Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW12 - 2023: Mutares, DEAG, MS Industrie und andere - Anleihenews
27.03.23 11:07
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - Kalenderwoche 12 am KMU-Anleihemarkt (20.03. bis 24.03.2023) - die Mutares SE & Co. KGaA platziert ihre neue besicherte Anleihe 2023/27 im Volumen von 100 Mio. Euro, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Die neue vierjährige Anleihe werde mit dem 3-Monats-EURIBOR zuzüglich einer Marge von 8,50% p.a. verzinst. Aufgrund des unruhigen Marktumfeldes (Bankenkrisen in den USA und der Schweiz) sei die Transaktion von Mutares auf ein Volumen von 100 Mio. Euro fixiert worden. Zuvor sollte das maximale Emissionsvolumen bei 125 Mio. Euro liegen. Mit der Anleihe-Transaktion könne Mutares ihre bestehende Anleihe 2020/24 nun deutlich vor Fälligkeit refinanzieren.
Die DEAG Deutsche Entertainment AG ("DEAG") prüfe nach eigenen Angaben zur Refinanzierung der Anleihe 2018/23 derzeit die Begebung einer neuen Unternehmensanleihe in Abhängigkeit des Marktumfeldes. Eine mögliche neue Anleihe könnte zur vorzeitigen Refinanzierung der DEAG-Anleihe 2018/23 verwendet werden, während aufgrund der "hervorragenden Geschäftsentwicklung" bereits ausreichend Liquidität für das absehbare Wachstum zur Verfügung stehe, berichte DEAG. Das Entertainment-Unternehmen beende das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekordergebnis.
Auch die MS Industrie AG plane nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten weitere Tranchen ihrer im vergangenen Jahr begebenen Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN DE000A30VS72 / WKN A30VS7) zu platzieren. "Wir werden unseren Wachstumspfad in den nächsten Jahren weiter fortsetzen und bieten den Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit mit dieser Anleihe", sage Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der MS Industrie AG. Der Auftragsbestand der MS-Gruppe stelle zum 31. Dezember 2022 mit 144 Mio. Euro einen historischen Höchststand dar.
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ("DMAF") habe seinen Anlegern in der vergangenen Woche einen Betrag in Höhe von 2,01 Euro je Fondsanteil für das Geschäftsjahr 2022 ausgeschüttet. Bezogen auf den Anteilspreis zu Jahresbeginn 2022 betrage die Ausschüttungs-Rendite somit 4,49%.
Zudem habe der DMAF die neue Mutares-Anleihe gezeichnet und in sein Portfolio aufgenommen. In einem aktuellen Anleihen-Barometer würden die Analysten der KFM Deutsche Mittelstand AG die 11,00%-Anleihe (ISIN XS2378483494 / WKN A3KT6M) der IuteCredit Finance S.à r.l., die aktuell via öffentlichem Angebot und Umtauschangebot um bis 50 Mio. Euro aufgestockt werde, weiterhin als "attraktiv" bewerten und 4 von 5 möglichen Sternen vergeben. Das Geschäftsmodell der IuteCredit Group zeichne sich durch eine risikoaverse und zukunftsorientierte Strategie aus, so die Analysten.
Die Metalcorp Group habe nach eigenen Angaben eine Unternehmensumstrukturierung vollzogen, im Rahmen derer zwei Teilkonzerne geschaffen worden seien. So sollten die Produktionsanlagen des europäischen Aluminiumrecyclings, der Handel mit Schüttgut und Eisenmetallen und die Beteiligung an Italiana Coke unter einer neuen Holdinggesellschaft unterhalb der Emittentin konsolidiert (der "Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzern") werden, während der Geschäftsbereich Metalle & Konzentrate (der "Metall- & Konzentrat-Teilkonzern") unterhalb der Emittentin separat konsolidiert werden solle.
Die Agri Resources Group S.A., eine Schwestergesellschaft der Metalcorp, habe in der vergangenen Woche die Zinsen in Höhe von 8,00% für die Anleihe 2021/26 (ISIN DE000A287088 / WKN A28708) gezahlt. Das habe das Unternehmen in einer Pressemitteilung explizit mitgeteilt, da zuvor der Anleihe-Kurs des Unternehmens deutlich gesunken sei. Die SLM Solutions Group AG werde ihre noch ausstehenden Wandelschuldverschreibungen 2017/24 (ISIN DE000A2GSF58 / WKN A2GSF5) vorzeitig kündigen. Hintergrund sei, dass sich das Volumen der Wandelanleihe infolge der von Anleihegläubigern erklärten Kündigungen auf 2,2 Mio. Euro - und damit weniger als 15% des ursprünglichen Gesamtvolumens in Höhe von 58,5 Mio. Euro - reduziert habe.
