Erweiterte Funktionen
Bâloise: Starkes Wachstum im Nichtlebengeschäft und bei den Prämien mit Anlagecharakter - Anleihenews
16.11.23 09:55
anleihencheck.de
Basel (www.anleihencheck.de) - Bâloise: Starkes Wachstum im Nichtlebengeschäft und bei den Prämien mit Anlagecharakter - Anleihenews
Das Prämienvolumen des Nichtlebengeschäfts konnte in den ersten neun Monaten 2023 währungsbereinigt um gute 5,8% auf CHF 3.372,4 Mio. gesteigert werden (Vorjahresperiode: CHF 3.262,9 Mio.), so die Bâloise Holding AG (ISIN CH0012410517/ WKN 853020) in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
In CHF entspricht dies einem Anstieg von 3,4%. Alle Ländergesellschaften haben zum positiven Wachstum sowohl in Lokalwährung als auch in CHF beigetragen, wobei insbesondere die europäischen Geschäftseinheiten in Lokalwährung deutlich zwischen 8% und 13% gewachsen sind. Das Wachstum profitierte auch von inflationsbedingten Preisanpassungen.
Im Rahmen des Semesterabschlusses 2023 hatten wir bereits eine erwartete Ergebnisbelastung im mittleren zweistelligen Millionenbereich aufgrund von Elementarereignissen zu Beginn des 2. Semesters kommuniziert. Neben dem anhaltend nachteiligen Schadenumfeld in Bezug auf Elementarschäden verzeichneten wir in den letzten drei Monaten zudem deutlich überdurchschnittlich viele Grossschäden. In Summe erwarten wir deshalb eine ausserordentliche Belastung des Ergebnisses des 2. Semesters im Umfang von bis zu CHF 200 Mio. Die zahlreichen Elementarereignisse und Grossschäden in den letzten Monaten zeigen eindrücklich den gesellschaftlichen Wert von Versicherungen. Baloise steht zu ihren Dienstleistungsversprechen und hilft Tausenden von Kundinnen und Kunden verlässlich in schwierigen Schadensituationen.
Das Prämienvolumen des Lebengeschäfts reduzierte sich währungsbereinigt um 4,2% auf CHF 2.868,2 Mio. Inklusive Währungseffekte liegt der Rückgang in CHF bei 5,2% (Vorjahresperiode: CHF 3.027,1 Mio.). Der Rückgang resultiert, wie bereits in der Semesterabschlusskommunikation erläutert, primär aus dem Schweizer Kollektivlebengeschäft.
Die Prämien mit Anlagecharakter (PmA) der Gruppe verbesserten sich aufgrund einer Entspannung im Anlageumfeld für diese Produkte in Lokalwährung um 14,1% auf CHF 702,8 Mio. In CHF entsprach der Anstieg 10,0%.
Die teilautonome Sammelstiftung «Baloise Perspectiva» konnte ihr erfreuliches Wachstum weiter fortsetzen und hat mittlerweile den Meilenstein von 20.000 versicherten Personen und 5.000 angeschlossenen Unternehmen per Ende September überschritten.
SST im Bereich von 240% sowie «A+»-Standard & Poor's Rating bestätigen starke Kapitalisierung
Baloise zeigt sich auch im aktuell herausfordernden Umfeld als kapitalstarke und solide Unternehmung. Die SST-Quote liegt per Ende September 2023 im Bereich von 240% und konnte somit im Vergleich zum Semesterabschluss nochmals leicht gesteigert werden. Zudem bestätigte Standard & Poors im August 2023 das «A+»-Rating der Gruppe. Der vollständige Bericht kann auf www.baloise.com/ratings eingesehen werden.
Die nach wie vor starke Kapitalisierung sowie die anhaltend robuste Barmittelgenerierung bestätigt Baloise als verlässlichen Dividendentitel und ermöglicht uns, die attraktive Dividendenpolitik der vergangenen Jahre weiterzuführen.
