Erweiterte Funktionen
BDT Media Automation GmbH setzt ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 konsequent fort - Anleihenews
21.11.23 10:11
anleihencheck.de
Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die BDT Media Automation GmbH (BDT), ein weltweit führender Entwickler und Hersteller von hochspezialisierten Systemen zur Datenspeicherautomation (Storage Automation) sowie von Zuführungs- und Ausgabemodulen für Drucker- und Verpackungssysteme (Print Media Handling), setzt ihre erfolgreiche Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 konsequent fort, so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:
In den ersten zehn Monaten summierte sich der Konzernumsatz auf 106,3 Mio. Euro, was gegenüber dem Vorjahreswert von 57,7 Mio. Euro ein Wachstum von 84,2% bedeutet. Sehr erfreulich dabei ist, dass sowohl der Bereich Print Media Handling mit einem Umsatzplus von 27% deutlich die Trendwende geschafft hat und im Bereich Storage Automation alle drei Teilbereiche (traditionelle Geräte, Cloud Storage und Technical Services) deutlich gewachsen sind - in Summe um 97,1%.
Auf der Ertragsseite stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten zehn Monaten 2023 um 52,2% von 6,7 Mio. Euro auf 10,2 Mio. Euro. Unter dem Strich legte das Ergebnis nach Steuern um 67,7% von 3,1 Mio. Euro auf 5,2 Mio. Euro zu. Dadurch erhöhte sich das Eigenkapital signifikant auf 8,2 Mio. Euro zum 31. Oktober 2023, was einer erheblich verbesserten Eigenkapitalquote von 20,0% entspricht (31. Dezember 2022: 11,0%). Die starke Geschäftsentwicklung in den ersten zehn Monaten 2023 wird auch dadurch eindrucksvoll belegt, dass BDT bereits jetzt bei allen Finanzkennzahlen signifikant über den Gesamtjahreswerten 2022 liegt (Umsatz 2022: 72,5 Mio. Euro, EBITDA 2022: 7,8 Mio. Euro, Ergebnis nach Steuern 2022: 2,5 Mio. Euro).
Einen wichtigen Beitrag zum positiven Geschäftsverlauf 2023 liefert vor allem das wachstumsstarke Cloud-Storage-Geschäft, das in Zukunft noch weiter zulegen und damit nach Einschätzung von BDT eine wesentliche Säule des langfristigen Geschäftserfolgs von BDT bilden wird. Das Unternehmen arbeitet bereits mit zwei international führenden Cloud-Dienstleistern aus den USA und Asien zusammen. Zuletzt konnten in diesem Bereich beim Ausbau des neuen Werks in Guadalajara (Mexiko) wie geplant deutliche Fortschritte erzielt werden. Mit dem angestrebten Produktionsstart zu Beginn des 2. Quartals 2024 wird dann ein weiterer wichtiger Baustein für das nachhaltig profitable Unternehmenswachstum - vor allem im Bereich Cloud Storage - gesetzt.
Zur Finanzierung des erwarteten langfristigen Wachstums insbesondere im Cloud-Storage-Geschäft und zur Finanzierung der Fertigung in Mexiko begibt BDT derzeit einen neuen 11,5% Green Bond 2023/2028 (ISIN DE000A351YN0 / WKN A351YN) im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Interessierte Anleger können das Wertpapier noch bis zum 28. November 2023 (12 Uhr MEZ) über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA zeichnen. Gleichzeitig erfolgt durch die Quirin Privatbank AG als Sole Bookrunner eine Privatplatzierung, die sich ausschließlich an qualifizierte Anleger in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern richtet. Darüber hinaus findet noch bis zum 22. November 2023 (18 Uhr MEZ) ein öffentliches Umtauschangebot an die Inhaber der 8,00% Anleihe 2017/2024 (ISIN DE000A2E4A94 / WKN A2E4A9) statt. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.
Eckdaten des Green Bonds 2023/2028:
Emittentin: BDT Media Automation GmbH
Finanzierungsinstrument: Green Bond (klassifiziert gemäß imug/SPO)
Emissionsvolumen: Bis zu 15 Mio. Euro
Kupon: 11,5% p.a.
ISIN / WKN: DE000A351YN0 / A351YN
Ausgabepreis: 100%
Stückelung: 1.000 Euro
Umtauschprämie: 20 Euro je umgetauschter Schuldverschreibung 2017/2024
Umtauschfrist: 30. Oktober 2023 bis 22. November 2023 (18 Uhr MEZ)
Angebotsfrist: 13. November 2023 bis 28. November 2023 (12 Uhr MEZ)
Valuta: 30. November 2023
Laufzeit: 5 Jahre: 30. November 2023 bis 30. November 2028 (ausschließlich)
Zinszahlung: Halbjährlich nachträglich am 30. November und am 31. Mai eines jeden Jahres (erstmals 2024)
Rückzahlungstermin: 30. November 2028
Rückzahlungsbetrag: 100%
Status: Nicht nachrangig, nicht besichert
Sonderkündigungsrechte der Emittentin:
- Ab 30. November 2025 zu 103% des Nennbetrags
- Ab 30. November 2026 zu 102% des Nennbetrags
- Ab 30. November 2027 zu 101% des Nennbetrags
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger und Covenants:
- Kontrollwechsel
- Drittverzug
- Negativverpflichtung
- Ausschüttungsbegrenzung
- Transparenzverpflichtung
Anwendbares Recht: Deutsches Recht
Prospekt:
- Von der Commission de Surveillance du Secteur ("CSSF") in Luxemburg gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") in Deutschland
- Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Börsensegment: Voraussichtlich ab dem 30. November 2023: Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market der Deutsche Börse AG)
Financial Advisor: Lewisfield Deutschland GmbH
Sole Bookrunner: Quirin Privatbank AG (21.11.2023/alc/n/a)
In den ersten zehn Monaten summierte sich der Konzernumsatz auf 106,3 Mio. Euro, was gegenüber dem Vorjahreswert von 57,7 Mio. Euro ein Wachstum von 84,2% bedeutet. Sehr erfreulich dabei ist, dass sowohl der Bereich Print Media Handling mit einem Umsatzplus von 27% deutlich die Trendwende geschafft hat und im Bereich Storage Automation alle drei Teilbereiche (traditionelle Geräte, Cloud Storage und Technical Services) deutlich gewachsen sind - in Summe um 97,1%.
