Erweiterte Funktionen
Bank für Tirol und Vorarlberg: Quartalsbericht - Anteilsgewinne in allen Märkten
10.11.23 08:35
anleihencheck.de
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - "Wir konnten Zuwächse in all unseren Märkten - in Tirol, Vorarlberg, Wien, Deutschland, der Schweiz und Südtirol - erzielen, somit sowohl in unseren Kern- als auch in den Wachstumsregionen", freut sich BTV-Vorstandsvorsitzender Gerhard Burtscher. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung der Bank für Tirol und Vorarlberg AG (ISIN AT0000625504/ WKN 854019):
"Gespräche mit unseren langjährigen, aber auch unseren neuen Kundinnen und Kunden zeigen mir, dass die Marktanteilsgewinne insbesondere auf Vertrauen, das Geschäftsmodell, unsere Strategie 2030 und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzuführen sind."
In Zahlen zeigt sich diese Entwicklung in der Steigerung der Primärmittel um +649 Mio. Euro auf 9.923 Mio. Euro sowie der betreuten Kundengelder um +1.144 Mio. Euro auf 17.453 Mio. Euro im Vorjahresvergleich. Das Eigenkapital erhöhte sich von 1.979 Mio. Euro um +270 Mio. Euro auf 2.249 Mio. Euro. Dieses Ergebnis belegt erneut eindrücklich, dass die BTV ihren Kund*innen die erwartete Sicherheit und Stabilität bietet. Der Periodenüberschuss vor Steuern stieg im Vergleich zum 30. September 2022 um +99 Mio. Euro auf 209,5 Mio. Euro.
Ausgezeichnete Servicequalität
Die Zufriedenheit der Kund*innen ist ein entscheidender Faktor für die BTV. Das digitale sowie auch das persönliche Serviceangebot wird daher stetig weiterentwickelt. Der eigene hohe Qualitätsanspruch zahlt sich dabei aus.
Die erneute Verleihung des Service-Champions-Siegels in Gold unterstreicht, dass die BTV stets großen Wert auf die bestmögliche Betreuung ihrer Kund*innen legt. Im Banken-Ranking wurde die BTV zur Branchen-Gewinnerin der "Filialbanken (regional)" gekürt. Eine Umfrage des Magazins Chip hat die Bank für die höchste Kundenzufriedenheit bei Online-Vertragsabschlüssen in der Kategorie Filialbanken ausgezeichnet. Darüber hinaus freut sich die BTV über eine weitere Arbeitgeber-Auszeichnung: Im Rahmen der diesjährigen Erhebung für die Studie "Österreichs beste Arbeitgeber" der Rating- und Rankingagentur ServiceValue erhielt sie das Prädikat "sehr hohe Attraktivität".
Causa UniCredit - Entscheidung der Übernahmekommission
Die Übernahmekommission hat mit Bescheid vom 03. November 2023 in 1. Instanz entschieden, dass keine Verletzung der übernahmerechtlichen Angebotspflicht durch die BTV und betreffend die BTV vorlag. Die UniCredit hatte 2020 Nachprüfungsanträge gegen die 3 Banken eingebracht, die darin vorgebrachten anderslautenden Behauptungen wurden in diesem Entscheid abgelehnt und für nichtig erklärt. (Pressemitteilung vom 09.11.2023) (10.11.2023/alc/n/a)
"Gespräche mit unseren langjährigen, aber auch unseren neuen Kundinnen und Kunden zeigen mir, dass die Marktanteilsgewinne insbesondere auf Vertrauen, das Geschäftsmodell, unsere Strategie 2030 und das Know-how unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zurückzuführen sind."
In Zahlen zeigt sich diese Entwicklung in der Steigerung der Primärmittel um +649 Mio. Euro auf 9.923 Mio. Euro sowie der betreuten Kundengelder um +1.144 Mio. Euro auf 17.453 Mio. Euro im Vorjahresvergleich. Das Eigenkapital erhöhte sich von 1.979 Mio. Euro um +270 Mio. Euro auf 2.249 Mio. Euro. Dieses Ergebnis belegt erneut eindrücklich, dass die BTV ihren Kund*innen die erwartete Sicherheit und Stabilität bietet. Der Periodenüberschuss vor Steuern stieg im Vergleich zum 30. September 2022 um +99 Mio. Euro auf 209,5 Mio. Euro.
Die Zufriedenheit der Kund*innen ist ein entscheidender Faktor für die BTV. Das digitale sowie auch das persönliche Serviceangebot wird daher stetig weiterentwickelt. Der eigene hohe Qualitätsanspruch zahlt sich dabei aus.
Die erneute Verleihung des Service-Champions-Siegels in Gold unterstreicht, dass die BTV stets großen Wert auf die bestmögliche Betreuung ihrer Kund*innen legt. Im Banken-Ranking wurde die BTV zur Branchen-Gewinnerin der "Filialbanken (regional)" gekürt. Eine Umfrage des Magazins Chip hat die Bank für die höchste Kundenzufriedenheit bei Online-Vertragsabschlüssen in der Kategorie Filialbanken ausgezeichnet. Darüber hinaus freut sich die BTV über eine weitere Arbeitgeber-Auszeichnung: Im Rahmen der diesjährigen Erhebung für die Studie "Österreichs beste Arbeitgeber" der Rating- und Rankingagentur ServiceValue erhielt sie das Prädikat "sehr hohe Attraktivität".
Causa UniCredit - Entscheidung der Übernahmekommission
Die Übernahmekommission hat mit Bescheid vom 03. November 2023 in 1. Instanz entschieden, dass keine Verletzung der übernahmerechtlichen Angebotspflicht durch die BTV und betreffend die BTV vorlag. Die UniCredit hatte 2020 Nachprüfungsanträge gegen die 3 Banken eingebracht, die darin vorgebrachten anderslautenden Behauptungen wurden in diesem Entscheid abgelehnt und für nichtig erklärt. (Pressemitteilung vom 09.11.2023) (10.11.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
43,40 € | 43,40 € | - € | 0,00% | 30.11./07:54 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
AT0000625504 | 854019 | 46,40 € | 35,80 € |