ANLEIHEN-Woche KW14 - 2023: Metalcorp, JES.GREEN, IuteCredit, Euroboden, Mutares, R-LOGITECH, SINGULUS - Anleihenews


11.04.23 11:00
Anleihen Finder

Brechen (www.anleihencheck.de) - In der Vor-Osterwoche (Kalenderwoche 14) ruft die Metalcorp Group die Inhaber ihrer Anleihe 2017/23 (ISIN DE000A19MDV0 / WKN A19MDV) erneut zur Stimmabgabe in einer Abstimmung ohne Versammlung auf, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.

Dieses Mal sollten die Gläubiger dem Verkauf des Metalcorp-Teilkonzerns "Schüttgut und Aluminium" (BAGR Non-Ferrous Group GmbH) in Verbindung mit einer Schuldübernahme der Anleihe zustimmen. So solle Metalcorp als Emittentin der Anleihe 2017/23 (ausstehendes Gesamtvolumen von 69,885 Mio. Euro) durch die FERRALUM METALS GROUP S.A. als neue Emittentin und Käuferin des BAGR-Teilkonzerns ersetzt werden. Zudem sollten weitere Anleihebedingungen geändert werden. Die Abstimmung ohne Versammlung finde vom 20. bis zum 24. April 2023 statt.

IuteCredit habe die Aufstockungs-Emission für die IuteCredit-Anleihe 2021/26 (ISIN XS2378483494 / WKN A3KT6M) erfolgreich beendet und 40 Mio. Euro (von maximalen 50 Mio. Euro) am Kapitalmarkt eingesammelt. Damit erhöhe sich das Gesamtvolumen der IuteCredit-Anleihe nunmehr auf 115 Mio. Euro. Der Ausgabekurs für die Aufstockung sei dabei final auf 96,5% festgelegt worden.

Zum zweiten Mal innerhalb von eineinhalb Jahren sei die JES.GREEN Invest GmbH gegenwärtig am Anleihemarkt aktiv. Das Unternehmen emittiere eine fünfjährige Anleihe (ISIN DE000A30V661 / WKN A30V66) mit einem Volumen von bis zu 10 Mio. Euro und einem Zinskupon von 7,00% p.a. "Unser Markt verzeichnet das von uns erwartete spürbare Wachstum - daran wollen wir entsprechend partizipieren. Deshalb werden wir sämtliche Mittel vorrangig dazu verwenden, in Deutschland den Erwerb von Aufdachphotovoltaikanlagen (vornehmlich Kleinanlagen, aber auch gewerbliche Aufdachanlagen) durch unsere Tochter- oder Schwestergesellschaften zu finanzieren. Durch diese Wachstumsfinanzierung werden wir unsere Assets weiter ausbauen", so Jonas Holtz, Geschäftsführer der JES.GREEN Invest GmbH, im Interview mit dem Anleihen Finder in der letzten Woche. JES.GREEN plane dabei jährlich über 5.000 Aufdachanlagen zu realisieren.

In zwei aktuellen Anleihen-Barometer würden die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die beiden laufenden 5,50%-Anleihen der Euroboden GmbH, 2019/24 und 2020/25 (ISIN DE000A289EM6 / WKN A289EM), als "durchschnittlich attraktiv (positiver Ausblick)" mit 3,5 von 5 möglichen Sternen bewerten. Somit seien beide Euroboden-Anleihen aufgrund der schwierigen Lage am Immobilienmarkt (Emittentin mit Verlustergebnis in 2021/22) schwächer bewertet worden als im Vorjahr.

Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG habe von den KPMG-Wirtschaftsprüfern endlich die Testate mit uneingeschränktem Bestätigungsvermerk für die Geschäftsjahre 2020 und 2021 erhalten. Die beiden bislang fehlenden Jahresabschlüsse würden nun unverzüglich festgestellt.

Die R-LOGITECH S.A.M. habe im Hinblick auf die am 29. März 2023 fällige Zinszahlung in Höhe von 8,50% p.a. für die Anleihe 2018/23 von ihrem auf der 2. AGV zugesicherten Recht Gebrauch gemacht, die Zinsen zu kapitalisieren. Dies bedeute, dass der fällige Betrag an Zinsen nicht ausgezahlt werde, sondern dem Nennbetrag der Schuldverschreibungen zugeschlagen werde, wodurch sich der Rückzahlungsbetrag der Anleihe ab dem 29. März 2023 auf 1.085 Euro je Schuldverschreibung erhöhe und die Anleihegläubiger von ein Zinseszinseffekt profitieren würden.

Die Mutares SE & Co. KGaA verzeichne im Geschäftsjahr 2022 sowohl im Konzern (Mutares Group) als auch bei der Gesellschaft (Mutares Holding) ein deutliches Wachstum, was hauptsächlich durch die hohe Transaktionsaktivität mit zwölf abgeschlossenen Akquisitionen im Jahr 2022 getrieben sei. Die Umsatzerlöse der Mutares Holding, die aus Beratungsleistungen an und Management Fees aus den Portfoliounternehmen resultieren würden, hätten sich im Geschäftsjahr 2022 auf 71,1 Mio. Euro (Vorjahr: 50,5 Mio. Euro) erhöht. Der Jahresüberschuss in der Mutares Holding habe sich um 44% auf 72,9 Mio. Euro (Vorjahr: 50,7 Mio. Euro) erhöht. Im Insolvenzverfahren der Pentracor GmbH findet am 28. April eine Anleihegläubigerversammlung zur Wahl eines gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger statt. Zudem seien die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen schriftlich bis zum 31. Mai 2023 bei dem Insolvenzverwalter einzureichen, bevor am 30. Juni in einer weiteren Gläubigerversammlung (Berichts- und Prüfungstermin) über den weiteren Fortgang des Verfahrens entschieden werde.

Und die Nordex SE habe in der letzten Woche erfolgreich eine bis 2030 laufende grüne Wandelanleihe (Kupon von 4,25% p.a.) im Volumen von 333 Millionen Euro am Kapitalmarkt platziert.

Den kompletten Beitrag mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der 14. Kalenderwoche 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 06.04.2023) (11.04.2023/alc/n/a)






hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
94,078 € 92,75 € 1,328 € +1,43% 04.10./12:44
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
XS2378483494 A3KT6M 98,25 € 83,02 €
Werte im Artikel
1,49 plus
+19,20%
22,10 plus
0,00%
1,25 plus
0,00%
84,75 plus
0,00%