaktionen sei noch für das erste Halbjahr 2021 geplant. Nach diesem Schritt gehe die KFM Deutsche Mittelstand AG davon aus, dass Norske mittelfristig auch sein zweites Werk in Australasien in Boyer, Australien, veräußern möchte, um sich gänzlich auf den europäischen Markt zu konzentrieren.
Das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 sei für die Norske Gruppe vor allem durch Covid-19 geprägt gewesen. Durch den weltweiten Lockdown sei die Nachfrage nach Publikationspapier rapide gesunken, zusätzlich hätten die Unternehmen der Papierproduktion Schwierigkeiten gehabt, das eigene Angebot anzupassen, was die Verkaufspreise negativ beeinflusst habe. Sinkende Nachfrage und sinkende Preise hätten dazu geführt, dass der Umsatz der Gesellschaft von 12,2 Mrd. NOK in 2019 auf 9,2 Mrd. NOK (umgerechnet aktuell ca. 906,8 Mio. Euro) zurückgegangen sei.
Zugute komme der Norske Gruppe aber, dass sie eine flexible Kostenbasis aufweise. So habe sie von den niedrigeren Rohstoffpreisen profitieren und das EBITDA mit 736 Mio. NOK (umgerechnet aktuell ca. 72,5 Mio. Euro) in 2020 positiv gestalten können (Vorjahr: 1,9 Mrd. NOK). Außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 451 Mio. NOK, welche auf den erheblichen Nachfragerückgang nach Publikationspapier zurückzuführen seien, der über den strukturellen Rückgang nach der Covid-19-Pandemie hinausgehe sowie Verluste aus Finanzinstrumenten bei Rohstoffkontrakten und darin eingebetteter Derivate (-1,1 Mrd. NOK) hätten zu einem operativen Verlust in Höhe von 1,3 Mrd. NOK (umgerechnet aktuell ca. 128,13 Mio. Euro) nach einem Gewinn von 2,4 Mrd. NOK im Vorjahr geführt.
Norske Skog plane zur Verbesserung des Kerngeschäfts konzernweit Margenschutzprogramme mit Kosteneinsparungsinitiativen von ca. 200-250 Mio. NOK, die aus angekündigten Kapazitätsschließungen, Effizienzinvestitionen und Kostensenkungsprogrammen bestünden, um so die Ertragslage des Kerngeschäfts auch in Zukunft profitabel zu gestalten.
Die besicherte und nicht nachrangige Anleihe mit variabler Verzinsung (3-Monats-Euribor +550 bps; Euribor floor 0%) der Norske Skog ASA mit einem Emissionsvolumen von 150 Mio. Euro und einer Stückelung von 100.000 Euro habe eine fünfjährige Laufzeit (02.03.2021 bis 02.03.2026). Zinszahlungen würden vierteljährlich am 02.03., 02.06., 02.09. und 02.12. erfolgen. Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin seien in den Anleihebedingungen ab 02.03.2024 zu 102,20%, ab 02.03.2025 zu 101,10% und ab 02.09.2025 zu 100,55% des Nennbetrages verankert.
Eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit seitens der Gläubiger bestehe im Falle eines Kontrollwechsels oder De-Listing der Norske Skog-Aktie zu 101,0% des Nennbetrags. Mit der Anleihe seien ein erstrangiges Pfandrecht über das Treuhandkonto, ein Pfandrecht über Unternehmensanteile, Maschinen und Grundstücke sowie umfassende Garantien zur Besicherung der Gläubiger verbrieft. Darüber hinaus verpflichte sich die Emittentin zur Einhaltung einer Ausschüttungsbeschränkung, der Einhaltung einer Mindest-Eigenkapitalquote von 25%, der Haltung einer Liquidität von min. 100 Mio. NOK (umgerechnet aktuell ca. 9,7 Mio. Euro) und einem Zinsdeckungsgrad von >= 25. Die Anleihe sei nach norwegischem Recht begeben und am Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Quick-Check Nachhaltigkeit durch imug | rating*
Das Unternehmen verstoße nicht gegen die von der KFM Deutsche Mittelstand AG definierten Ausschlusskriterien. Die Anleihe sei für die von der KFM Deutsche Mittelstand AG initiierten Fonds investierbar.
Zusammenfassend laute die Einschätzung der KFM Deutsche Mittelstand AG wie folgt: Obwohl die Nachfrage und die Preise durch COVID-19 stark beeinträchtigt worden seien, habe Norske Skog in seinem Kerngeschäft der Herstellung von Publikationspapier einen positiven operativen Cashflow erwirtschaftet. Darüber hinaus werde die Gesellschaft Investitionen in Höhe von ca. 400 Mio. Euro vornehmen, um zwei Papiermaschinen auf die Produktion von Verpackungen aus erneuerbaren Rohstoffen (Wellpappe) umzustellen sowie eine Anlage zur Energiegewinnung aus Abfall zu errichten und erschließe sich damit einen Wachstumsmarkt.
