MorphoSys veröffentlicht Finanzergebnisse für die ersten neun Monate und das dritte Quartal 2023


16.11.23 08:37
anleihencheck.de

Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die MorphoSys AG (ISIN DE0006632003/ WKN 663200) veröffentlicht die Ergebnisse für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2023. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:

"Mit Pelabresib hat MorphoSys die Möglichkeit, die derzeitige Erstlinientherapie für Patienten mit Myelofibrose deutlich zu verbessern. Wir freuen uns darauf, die Topline-Ergebnisse unserer zulassungsrelevanten MANIFEST-2-Studie bis Ende November bekannt zu geben und sie kurz danach ausführlicher in einem mündlichen Vortrag auf der ASH-Jahrestagung 2023 zu präsentieren", sagte Dr. Jean-Paul Kress, Vorstandsvorsitzender von MorphoSys.

"Die Verkäufe von Monjuvi in der zugelassenen Indikation liegen weiterhin auf Kurs, so dass wir unsere Prognose für das Jahr 2023 eingrenzen können. Unsere fortgeschrittene klinische Entwicklungspipeline bietet vielversprechende Wertschöpfungsmöglichkeiten mit zwei weiteren zulassungsrelevanten Studien, die in den nächsten zwei Jahren Ergebnisse liefern werden."

Monjuvi/Minjuvi® Highlights:

Monjuvi (Tafasitamab-cxix) US-Nettoproduktumsatz von 23,4 Mio. US-Dollar (21,5 Mio. Euro) für das dritte Quartal 2023 (Q3 2022: 22,2 Mio. US-Dollar (21,9 Mio. Euro)) und 67,8 Mio. US-Dollar (62,6 Mio. Euro) für die ersten neun Monate 2023 (9M 2022: 64,1 Mio. US-Dollar (60,2 Mio. Euro)).

Minjuvi-Lizenzeinnahmen in Höhe von 1,2 Mio. Euro für Verkäufe außerhalb der USA im dritten Quartal 2023 und 4,1 Mio. Euro in den ersten neun Monaten von 2023.

Konferenz Highlights:

Topline-Ergebnisse der Phase 3-Studie MANIFEST-2 mit Pelabresib, einem BET-Inhibitor, in Kombination mit dem JAK-Inhibitor Ruxolitinib bei JAK-Inhibitor-naiven, erwachsenen Patienten mit Myelofibrose werden bis Ende November erwartet.

Nach der Veröffentlichung der ersten Ergebnisse der MANIFEST-2-Studie werden detaillierte Ergebnisse der Studie am Sonntag, den 10. Dezember 2023, auf der 65. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) in San Diego, USA, in einem Vortrag vorgestellt. Während der ASH-Jahrestagung 2023 findet eine Investorenveranstaltung mit dem Managementteam des Unternehmens und medizinischen Experten statt, um die detaillierten Ergebnisse vorzustellen.

Die Veranstaltung, die am Montag, den 11. Dezember im Hilton Bayfront Hotel stattfindet, beginnt mit einem Networking-Frühstück um 6:30 Uhr PST und wird mit einer offiziellen Präsentation um 7:00 Uhr PST (10:00 Uhr EST/ 16:00 Uhr MEZ) fortgesetzt. Für diejenigen, die nicht persönlich an der ASH-Jahrestagung teilnehmen können, wird diese Veranstaltung über einen Webcast übertragen. Informationen dazu werden auf der MorphoSys-Website (www.morphosys.de) im Bereich für Investoren bereitgestellt.

Neben der MANIFEST-2-Studie wurden sieben weitere Abstracts zu Pelabresib und Tafasitamab zur Präsentation und Veröffentlichung auf der ASH-Jahrestagung 2023 angenommen.