Mehr Details unter:
https://www.eqs-news.com/news/adhoc/baloise-mit-anhaltendem-wachstum-ausserordentliche-unwetter-und-grossschaeden-belasten-das-ergebnis/1940295 (16.11.2023/alc/n/a)
Das Prämienvolumen des Nichtlebengeschäfts konnte in den ersten neun Monaten 2023 währungsbereinigt um gute 5,8% auf CHF 3.372,4 Mio. gesteigert werden (Vorjahresperiode: CHF 3.262,9 Mio.), so die Bâloise Holding AG (ISIN CH0012410517/ WKN 853020) in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemeldung:
In CHF entspricht dies einem Anstieg von 3,4%. Alle Ländergesellschaften haben zum positiven Wachstum sowohl in Lokalwährung als auch in CHF beigetragen, wobei insbesondere die europäischen Geschäftseinheiten in Lokalwährung deutlich zwischen 8% und 13% gewachsen sind. Das Wachstum profitierte auch von inflationsbedingten Preisanpassungen.
Im Rahmen des Semesterabschlusses 2023 hatten wir bereits eine erwartete Ergebnisbelastung im mittleren zweistelligen Millionenbereich aufgrund von Elementarereignissen zu Beginn des 2. Semesters kommuniziert. Neben dem anhaltend nachteiligen Schadenumfeld in Bezug auf Elementarschäden verzeichneten wir in den letzten drei Monaten zudem deutlich überdurchschnittlich viele Grossschäden. In Summe erwarten wir deshalb eine ausserordentliche Belastung des Ergebnisses des 2. Semesters im Umfang von bis zu CHF 200 Mio. Die zahlreichen Elementarereignisse und Grossschäden in den letzten Monaten zeigen eindrücklich den gesellschaftlichen Wert von Versicherungen. Baloise steht zu ihren Dienstleistungsversprechen und hilft Tausenden von Kundinnen und Kunden verlässlich in schwierigen Schadensituationen.
Das Prämienvolumen des Lebengeschäfts reduzierte sich währungsbereinigt um 4,2% auf CHF 2.868,2 Mio. Inklusive Währungseffekte liegt der Rückgang in CHF bei 5,2% (Vorjahresperiode: CHF 3.027,1 Mio.). Der Rückgang resultiert, wie bereits in der Semesterabschlusskommunikation erläutert, primär aus dem Schweizer Kollektivlebengeschäft.
Die teilautonome Sammelstiftung «Baloise Perspectiva» konnte ihr erfreuliches Wachstum weiter fortsetzen und hat mittlerweile den Meilenstein von 20.000 versicherten Personen und 5.000 angeschlossenen Unternehmen per Ende September überschritten.
SST im Bereich von 240% sowie «A+»-Standard & Poor's Rating bestätigen starke Kapitalisierung
Baloise zeigt sich auch im aktuell herausfordernden Umfeld als kapitalstarke und solide Unternehmung. Die SST-Quote liegt per Ende September 2023 im Bereich von 240% und konnte somit im Vergleich zum Semesterabschluss nochmals leicht gesteigert werden. Zudem bestätigte Standard & Poors im August 2023 das «A+»-Rating der Gruppe. Der vollständige Bericht kann auf www.baloise.com/ratings eingesehen werden.
Die nach wie vor starke Kapitalisierung sowie die anhaltend robuste Barmittelgenerierung bestätigt Baloise als verlässlichen Dividendentitel und ermöglicht uns, die attraktive Dividendenpolitik der vergangenen Jahre weiterzuführen.
Mehr Details unter:
https://www.eqs-news.com/news/adhoc/baloise-mit-anhaltendem-wachstum-ausserordentliche-unwetter-und-grossschaeden-belasten-das-ergebnis/1940295 (16.11.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
142,2875 $ | 158,75 $ | -16,4625 $ | -10,37% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
CH0012410517 | 853020 | 159,00 $ | 142,15 $ |