Delivery Hero schließt das Q3 mit beschleunigtem Wachstum ab - Fortschritte auf dem Weg zur Profitabilität - Anleihenews


14.11.23 11:45
anleihencheck.de

Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Delivery Hero SE ("Delivery Hero", das "Unternehmen" oder die "Gruppe") (ISIN DE000A2E4K43/ WKN A2E4K4), die weltweit führende lokale Lieferplattform, hat heute ein beschleunigtes GMV-Wachstum auf 9% gegenüber dem Vorjahr[1] sowie eine kontinuierliche Verbesserung der Monetarisierung bekannt gegeben, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:

Letztere hat im dritten Quartal zu einem Wachstum des Gesamtumsatzes der Segmente von 16%[1] im Vergleich zum Vorjahreszeitraum geführt. Das Unternehmen ist zudem auf einem guten Weg, eine bereinigte EBITDA/GMV-Marge von mehr als 0,5% für das Geschäftsjahr 2023 sowie von mehr als 1% im zweiten Halbjahr 2023 zu erreichen. Delivery Hero erwartet somit für das Geschäftsjahr 2023 eine Verbesserung des bereinigten EBITDA um mehr als EUR 850 Mio. gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus hat das Unternehmen seinen Ausblick für das GMV-Wachstum im Geschäftsjahr 2023 auf das obere Ende der Prognose von 5-7% im Vergleich zum Vorjahr[1] angehoben. Die finanzielle Lage von Delivery Hero bleibt weiterhin solide.

Niklas Östberg, CEO und Mitgründer von Delivery Hero: "Wir freuen uns sehr über die Fortschritte, die wir gemacht haben, während wir auf einen positiven Free Cash Flow zusteuern. Wir haben verstärkt auf Initiativen im Bereich Technologie und Innovation gesetzt, Lösungen für unsere Kunden entwickelt und gleichzeitig unser operatives Geschäft sowohl auf globaler und regionaler Ebene als auch in den jeweiligen Märkten optimiert. Ich bin unseren Teams weltweit für die bemerkenswerten Ergebnisse dankbar, die sie in diesem Quartal erzielt haben."

Mit den sich im Laufe des Jahres weiter verbessernden Margen in Ländern mit einem profitablen Plattformgeschäft, geht Delivery Hero davon aus, dass eben diese Länder auf Basis einer Run-Rate im vierten Quartal 2023 voraussichtlich ein bereinigtes EBITDA von mehr als EUR 1,3 Mrd. erreichen werden - eine Steigerung von über 30% im Vergleich zum vierten Quartal 2022. Auch in Ländern, die noch Verluste verzeichnen, konnte Delivery Hero beträchtliche Margenverbesserungen erzielen und erwartet nunmehr eine Verbesserung der bereinigten EBITDA/GMV-Marge auf rund -2,2% im vierten Quartal 2023 im Vergleich zu -4,8% im vierten Quartal 2022. Ausschlaggebend dafür ist, dass das APAC-Geschäft im Oktober ein positives bereinigtes EBITDA vor Umlage der Konzernkosten erzielte.

Emmanuel Thomassin, CFO von Delivery Hero: "Nach einem weiteren starken Quartal können wir bestätigen, dass wir uns voll auf Kurs befinden, unsere EBITDA-Prognose für das Geschäftsjahr 2023 zu erreichen. Das bringt uns in eine ausgezeichnete Position für unsere langfristigen Profitabilitätsziele. Wir haben positive Entwicklungen bei der Bruttogewinnmarge sowohl unseres Plattformgeschäfts als auch des Segments Integrated Verticals festgestellt. Das Segment Americas erzielte eine Bruttogewinnmarge von knapp 10%, während sie in APAC[2] aufgrund der stärkeren Unit Economics und verbesserter Lieferkosten auf über 10% angestiegen ist. Das ermöglicht uns, unsere Food-Delivery- und Quick-Commerce-Angebote auf der ganzen Welt mit noch besseren Produkten, Dienstleistungen und Verfügbarkeit für unsere Kunden auszubauen.

[1] Bei konstanten Wechselkursen

[2] APAC bezieht sich auf das Segment Asia ohne die Woowa-Gruppe (14.11.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
31,435 € 30,43 € 1,005 € +3,30% 06.12./17:45
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE000A2E4K43 A2E4K4 57,82 € 21,73 €