Die Duisburger PCC SE werde das Geschäftsjahr 2022 mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte abschließen. So werde die PCC im Jahr 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1.322,4 Mio. Euro (+35,0% gegenüber dem Vorjahr), ein EBITDA von 290,3 Mio. Euro (+47,0% im Vergleich zu 2021) sowie ein EBIT von 217,5 Mio. Euro (+73,5% gegenüber dem Vorjahr) erwirtschaften. Die FCR Immobilien AG bleibe nach vorläufigen IFRS-Zahlen in 2022 weiter auf einem profitablem Wachstumskurs und erziele im abgelaufenen Geschäftsjahr ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in Höhe von 28,6 Mio. Euro (+49% ggü. 2021). In 2023 erwarte die FCR Immobilien AG einen weiteren Ausbau des Immobilienportfolios. Dagegen müsse die Euroboden GmbH im Geschäftsjahr 2021/22 einen deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis hinnehmen und das Wirtschaftsjahr mit einem leichten Verlust beenden.
Die Credicore Pfandhaus GmbH beende ihr erstes volles Geschäftsjahr 2022 mit einem Gewinn in Höhe von etwa 0,43 Mio. Euro. Die blueplanet Investments AG berufe eine außerordentliche Gläubigerversammlung der grünen Wandelanleihe (ISIN DE000A3H3F75 / WKN A3H3F7) ein, um die Anleihebedingungen (insbesondere Zinszahlungstermine) zu ändern. Die PAUL Tech Gruppe habe eine Eigenkapitalrunde über 7,6 Mio. Euro abgeschlossen, Massimo Garau werde mit Wirkung zum 1. Juli 2023 neuer Finanzvorstand der Veganz Group AG und die reconcept GmbH feiere in diesen Tagen ihr 25-jähriges Firmenjubiläum mit einem nachhaltigen grünen Geschäftsmodell.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW12 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 24.03.2023) (27.03.2023/alc/n/a)
Die neue vierjährige Anleihe werde mit dem 3-Monats-EURIBOR zuzüglich einer Marge von 8,50% p.a. verzinst. Aufgrund des unruhigen Marktumfeldes (Bankenkrisen in den USA und der Schweiz) sei die Transaktion von Mutares auf ein Volumen von 100 Mio. Euro fixiert worden. Zuvor sollte das maximale Emissionsvolumen bei 125 Mio. Euro liegen. Mit der Anleihe-Transaktion könne Mutares ihre bestehende Anleihe 2020/24 nun deutlich vor Fälligkeit refinanzieren.
Die DEAG Deutsche Entertainment AG ("DEAG") prüfe nach eigenen Angaben zur Refinanzierung der Anleihe 2018/23 derzeit die Begebung einer neuen Unternehmensanleihe in Abhängigkeit des Marktumfeldes. Eine mögliche neue Anleihe könnte zur vorzeitigen Refinanzierung der DEAG-Anleihe 2018/23 verwendet werden, während aufgrund der "hervorragenden Geschäftsentwicklung" bereits ausreichend Liquidität für das absehbare Wachstum zur Verfügung stehe, berichte DEAG. Das Entertainment-Unternehmen beende das Geschäftsjahr 2022 mit einem Rekordergebnis.
Auch die MS Industrie AG plane nach eigenen Angaben in den kommenden Monaten weitere Tranchen ihrer im vergangenen Jahr begebenen Unternehmensanleihe 2022/27 (ISIN DE000A30VS72 / WKN A30VS7) zu platzieren. "Wir werden unseren Wachstumspfad in den nächsten Jahren weiter fortsetzen und bieten den Investoren eine attraktive Anlagemöglichkeit mit dieser Anleihe", sage Dr. Andreas Aufschnaiter, Vorstand der MS Industrie AG. Der Auftragsbestand der MS-Gruppe stelle zum 31. Dezember 2022 mit 144 Mio. Euro einen historischen Höchststand dar.
