Erweiterte Funktionen
SANHA steigert Umsatz und Ertrag in 2022 - Rückgang in 2023 erwartet - Anleihenews
04.05.23 09:00
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - Konzernabschluss 2022 - die SANHA GmbH & Co. KG kann trotz des weiterhin schwierigen makroökonomischen Umfelds ihre Umsatzerlöse um 9,5 Mio. Euro auf 130,0 Mio. Euro (Vorjahr: 120,5 Mio. Euro) und ihr EBITDA um 3,6 Mio. Euro auf 15,9 Mio. Euro steigern, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Die EBITDA-Marge habe 12,2% nach 10,2% im Vorjahreszeitraum erreicht. Auch das operative Ergebnis (EBIT) habe sich auf 11,3 Mio. Euro erhöht. Die EBIT-Marge sei auf 8,7% gegenüber 5,8% im Jahr 2021 gekommen. Ursachen für das Wachstum seien neben der guten Nachfrage in allen Produktbereichen auch die zeitgerechte Weitergabe der erheblichen Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Transport und Energie. Darüber hinaus sei es SANHA gelungen, nach eigenen Angaben durch hinreichende Disposition und gezielte Aussteuerung der Lagerbestände seine Lieferfähigkeit im Vergleich zum Vorjahr sogar noch zu verbessern.
Umsatz- und Ergebnisrückgang in 2023 erwartet
Für das Gesamtjahr 2023 erwarte die Geschäftsführung bei nachlassender Weltkonjunktur und deutlich schwächerer Bautätigkeit einen politisch getriebenen starken Heizungs- und Klimamarkt, der den stagnierend bis rückläufigen Sanitärmarkt zum Teil kompensieren sollte. Insgesamt rechne das SANHA-Management im Vorjahresvergleich mit einem niedrigeren Produktionsvolumen sowie einem Umsatz- und Ergebnisrückgang, gehe aber weiterhin von einem positiven operativen Ergebnis im Jahr 2023 aus.
"Lieferfähigkeit, Weitergabe von Kosten, Produktmix und Investitionen"
"In einem sehr herausfordernden Marktumfeld haben sich insbesondere vier Faktoren als entscheidend für den Erfolg ausgewirkt: Die hohe Lieferfähigkeit, die zeitgerechte Weitergabe der Kostensteigerungen, unser attraktiver Produktmix, der ein Ergebnis der Innovationen und Investitionen der letzten Jahre ist, und nicht zuletzt das hervorragende Engagement des SANHA-Teams. Dafür möchte ich mich bei allen Beschäftigten herzlich bedanken. Das laufende Jahr wird sicher erneut herausfordernd und wir sehen eine Abkühlung der Nachfrage und sinkende, wenn auch weiterhin solide Auftragseingänge. Wir fühlen uns aber gut gerüstet, um dem Gegenwind, den wir vor allem in der zweiten Jahreshälfte erwarten, standzuhalten", sage Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens.
SANHA-Anleihe 2013/26
ANLEIHE CHECK: Die SANHA-Anleihe 2013/26 (ISIN DE000A1TNA70 / WKN A1TNA7) sei mit einem angepassten Zinsmodell bis zum Jahr 2026 verlängert worden. Das aufgestockte Anleihe-Volumen betrage 37,5 Millionen. Im Jahr 2017 sei die Anleihe-Laufzeit mit Zustimmung der Gläubiger erstmals um fünf Jahre bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 7,00% p.a. verlängert worden. Die SANHA-Anleihe notiere derzeit an der Börse Frankfurt bei lediglich 61,50% (Stand: 02.05.2023, 10.00 Uhr).
Den kompletten Beitrag zusammen mit dem testierten Konzernabschluss 2022 der SANHA GmbH & Co.KG finden Sie hier. (News vom 02.05.2023) (04.05.2023/alc/n/a)
Die EBITDA-Marge habe 12,2% nach 10,2% im Vorjahreszeitraum erreicht. Auch das operative Ergebnis (EBIT) habe sich auf 11,3 Mio. Euro erhöht. Die EBIT-Marge sei auf 8,7% gegenüber 5,8% im Jahr 2021 gekommen. Ursachen für das Wachstum seien neben der guten Nachfrage in allen Produktbereichen auch die zeitgerechte Weitergabe der erheblichen Kostensteigerungen bei Rohstoffen, Transport und Energie. Darüber hinaus sei es SANHA gelungen, nach eigenen Angaben durch hinreichende Disposition und gezielte Aussteuerung der Lagerbestände seine Lieferfähigkeit im Vergleich zum Vorjahr sogar noch zu verbessern.
Umsatz- und Ergebnisrückgang in 2023 erwartet
Für das Gesamtjahr 2023 erwarte die Geschäftsführung bei nachlassender Weltkonjunktur und deutlich schwächerer Bautätigkeit einen politisch getriebenen starken Heizungs- und Klimamarkt, der den stagnierend bis rückläufigen Sanitärmarkt zum Teil kompensieren sollte. Insgesamt rechne das SANHA-Management im Vorjahresvergleich mit einem niedrigeren Produktionsvolumen sowie einem Umsatz- und Ergebnisrückgang, gehe aber weiterhin von einem positiven operativen Ergebnis im Jahr 2023 aus.
"In einem sehr herausfordernden Marktumfeld haben sich insbesondere vier Faktoren als entscheidend für den Erfolg ausgewirkt: Die hohe Lieferfähigkeit, die zeitgerechte Weitergabe der Kostensteigerungen, unser attraktiver Produktmix, der ein Ergebnis der Innovationen und Investitionen der letzten Jahre ist, und nicht zuletzt das hervorragende Engagement des SANHA-Teams. Dafür möchte ich mich bei allen Beschäftigten herzlich bedanken. Das laufende Jahr wird sicher erneut herausfordernd und wir sehen eine Abkühlung der Nachfrage und sinkende, wenn auch weiterhin solide Auftragseingänge. Wir fühlen uns aber gut gerüstet, um dem Gegenwind, den wir vor allem in der zweiten Jahreshälfte erwarten, standzuhalten", sage Bernd Kaimer, geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens.
SANHA-Anleihe 2013/26
ANLEIHE CHECK: Die SANHA-Anleihe 2013/26 (ISIN DE000A1TNA70 / WKN A1TNA7) sei mit einem angepassten Zinsmodell bis zum Jahr 2026 verlängert worden. Das aufgestockte Anleihe-Volumen betrage 37,5 Millionen. Im Jahr 2017 sei die Anleihe-Laufzeit mit Zustimmung der Gläubiger erstmals um fünf Jahre bei einem durchschnittlichen Zinssatz von 7,00% p.a. verlängert worden. Die SANHA-Anleihe notiere derzeit an der Börse Frankfurt bei lediglich 61,50% (Stand: 02.05.2023, 10.00 Uhr).
Den kompletten Beitrag zusammen mit dem testierten Konzernabschluss 2022 der SANHA GmbH & Co.KG finden Sie hier. (News vom 02.05.2023) (04.05.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
68,00 € | 65,00 € | 3,00 € | +4,62% | 02.06./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A1TNA70 | A1TNA7 | 73,00 € | 45,50 € |