In Verbindung mit dem wachsenden Geschäftsbereich der Biochemie setze das Unternehmen zukünftig auf nachhaltige Geschäftsbereiche mit positiven Wachstumsraten. In Verbindung mit einer Rendite von 5,58% p.a. (auf Kursbasis 100,15% an der Börse Frankfurt am 18.03.2021 bei Berechnung bis zur Fälligkeit am 02.03.2026) bewerten wir die Unternehmensanleihe der Norske Skog ASA als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" (3,5 von 5 möglichen Sternen), so die KFM Deutsche Mittelstand AG. (19.03.2021/alc/n/a)
Norske Skog ASA mit Sitz in Oslo, Norwegen, sei ein weltweit führender Hersteller von Zeitungsdruckpapier und Papier für Zeitschriftenpublikationen. Die Gruppe beschäftige rund 2.300 Mitarbeiter und sei in fünf Ländern aktiv. Nach der Schließung einer Produktionslinie in Saugbrugs, Norwegen, und der Einstellung der Zeitungspapierproduktion bei Tasman, Neuseeland, verfüge das Unternehmen über fünf Papierfabriken mit 11 Papiermaschinen und einer jährlichen Produktionskapazität von 2,1 Millionen Tonnen Publikationspapier und sei damit einer der weltweit führenden Hersteller von Zeitungs- und Zeitschriftenpapier.
Da sich der globale Markt für Publikationspapier in einem strukturellen Abschwung befinde, habe Norkse Skog im Juni 2020 angekündigt, die Produktion von Zeitungspapier auf die Herstellung von Recyclingkartons an zwei Produktionslinien in Golbey, Frankreich, und Bruck, Österreich, umzustellen. So plane die Gesellschaft ab 2022 die Produktion von 360.000 Tonnen Zeitungspapier in die Produktion von 765.000 Tonnen recycelter Wellpappe zu wandeln.
Zum einen senke Norske Skog so etwa 8% der aktuellen westeuropäischen Zeitungsdruckpapierkapazität, was sich nach Meinung der KFM Deutsche Mittelstand AG positiv auf die Preisstabilität bei Zeitungspapier auswirken werde, zum anderen steige das Unternehmen damit in einen wachsenden und margenstarken Markt ein, der Logstik und E-Commerce nachhaltig gestalte. Mit der geplanten Kapazität werde Norske Skog einer der Top-10-Hersteller von recycelter Wellpappe in Europa. Die Produktion von Wellpappe solle in der ersten Hälfte des Jahres 2023 beginnen, wobei die volle Auslastung voraussichtlich bis Ende 2025 erreicht werde und ab dann für die Norske Gruppe einen signifikanten Ergebnisbeitrag leiste.
Anfang des Jahres 2021 sei durch eine Eigenkapitalerhöhung mit einem Volumen in Höhe von 800 Mio. NOK (Norwegische Krone) und der Vollplatzierung der hier besprochenen Anleihe nach Meinung der KFM Deutsche Mittelstand AG eine gute Basis gebildet worden, um den beschriebenen Wandel des Unternehmens erfolgreich zu gestalten.
Neben dem verstärkten Fokus auf Wellpappe für die Verpackungs- und Transportindustrie strebe Norske Skog eine weitere Diversifizierung seiner Aktivitäten auf erneuerbarere Energien in Form von Energiegewinnung aus Abfall und Holzpellets an. Darüber hinaus engagiere sich das Unternehmen in vielversprechenden Projekten der Biochemie und Bioverbundstoffe für die Papierindustrie, sowohl durch sein CEBINA-Portfolio, mit dessen nachhaltigen Produkten eine Verbesserung der Oberfläche und Zugfestigkeit von Papier erreicht werden könne, als auch durch eine 26,5%-ige Beteiligung an der Circa Group AS, die aus Celluloseabfälle, die in der Papierproduktion entstünden, ein Portfolio nachhaltiger Produkte wie Biolösungsmittel, Aromen und Biopolymere produziere, mit denen fossile und giftige Chemikalien durch Biochemikalien ersetzt würden.
Im vierten Quartal 2020 habe Norske Skog eine strategische Überprüfung des neuseeländischen Geschäftsbereichs angekündigt. Nach der Produktionsumstellung für das Werk Tasman auf Papierveredelung plane die Gesellschaft sowohl das Werk als auch die angrenzende Pelletsanlage "Nature's Flame" an potenzielle Investoren zu veräußern. Ein Abschluss der Transaktionen sei noch für das erste Halbjahr 2021 geplant. Nach diesem Schritt gehe die KFM Deutsche Mittelstand AG davon aus, dass Norske mittelfristig auch sein zweites Werk in Australasien in Boyer, Australien, veräußern möchte, um sich gänzlich auf den europäischen Markt zu konzentrieren.
