Erweiterte Funktionen
Mutares: Zehnte Akquisition im Jahr 2023 - Anleihenews
01.11.23 07:45
anleihencheck.de
München (www.anleihencheck.de) - Mutares: Zehnte Akquisition im Jahr 2023 - Anleihenews
Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650/ WKN A2NB65) hat die Übernahme von Walor International von den Gesellschaftern Lorinvest, BNP Paribas Développement und Sodero Gestion erfolgreich abgeschlossen, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Das Unternehmen wird die starke Präsenz des Mutares-Konzerns in der Produktion von Metallteilen für Automobilhersteller und Tier-1-Zulieferer stärken.
Walor International hat seinen Hauptsitz in Laval, Frankreich, und beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeitende an 11 Produktionsstandorten weltweit. Für das Jahr 2023 wird ein Umsatz von ca. EUR 240 Mio. erwartet. Das Unternehmen ist ein europäischer Marktführer in der Herstellung von geschmiedeten und bearbeiteten Stahlteilen und bietet eine umfassende Produktpalette für Antriebsstränge, Lenksysteme, Rohkarosserien und passive Sicherheitsanwendungen für Personenkraftwagen. Walor profitiert von einer umfangreichen industriellen Präsenz mit Schwerpunkt in Frankreich, ist aber auch in Deutschland, Rumänien, Mexiko und China vertreten und nutzt ein umfassendes Spektrum an Schmiede-, Bearbeitungs- und Drehtechnologien.
Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA
Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.de), erwirbt als börsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Amsterdam, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien mittelständische Unternehmen in Umbruchsituationen mit Sitz in Europa, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußert werden. Für das Geschäftsjahr 2023 wird ein Konzernumsatz von EUR 4,8 Mrd. bis EUR 5,4 Mrd. erwartet. Davon ausgehend soll der Konzernumsatz bis 2025 auf ca. EUR 7 Mrd. und bis 2028 auf EUR 10 Mrd. ausgebaut werden. Mit dem Portfoliowachstum steigen auch die Umsatzerlöse aus Beratungsleistungen und Management Fees, die gemeinsam mit den Dividenden aus dem Portfolio und Exit-Erlösen der Mutares-Holding zufließen. Entsprechend wird für das Geschäftsjahr 2025 ein Jahresüberschuss in der Holding von EUR 125 Mio. bis EUR 150 Mio. und für das Geschäftsjahr 2028 von EUR 200 Mio. erwartet. Vorstand und Aufsichtsrat halten gemeinsam mehr als ein Drittel aller stimmberechtigten Mutares-Anteile. Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel "MUX" gehandelt. (Pressemitteilung vom 31.10.2023) (01.11.2023/alc/n/a)
Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650/ WKN A2NB65) hat die Übernahme von Walor International von den Gesellschaftern Lorinvest, BNP Paribas Développement und Sodero Gestion erfolgreich abgeschlossen, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Walor International hat seinen Hauptsitz in Laval, Frankreich, und beschäftigt mehr als 1.200 Mitarbeitende an 11 Produktionsstandorten weltweit. Für das Jahr 2023 wird ein Umsatz von ca. EUR 240 Mio. erwartet. Das Unternehmen ist ein europäischer Marktführer in der Herstellung von geschmiedeten und bearbeiteten Stahlteilen und bietet eine umfassende Produktpalette für Antriebsstränge, Lenksysteme, Rohkarosserien und passive Sicherheitsanwendungen für Personenkraftwagen. Walor profitiert von einer umfangreichen industriellen Präsenz mit Schwerpunkt in Frankreich, ist aber auch in Deutschland, Rumänien, Mexiko und China vertreten und nutzt ein umfassendes Spektrum an Schmiede-, Bearbeitungs- und Drehtechnologien.
Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA
Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.de), erwirbt als börsennotierte Private-Equity-Holding mit Büros in München (HQ), Amsterdam, Frankfurt, Helsinki, London, Madrid, Mailand, Paris, Shanghai, Stockholm, Warschau und Wien mittelständische Unternehmen in Umbruchsituationen mit Sitz in Europa, die ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen und nach einer Stabilisierung und Neupositionierung wieder veräußert werden. Für das Geschäftsjahr 2023 wird ein Konzernumsatz von EUR 4,8 Mrd. bis EUR 5,4 Mrd. erwartet. Davon ausgehend soll der Konzernumsatz bis 2025 auf ca. EUR 7 Mrd. und bis 2028 auf EUR 10 Mrd. ausgebaut werden. Mit dem Portfoliowachstum steigen auch die Umsatzerlöse aus Beratungsleistungen und Management Fees, die gemeinsam mit den Dividenden aus dem Portfolio und Exit-Erlösen der Mutares-Holding zufließen. Entsprechend wird für das Geschäftsjahr 2025 ein Jahresüberschuss in der Holding von EUR 125 Mio. bis EUR 150 Mio. und für das Geschäftsjahr 2028 von EUR 200 Mio. erwartet. Vorstand und Aufsichtsrat halten gemeinsam mehr als ein Drittel aller stimmberechtigten Mutares-Anteile. Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden im Regulierten Markt an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel "MUX" gehandelt. (Pressemitteilung vom 31.10.2023) (01.11.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
32,45 € | 31,50 € | 0,95 € | +3,02% | 30.11./11:54 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A2NB650 | A2NB65 | 33,20 € | 17,12 € |