Tulmimetostat Highlight:

Im September 2023 erteilte die US-Arzneimittelbehörde FDA den Fast-Track-Status für Tulmimetostat, einen in der Entwicklung befindlichen dualen EZH2- und EZH1-Inhibitor der nächsten Generation, für die Behandlung von Patientinnen mit fortgeschrittenem, rezidivierendem oder metastasierendem Endometriumkarzinom (Gebärmutterkrebs), die AT-rich interacting domain containing protein 1A (ARID1A) Mutationen aufweisen und bei denen der Krebs nach mindestens einer vorangegangenen Behandlungslinie fortgeschritten ist.

Ereignisse nach Ende des dritten Quartals 2023:

Am 25. Oktober 2023 aktualisierte MorphoSys seine bisherige Finanzprognose für das Jahr 2023.

Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2023 (IFRS):

Der Konzernumsatz für das dritte Quartal 2023 belief sich auf 63,8 Mio. Euro, verglichen mit 95,8 Mio. Euro im gleichen Zeitraum des Jahres 2022. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf niedrigere Umsatzerlöse aus Lizenzen zurückzuführen.

Umsatzkosten: Im dritten Quartal 2023 betrugen die Umsatzkosten 15,1 Mio. Euro gegenüber 8,1 Mio. Euro im Vergleichszeitraum 2022.

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E): Im dritten Quartal 2023 betrugen die F&E-Aufwendungen 63,2 Mio. Euro (Q3 2022: 77,8 Mio. Euro). Der Rückgang resultierte hauptsächlich aus geringeren Aufwendungen für externe Dienstleistungen.

Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung: Die Vertriebsaufwendungen sanken im dritten Quartal 2023 auf 19,9 Mio. Euro (Q3 2022: 23,5 Mio. Euro). Der Rückgang beruhte auf Maßnahmen zur Rationalisierung und Fokussierung der Vertriebsanstrengungen. Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen beliefen sich auf 15,0 Mio. Euro (Q3 2022: 15,6 Mio. Euro).

Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts: Im dritten Quartal 2023 wurde eine Wertminderung eines Geschäfts- oder Firmenwerts in Höhe von 1,6 Mio. Euro vorgenommen, der ursprünglich aus einem Unternehmenserwerb im Geschäftsjahr 2010 resultierte (Q3 2022: 0,0 Mio. Euro).

Operativer Verlust: Der operative Verlust belief sich im dritten Quartal 2023 auf 51,0 Mio. Euro (Q3 2022: operativer Verlust in Höhe von 29,3 Mio. Euro).

Konzernverlust: Im dritten Quartal 2023 betrug der Konzernverlust 119,6 Mio. Euro (Q3 2022: Konzernverlust von 122,9 Mio. Euro).

Finanzergebnisse für die ersten neun Monate 2023 (IFRS):

Die Konzernumsatzerlöse für die ersten neun Monate 2023 beliefen sich auf 179,3 Mio. Euro gegenüber 196,7 Mio. Euro im Jahr 2022. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf niedrigere Umsatzerlöse aus Lizenzen zurückzuführen. Die Umsatzerlöse enthalten 62,6 Mio. Euro aus dem Verkauf von Monjuvi in den USA. Die Tantiemen in den ersten neun Monaten 2023 beinhalten 4,1 Mio. Euro aus dem Verkauf von Minjuvi außerhalb der USA durch unseren Partner Incyte und 78,3 Mio. Euro aus dem Verkauf von Tremfya®, welche vollständig an Royalty Pharma weitergegeben werden.

Umsatzkosten: Für die ersten neun Monate 2023 betrugen die Umsatzkosten 43,8 Mio. Euro gegenüber 33,2 Mio. Euro im Jahr 2022. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist in erster Linie auf den höheren Umsatz von Monjuvi in den USA und Minjuvi außerhalb der USA zurückzuführen.

Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F&E): In den ersten neun Monaten 2023 betrugen die F&E-Aufwendungen 203,3 Mio. Euro gegenüber 203,8 Mio. Euro im Jahr 2022.

Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung: Die Vertriebsaufwendungen reduzierten sich in den ersten neun Monaten 2023 auf 58,8 Mio. Euro gegenüber 69,4 Mio. Euro im Jahr 2022. Der Rückgang beruhte auf Maßnahmen zur Rationalisierung und Fokussierung der Vertriebsanstrengungen. Die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen beliefen sich auf 42,9 Mio. Euro, verglichen mit 42,6 Mio. Euro im Jahr 2022.

Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts: In den ersten neun Monaten 2023 wurde eine Wertminderung eines Geschäfts- oder Firmenwerts in Höhe von 1,6 Mio. Euro vorgenommen, der ursprünglich aus einem Unternehmenserwerb im Geschäftsjahr 2010 resultierte (9M 2022: 0,0 Mio. Euro).

Operativer Verlust: Der operative Verlust belief sich die ersten neun Monate 2023 auf 171,1 Mio. Euro, verglichen mit einem operativen Verlust von 152,3 Mio. Euro im Jahr 2022.

Konzernverlust: Für die ersten neun Monate 2023 betrug der Konzernverlust 238,0 Mio. Euro, verglichen mit einem Konzernverlust von 480,5 Mio. Euro im Jahr 2022.

Zahlungsmittel und sonstige finanzielle Vermögenswerte: Zum 30. September 2023 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel und sonstige finanzielle Vermögenswerte in Höhe von 642,2 Mio. Euro im Vergleich zu 907,2 Mio. Euro am 31. Dezember 2022.

Anzahl der Aktien: Die Anzahl der ausgegebenen Aktien belief sich am 30. September 2023 auf 34.231.943, keine Änderung seit 31. Dezember 2022.

Die aktualisierte Finanzprognose wurde am 25. Oktober 2023 veröffentlicht.

Zusätzliche Informationen zur Finanzprognose 2023:

Die Tremfya®-Tantiemen werden weiterhin als Umsatzerlöse ohne Umsatzkosten in der Gewinn- und-Verlust-Rechnung von MorphoSys ausgewiesen. Diese Tantiemen werden MorphoSys jedoch keine liquiden Mittel zuführen, da 100 % der Tantiemen an Royalty Pharma weitergeleitet werden.

MorphoSys geht davon aus, Tantiemen für Minjuvi-Verkäufe außerhalb der USA zu erhalten.

MorphoSys erwartet keine wesentlichen zahlungswirksamen Umsätze aus Meilensteinzahlungen im Jahr 2023.

MorphoSys rechnet mit Verkäufen von kommerziellem und klinischem Material von Tafasitamab außerhalb der USA an seinen Partner Incyte. Die Erlöse aus diesen Lieferungen werden in der Gewinn- und Verlust-Rechnung von MorphoSys in der Kategorie "Lizenzen, Meilensteine und Sonstiges" ausgewiesen. Diese Verkäufe führen zu einem Bruttogewinn/einer Bruttomarge von Null. MorphoSys gibt für diese Umsätze keine Prognose ab.

Operativer Ausblick:

Die folgenden Ereignisse bzw. Entwicklungsmaßnahmen stehen bevor oder sind für 2024 oder darüber hinaus geplant:

- die Vorlage der Topline-Ergebnisse für die pivotale Phase 3-Studie (MANIFEST-2) mit Pelabresib in Myelofibrose (MF), erste Ergebnisse werden bis Ende November erwartet;

- die Daten der Primäranalyse der Phase 3-Studie (inMIND) mit Tafasitamab für Patienten mit indolenten Lymphomen (R/R FL/MZL) im Jahr 2024;

- die Daten der Primäranalyse der pivotalen Phase 3-Studie (frontMIND) mit Tafasitamab in bisher unbehandeltem DLBCL in der zweiten Hälfte des Jahres 2025. (Pressemitteilung vom 15.11.2023) (16.11.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
21,79 € 20,00 € 1,79 € +8,95% 30.11./11:50
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0006632003 663200 32,49 € 11,81 €