Der Deutsche Mittelstandsanleihen FONDS ("DMAF") habe seinen Anlegern in der vergangenen Woche einen Betrag in Höhe von 2,01 Euro je Fondsanteil für das Geschäftsjahr 2022 ausgeschüttet. Bezogen auf den Anteilspreis zu Jahresbeginn 2022 betrage die Ausschüttungs-Rendite somit 4,49%.
Die Metalcorp Group habe nach eigenen Angaben eine Unternehmensumstrukturierung vollzogen, im Rahmen derer zwei Teilkonzerne geschaffen worden seien. So sollten die Produktionsanlagen des europäischen Aluminiumrecyclings, der Handel mit Schüttgut und Eisenmetallen und die Beteiligung an Italiana Coke unter einer neuen Holdinggesellschaft unterhalb der Emittentin konsolidiert (der "Aluminium- und Schüttgut- und Eisenmetall-Teilkonzern") werden, während der Geschäftsbereich Metalle & Konzentrate (der "Metall- & Konzentrat-Teilkonzern") unterhalb der Emittentin separat konsolidiert werden solle.
Die Agri Resources Group S.A., eine Schwestergesellschaft der Metalcorp, habe in der vergangenen Woche die Zinsen in Höhe von 8,00% für die Anleihe 2021/26 (ISIN DE000A287088 / WKN A28708) gezahlt. Das habe das Unternehmen in einer Pressemitteilung explizit mitgeteilt, da zuvor der Anleihe-Kurs des Unternehmens deutlich gesunken sei. Die SLM Solutions Group AG werde ihre noch ausstehenden Wandelschuldverschreibungen 2017/24 (ISIN DE000A2GSF58 / WKN A2GSF5) vorzeitig kündigen. Hintergrund sei, dass sich das Volumen der Wandelanleihe infolge der von Anleihegläubigern erklärten Kündigungen auf 2,2 Mio. Euro - und damit weniger als 15% des ursprünglichen Gesamtvolumens in Höhe von 58,5 Mio. Euro - reduziert habe.
Die Duisburger PCC SE werde das Geschäftsjahr 2022 mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte abschließen. So werde die PCC im Jahr 2022 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 1.322,4 Mio. Euro (+35,0% gegenüber dem Vorjahr), ein EBITDA von 290,3 Mio. Euro (+47,0% im Vergleich zu 2021) sowie ein EBIT von 217,5 Mio. Euro (+73,5% gegenüber dem Vorjahr) erwirtschaften. Die FCR Immobilien AG bleibe nach vorläufigen IFRS-Zahlen in 2022 weiter auf einem profitablem Wachstumskurs und erziele im abgelaufenen Geschäftsjahr ein EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) in Höhe von 28,6 Mio. Euro (+49% ggü. 2021). In 2023 erwarte die FCR Immobilien AG einen weiteren Ausbau des Immobilienportfolios. Dagegen müsse die Euroboden GmbH im Geschäftsjahr 2021/22 einen deutlichen Rückgang von Umsatz und Ergebnis hinnehmen und das Wirtschaftsjahr mit einem leichten Verlust beenden.
Die Credicore Pfandhaus GmbH beende ihr erstes volles Geschäftsjahr 2022 mit einem Gewinn in Höhe von etwa 0,43 Mio. Euro. Die blueplanet Investments AG berufe eine außerordentliche Gläubigerversammlung der grünen Wandelanleihe (ISIN DE000A3H3F75 / WKN A3H3F7) ein, um die Anleihebedingungen (insbesondere Zinszahlungstermine) zu ändern. Die PAUL Tech Gruppe habe eine Eigenkapitalrunde über 7,6 Mio. Euro abgeschlossen, Massimo Garau werde mit Wirkung zum 1. Juli 2023 neuer Finanzvorstand der Veganz Group AG und die reconcept GmbH feiere in diesen Tagen ihr 25-jähriges Firmenjubiläum mit einem nachhaltigen grünen Geschäftsmodell.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW12 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 24.03.2023) (27.03.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,00 € | 100,00 € | - € | 0,00% | 09.06./09:59 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A30VS72 | A30VS7 | 102,50 € | 98,53 € |
Werte im Artikel