Auf der Ertragsseite stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten zehn Monaten 2023 um 52,2% von 6,7 Mio. Euro auf 10,2 Mio. Euro. Unter dem Strich legte das Ergebnis nach Steuern um 67,7% von 3,1 Mio. Euro auf 5,2 Mio. Euro zu. Dadurch erhöhte sich das Eigenkapital signifikant auf 8,2 Mio. Euro zum 31. Oktober 2023, was einer erheblich verbesserten Eigenkapitalquote von 20,0% entspricht (31. Dezember 2022: 11,0%). Die starke Geschäftsentwicklung in den ersten zehn Monaten 2023 wird auch dadurch eindrucksvoll belegt, dass BDT bereits jetzt bei allen Finanzkennzahlen signifikant über den Gesamtjahreswerten 2022 liegt (Umsatz 2022: 72,5 Mio. Euro, EBITDA 2022: 7,8 Mio. Euro, Ergebnis nach Steuern 2022: 2,5 Mio. Euro).
Einen wichtigen Beitrag zum positiven Geschäftsverlauf 2023 liefert vor allem das wachstumsstarke Cloud-Storage-Geschäft, das in Zukunft noch weiter zulegen und damit nach Einschätzung von BDT eine wesentliche Säule des langfristigen Geschäftserfolgs von BDT bilden wird. Das Unternehmen arbeitet bereits mit zwei international führenden Cloud-Dienstleistern aus den USA und Asien zusammen. Zuletzt konnten in diesem Bereich beim Ausbau des neuen Werks in Guadalajara (Mexiko) wie geplant deutliche Fortschritte erzielt werden. Mit dem angestrebten Produktionsstart zu Beginn des 2. Quartals 2024 wird dann ein weiterer wichtiger Baustein für das nachhaltig profitable Unternehmenswachstum - vor allem im Bereich Cloud Storage - gesetzt.
Zur Finanzierung des erwarteten langfristigen Wachstums insbesondere im Cloud-Storage-Geschäft und zur Finanzierung der Fertigung in Mexiko begibt BDT derzeit einen neuen 11,5% Green Bond 2023/2028 (ISIN DE000A351YN0 / WKN A351YN) im Volumen von bis zu 15 Mio. Euro. Interessierte Anleger können das Wertpapier noch bis zum 28. November 2023 (12 Uhr MEZ) über die Zeichnungsfunktionalität DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse im Handelssystem XETRA zeichnen. Gleichzeitig erfolgt durch die Quirin Privatbank AG als Sole Bookrunner eine Privatplatzierung, die sich ausschließlich an qualifizierte Anleger in Deutschland und bestimmten anderen europäischen Ländern richtet. Darüber hinaus findet noch bis zum 22. November 2023 (18 Uhr MEZ) ein öffentliches Umtauschangebot an die Inhaber der 8,00% Anleihe 2017/2024 (ISIN DE000A2E4A94 / WKN A2E4A9) statt. Die Emission wird von der Lewisfield Deutschland GmbH als Financial Advisor begleitet.
Eckdaten des Green Bonds 2023/2028:
Emittentin: BDT Media Automation GmbH
Finanzierungsinstrument: Green Bond (klassifiziert gemäß imug/SPO)
Emissionsvolumen: Bis zu 15 Mio. Euro
Kupon: 11,5% p.a.
ISIN / WKN: DE000A351YN0 / A351YN
Ausgabepreis: 100%
Stückelung: 1.000 Euro
Umtauschprämie: 20 Euro je umgetauschter Schuldverschreibung 2017/2024
Umtauschfrist: 30. Oktober 2023 bis 22. November 2023 (18 Uhr MEZ)
Angebotsfrist: 13. November 2023 bis 28. November 2023 (12 Uhr MEZ)
Valuta: 30. November 2023
Laufzeit: 5 Jahre: 30. November 2023 bis 30. November 2028 (ausschließlich)
Zinszahlung: Halbjährlich nachträglich am 30. November und am 31. Mai eines jeden Jahres (erstmals 2024)
Rückzahlungstermin: 30. November 2028
Rückzahlungsbetrag: 100%
Status: Nicht nachrangig, nicht besichert
- Ab 30. November 2025 zu 103% des Nennbetrags
- Ab 30. November 2026 zu 102% des Nennbetrags
- Ab 30. November 2027 zu 101% des Nennbetrags
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger und Covenants:
- Kontrollwechsel
- Drittverzug
- Negativverpflichtung
- Ausschüttungsbegrenzung
- Transparenzverpflichtung
Anwendbares Recht: Deutsches Recht
Prospekt:
- Von der Commission de Surveillance du Secteur ("CSSF") in Luxemburg gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") in Deutschland
- Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Börsensegment: Voraussichtlich ab dem 30. November 2023: Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse (Open Market der Deutsche Börse AG)
Financial Advisor: Lewisfield Deutschland GmbH
Sole Bookrunner: Quirin Privatbank AG (21.11.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,51 € | 101,00 € | -0,49 € | -0,49% | 06.12./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A351YN0 | A351YN | 101,50 € | 100,00 € |
Werte im Artikel