Erweiterte Funktionen
LF Legal Finance meldet gestiegenes Volumen an Prozessfinanzierungs-Anfragen - Anleihenews
04.09.23 13:55
anleihencheck.de
Frankfurt am Main (www.anleihencheck.de) - LF Legal Finance meldet gestiegenes Volumen an Prozessfinanzierungs-Anfragen - Anleihenews
Der Frankfurter Prozessfinanzierer LF Legal Finance SE meldet ein gestiegenes Volumen an Finanzierungsanfragen und diverse neue Finanzierungsprüfungen, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Legal Finance beabsichtigt, mehrere neue Fälle zu finanzieren und hat dies in einigen Fällen bereits per Letter of Intent bekräftigt. Unter anderem handelt es sich um folgende Fälle, die aktuell geprüft werden:
Anwaltshaftung: Ein Rechtsanwalt hat mehrere Parteien anwaltlich beraten und als Ergebnis der Beratung einen Vertrag erstellt, der notariell unterzeichnet werden sollte. Dabei hat der Anwalt einen folgenschweren Fehler gemacht, den erst der beurkundende Notar entdeckte. Der Vertrag konnte aufgrund dieses Fehlers des Anwalts nicht abgeschlossen werden. Einer der Vertragsparteien ist dadurch ein hoher Schaden entstanden, der aktuell noch nicht beziffert werden kann. Legal Finance prüft die Finanzierung einer Klage auf Schadensersatz. Der Gegner wäre indirekt die Haftpflichtversicherung des Rechtsanwalts.
Undankbare Schenkung: Ein Geschäftsmann hat einem Partner eine sechsstellige Summe (in Euro) geschenkt. Die Schenkung soll widerrufen werden. Legal Finance finanziert im Falle der positiven Finanzierungsprüfung die Klage auf Schenkungswiderruf und Rückzahlung.
Gesellschafterstreit: Durch einen Gesellschafterstreit bei einem Unternehmen, verursacht von einem Gesellschafter, ist Schaden entstanden. Der Gesellschafter soll verklagt werden. Legal Finance finanziert im Falle der positiven Finanzierungsprüfung diese Klage.
Im Falle der positiven Finanzierungsprüfung und des Prozessgewinns erwartet Legal Finance signifikante Mittelzuflüsse.
Legal Finance führt Werbekampagnen durch, durch die ständig Anfragen auf Prozessfinanzierung generiert werden.
Legal Finance finanziert Prozesse und Gerichtsverfahren gegen Beteiligung am Prozesserfolg. Durch das neue Produkt "Distressed Finance" finanziert Legal Finance nicht nur Zahlungsklagen. (04.09.2023/alc/n/a)
Der Frankfurter Prozessfinanzierer LF Legal Finance SE meldet ein gestiegenes Volumen an Finanzierungsanfragen und diverse neue Finanzierungsprüfungen, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
Legal Finance beabsichtigt, mehrere neue Fälle zu finanzieren und hat dies in einigen Fällen bereits per Letter of Intent bekräftigt. Unter anderem handelt es sich um folgende Fälle, die aktuell geprüft werden:
Anwaltshaftung: Ein Rechtsanwalt hat mehrere Parteien anwaltlich beraten und als Ergebnis der Beratung einen Vertrag erstellt, der notariell unterzeichnet werden sollte. Dabei hat der Anwalt einen folgenschweren Fehler gemacht, den erst der beurkundende Notar entdeckte. Der Vertrag konnte aufgrund dieses Fehlers des Anwalts nicht abgeschlossen werden. Einer der Vertragsparteien ist dadurch ein hoher Schaden entstanden, der aktuell noch nicht beziffert werden kann. Legal Finance prüft die Finanzierung einer Klage auf Schadensersatz. Der Gegner wäre indirekt die Haftpflichtversicherung des Rechtsanwalts.
Gesellschafterstreit: Durch einen Gesellschafterstreit bei einem Unternehmen, verursacht von einem Gesellschafter, ist Schaden entstanden. Der Gesellschafter soll verklagt werden. Legal Finance finanziert im Falle der positiven Finanzierungsprüfung diese Klage.
Im Falle der positiven Finanzierungsprüfung und des Prozessgewinns erwartet Legal Finance signifikante Mittelzuflüsse.
Legal Finance führt Werbekampagnen durch, durch die ständig Anfragen auf Prozessfinanzierung generiert werden.
Legal Finance finanziert Prozesse und Gerichtsverfahren gegen Beteiligung am Prozesserfolg. Durch das neue Produkt "Distressed Finance" finanziert Legal Finance nicht nur Zahlungsklagen. (04.09.2023/alc/n/a)