Multitude präsentiert Update zur zukünftigen Strategie und Ziele für profitables Wachstum bis 2026 - Anleihenews


21.11.23 12:19
anleihencheck.de

Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Multitude SE (ISIN FI4000106299/ WKN A1W9NS), eine vollständig regulierte internationale Wachstumsplattform für Finanztechnologie, hat ihre Ziele für fortgesetztes profitables Wachstum bis 2026 definiert, so das Unternehmen in der aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:

Demnach plant das Unternehmen den Ausbau seiner Marktposition durch konsequenten Einsatz von Fintech-Megatrends wie Big Data, künstlicher Intelligenz und Machine Learning. So soll die Multitude Fintech-Plattform in den nächsten drei Jahren weiter ausgebaut werden. Neben den beiden bestehenden Geschäftseinheiten Consumer Banking über die Tochter Ferratum (B2C) und dem Finanzierungsgeschäft für kleine und mittelgroße Unternehmen von CapitalBox (SME Banking) wurde hierfür gerade das Firmenkundengeschäft der Multitude Bank (Wholesale Banking) gestartet, das sich um die Finanzierungsthemen größerer Unternehmen kümmert. Das Firmenkundengeschäft war bislang im Geschäft von Sweepbank integriert, wo auch die Shopping- und Finanzierungs-App und das Prime Darlehensgeschäft von Multitude angesiedelt war. Letztgenannte Aktivitäten werden zukünftig bei Ferratum und CapitalBox eingruppiert. Dabei setzt Multitude sowohl auf fortgesetztes organisches Wachstum aber auch auf Partnerschaften und Akquisitionen, um die Wertschöpfungskette zu erweitern und international zu expandieren. Die Finanzierung hierfür soll vor allem aus dem in den nächsten Jahren erwarteten selbstgenerierten Free Cashflow erfolgen.

Nennenswerte Gewinne sollen an Aktionäre ausgeschüttet werden, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre

Neben dem hieraus erwarteten Umsatzwachstum hat sich das Unternehmen auch zum Ziel gesetzt, das Konzernergebnis von 12 Mio. EUR per Ende 2022 bis Ende 2026 um das 2,5fache auf rund 30 Mio. EUR zu steigern. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass dieser Ergebnissprung trotz stark steigender Finanzierungskosten aufgrund des veränderten Zinsumfelds angestrebt wird. Die Aktionäre der Multitude SE sollen angemessen an diesem Unternehmenserfolg partizipieren, indem der Konzern, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre, zwischen 25 und 50% der erwirtschafteten Gewinne an die Anteilseigner ausschütten wird. Darüber hinaus strebt Multitude auch in Sachen Nachhaltigkeit eine führende Position innerhalb der Branche an und plant, die CO2-Emissionen bis 2026 um 20% zu reduzieren und beim Thema Kundenzufriedenheit (NPS Score) branchenweit führende Werte zu erzielen.

Hinsichtlich der bis 2026 geplanten Verbesserungen der Profitabilität will Multitude vor allem von den Synergien innerhalb der voll-digitalisierten Kundenplattform profitieren: Der sehr schnellen Auftragsabwicklung, den fairen Finanzierungskonditionen, den attraktiven Cross-Selling-Möglichkeiten, der hohen Skalierbarkeit des Geschäftsmodells und der damit realisierbaren weiter verbesserten Kosteneffizienz.

Damit knüpft das Unternehmen an die operativen Erfolge der letzten Jahre an, wo es einerseits gelungen ist, das Volumen der Kundenkredite massiv auf 548,2 Mio. EUR zum 30. September 2023 auszubauen. Gleichzeitig konnte das EBIT, das 2020 coronabedingt stark gesunken war, 2022 wieder auf rund 31,6 Mio. EUR gesteigert werden und das Ziel von rund 45 Mio. EUR für 2023 bleibt bestehen.

Fokus auf Resilienz, Risikominimierung und finanzielle Stabilität

Neben der hohen Resilienz durch Diversifikation der Aktivitäten steht die finanzielle Stabilität und Risikominimierung des Geschäftsmodells auch weiterhin im strategischen Fokus von Multitude. So wies das Unternehmen zum Ende des dritten Quartals 2023 sehr solide Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente in Höhe von 167,0 Mio. EUR aus. Das Eigenkapital des Konzerns lag bei 22,5% und die Netto-Eigenkapitalquote als eine der wichtigsten Messgrößen für die Kapitaladäquanz bei 28,7%. Der Deckungsgrad für gefährdete Kredite (ILCR) der Gruppe blieb stabil bei 17,8% und verbesserte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 sogar leicht. Die Wertminderungsverluste bezogen auf die gesamten Kundenkredite konnten in den letzten Jahren spürbar von deutlich über 20% auf knapp unter 15% zum 30. September 2023 zurückgeführt werden. Hier strebt Multitude in den nächsten Jahren eine weitere Verbesserung an.

"Multitude steht erst am Anfang seiner Erfolgsstory hin zu einer voll digitalisierten internationalen Fintech-Plattform. Wir werden unser Geschäftsmodell und unsere Wertschöpfung konsequent erweitern und erwarten, unseren bereits heute hohen Nettogewinn bis 2026 um das 2,5fache auf dann rund 30 Mio. EUR zu steigern", kommentiert Jorma Jokela, CEO der Multitude SE, die Entwicklung.

Hinweis: Eine Aufzeichnung des Capital Market Day wird nach der heutigen virtuellen Veranstaltung auf der Multitude-Website verfügbar sein. www.multitude.com/investors

Kontakt:
Lasse Mäkelä
Chief Strategy and IR Officer
Tel.: +41 79 371 34 17
E-Mail: Lasse.makela@multitude.com

Über Multitude SE:
Multitude ist eine vollständig regulierte Wachstumsplattform für Finanztechnologie. Ihr Ziel ist es, das wertvollste Finanz-Ökosystem zu werden. Hinter dieser Vision stehen mehr als 18 Jahre solider Erfolgsbilanz beim Aufbau und der Skalierung von Finanztechnologie. Durch ihre vollständige europäische Banklizenz und ihr profundes Know-how in den Bereichen Technologie, Regulierung, Cross-Selling und Finanzierung ermöglicht Multitude einer Reihe von nachhaltigen Bank- und Finanzdienstleistungen Wachstum und Skalierung. Derzeit verfügt das Unternehmen über drei unabhängige Geschäftsbereiche auf dieser Wachstumsplattform: Ferratum als Kreditgeber für Verbraucher, CapitalBox als Kreditgeber für Unternehmen und SweepBank als Shopping- und Finanz-App. Multitude und seine unabhängigen Einheiten beschäftigen über 700 Mitarbeiter in 16 Ländern und erwirtschafteten im Jahr 2022 zusammen einen Umsatz von 212 Mio. EUR. Multitude wurde 2005 in Finnland gegründet und ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol "FRU" notiert. www.multitude.com (21.11.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
4,22 € 4,02 € 0,20 € +4,98% 30.11./10:40
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
FI4000106299 A1W9NS 4,46 € 2,52 €