Zugute komme der Norske Gruppe aber, dass sie eine flexible Kostenbasis aufweise. So habe sie von den niedrigeren Rohstoffpreisen profitieren und das EBITDA mit 736 Mio. NOK (umgerechnet aktuell ca. 72,5 Mio. Euro) in 2020 positiv gestalten können (Vorjahr: 1,9 Mrd. NOK). Außerplanmäßige Abschreibungen in Höhe von 451 Mio. NOK, welche auf den erheblichen Nachfragerückgang nach Publikationspapier zurückzuführen seien, der über den strukturellen Rückgang nach der Covid-19-Pandemie hinausgehe sowie Verluste aus Finanzinstrumenten bei Rohstoffkontrakten und darin eingebetteter Derivate (-1,1 Mrd. NOK) hätten zu einem operativen Verlust in Höhe von 1,3 Mrd. NOK (umgerechnet aktuell ca. 128,13 Mio. Euro) nach einem Gewinn von 2,4 Mrd. NOK im Vorjahr geführt.
Norske Skog plane zur Verbesserung des Kerngeschäfts konzernweit Margenschutzprogramme mit Kosteneinsparungsinitiativen von ca. 200-250 Mio. NOK, die aus angekündigten Kapazitätsschließungen, Effizienzinvestitionen und Kostensenkungsprogrammen bestünden, um so die Ertragslage des Kerngeschäfts auch in Zukunft profitabel zu gestalten.
Die besicherte und nicht nachrangige Anleihe mit variabler Verzinsung (3-Monats-Euribor +550 bps; Euribor floor 0%) der Norske Skog ASA mit einem Emissionsvolumen von 150 Mio. Euro und einer Stückelung von 100.000 Euro habe eine fünfjährige Laufzeit (02.03.2021 bis 02.03.2026). Zinszahlungen würden vierteljährlich am 02.03., 02.06., 02.09. und 02.12. erfolgen. Vorzeitige Kündigungsmöglichkeiten nach Wahl der Emittentin seien in den Anleihebedingungen ab 02.03.2024 zu 102,20%, ab 02.03.2025 zu 101,10% und ab 02.09.2025 zu 100,55% des Nennbetrages verankert.
Eine vorzeitige Kündigungsmöglichkeit seitens der Gläubiger bestehe im Falle eines Kontrollwechsels oder De-Listing der Norske Skog-Aktie zu 101,0% des Nennbetrags. Mit der Anleihe seien ein erstrangiges Pfandrecht über das Treuhandkonto, ein Pfandrecht über Unternehmensanteile, Maschinen und Grundstücke sowie umfassende Garantien zur Besicherung der Gläubiger verbrieft. Darüber hinaus verpflichte sich die Emittentin zur Einhaltung einer Ausschüttungsbeschränkung, der Einhaltung einer Mindest-Eigenkapitalquote von 25%, der Haltung einer Liquidität von min. 100 Mio. NOK (umgerechnet aktuell ca. 9,7 Mio. Euro) und einem Zinsdeckungsgrad von >= 25. Die Anleihe sei nach norwegischem Recht begeben und am Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Quick-Check Nachhaltigkeit durch imug | rating*
Das Unternehmen verstoße nicht gegen die von der KFM Deutsche Mittelstand AG definierten Ausschlusskriterien. Die Anleihe sei für die von der KFM Deutsche Mittelstand AG initiierten Fonds investierbar.
Zusammenfassend laute die Einschätzung der KFM Deutsche Mittelstand AG wie folgt: Obwohl die Nachfrage und die Preise durch COVID-19 stark beeinträchtigt worden seien, habe Norske Skog in seinem Kerngeschäft der Herstellung von Publikationspapier einen positiven operativen Cashflow erwirtschaftet. Darüber hinaus werde die Gesellschaft Investitionen in Höhe von ca. 400 Mio. Euro vornehmen, um zwei Papiermaschinen auf die Produktion von Verpackungen aus erneuerbaren Rohstoffen (Wellpappe) umzustellen sowie eine Anlage zur Energiegewinnung aus Abfall zu errichten und erschließe sich damit einen Wachstumsmarkt.
In Verbindung mit dem wachsenden Geschäftsbereich der Biochemie setze das Unternehmen zukünftig auf nachhaltige Geschäftsbereiche mit positiven Wachstumsraten. In Verbindung mit einer Rendite von 5,58% p.a. (auf Kursbasis 100,15% an der Börse Frankfurt am 18.03.2021 bei Berechnung bis zur Fälligkeit am 02.03.2026) bewerten wir die Unternehmensanleihe der Norske Skog ASA als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" (3,5 von 5 möglichen Sternen), so die KFM Deutsche Mittelstand AG. (19.03.2021/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
99,35 € | 99,369 € | -0,019 € | -0,02% | 09.06./08:35 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
NO0010936065 | A3KL8G | 102,50 € | 97,15 € |