Addiko Bank mit starkem ersten Quartal 2023, Gewinn steigt um 50% auf EUR 9,7 Millionen - Anleihenews


11.05.23 09:41
anleihencheck.de

Bad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Die Addiko Gruppe (ISIN AT000ADDIKO0/ WKN A2PMK5), eine auf Konsumenten und SME spezialisierte Bank in Zentral- und Südosteuropa (CSEE), erzielte im ersten Quartal 2023 aufgrund solider Geschäftsentwicklung und fokussiertem Kostenmanagement einen Gewinn nach Steuern von EUR 9,7 Mio., so das Unternehmen in einer aktuellen Pressemitteilung. Näheres entnehmen Sie bitte dem Wortlaut der folgenden Pressemitteilung:

"Wir haben im ersten Quartal ein starkes Ergebnis mit einem Anstieg des Nettogewinns um 50% erzielt. Unser Geschäft mit Konsumenten und SME verzeichnete eine anhaltende Dynamik, während wir unserem umsichtigen Risikoansatz verpflichtet blieben," sagte Herbert Juranek, CEO der Gruppe. "Unsere Kunden schätzen, dass wir auf ihre digitalen Kreditanträge umgehend reagieren und genehmigte Kredite auch rasch auszahlen. Dieses Service können wir jetzt noch schneller bereitstellen und bieten es zudem in einem wachsenden Netzwerk von Händlern und Partnern an."

"Obwohl wir eine gewisse Verlangsamung der Nachfrage sehen, bleiben wir zuversichtlich und konzentrieren uns auf die Umsetzung unserer Spezialistenstrategie. Wir sind hier mit unserem neu eingeführten Acceleration Programm auf gutem Weg," fügte Juranek hinzu.

Performance im ersten Quartal 2023

- Operatives Ergebnis stieg um 42% auf EUR 20,3 Mio. gegenüber EUR 14,3 Mio. im Vorjahr
- Betriebsaufwendungen blieben unterhalb der Guidance
- Risikokosten bei EUR 4,5 Mio. oder 0,13% gegenüber EUR 1,2 Mio. im Jahresvergleich
- NPE-Quote stabil bei 2,4% (YE22: 2,4%) mit höherer NPE-Deckung bei 77,0% (YE22: 75,4%)
- Return on average Tangible Equity stieg auf 5,4% (1Q22: 3,3%)
- EPS 1Q23 bei EUR 0,50 gegenüber EUR 0,33 im Vorjahr

Das Ergebnis nach Steuern von EUR 9,7 Mio. (1Q22: EUR 6,5 Mio.) spiegelte die starke Geschäftsentwicklung, erfolgreiche Zinsanpassungen, Rückstellungen für Rechtsfälle und relativ geringe Kreditverluste wider. Die Risikokosten beliefen sich auf EUR 4,5 Mio. oder 0,13% (1Q22: EUR 1,2 Mio.). Obwohl die Qualität der entsprechenden Vermögenswerte weiterhin stark war, beschloss Addiko angesichts der Unsicherheiten und erhöhten Volatilität des wirtschaftlichen Umfelds die Post-Model Anpassung unverändert bei EUR 20,7 Mio. zu belassen.

Der Anteil der beiden Fokusbereiche Konsumenten und SME stieg auf 83% der Bruttokundenforderungen gegenüber 82% zum Jahresende 2022. Die Bruttokundenforderungen (Performing Loans) setzten ihren Wachstumskurs mit EUR 3,36 Mrd. im Vergleich zu EUR 3,30 Mrd. zum Jahresende 2022 fort, während die Nicht-Fokusbereiche sowie ertragsschwache mittelgroße SME-Kredite weiter reduziert wurden. Insgesamt belief sich das Wachstum der Fokusbereiche auf 11% im Jahresvergleich, wobei das Fokusportfolio ohne die mittelgroßen Unternehmen im SME-Segment um 16% deutlich wuchs.

Das Nettozinsergebnis stieg deutlich um 26,5% auf EUR 52,2 Mio. (1Q22: EUR 41,3 Mio.), die entsprechende Nettozinsmarge verbesserte sich auf 3,55% (1Q22: 2,87%). Das Provisionsergebnis sank im Jahresvergleich um 8,3% auf EUR 15,6 Mio. (1Q22: EUR 17,0 Mio.), was hauptsächlich auf entgangene Einnahmen aus FX/DCC in Kroatien nach der Einführung des Euro am 1. Januar 2023 zurückzuführen ist. Die Betriebsaufwendungen stiegen auf EUR 43,7 Mio. (1Q22: EUR 41,1 Mio.) als Folge einer deutlich erhöhten Inflation. Die Cost-Income Ratio verbesserte sich weiter auf 64,5% (1Q22: 70,5%).

Die NPE-Quote blieb stabil bei 2,4% (YE22: 2,4%) bei einer höheren NPE-Deckung durch Risikovorsorgen von 77,0% (YE22: 75,4%). Die NPE-Quote auf On-Balance Loans lag bei 3,4% (YE22: 3,3%) basierend auf notleidenden Bruttokundenforderungen (NPE) von EUR 161 Mio. (YE22: EUR 163 Mio.).

Die CET1-Quote lag bei 20,0% fully-loaded (YE22: 20,0%). Mit 1. Januar 2023 gibt es aufgrund des Auslaufens der IFRS 9-Übergangsregeln keinen Unterschied mehr zwischen der Kapitalquote auf Übergangsbasis und der Kapitalquote fully-loaded.

Für das Gesamtjahr 2023 bestätigt die Gruppe den am 8. März 2023 veröffentlichten Ausblick:

- Bruttokundenforderungen in Höhe von ca. EUR 3,5 Mrd. mit mehr als 10% Wachstum in den Fokusbereichen
- Nettobankergebnis mit einem Anstieg von ca. 10%, positiv beeinflusst durch die steigende Zinskurve trotz wachsender Refinanzierungskosten und des beschleunigten Abbaus in den Nicht-Fokusbereichen
- Betriebsaufwendungen unter EUR 179 Mio., hauptsächlich beeinflusst durch Inflationseffekte
- Gesamtkapitalquote von über 18.6% fully-loaded
- Summe des übrigen Ergebnisses und der Kreditrisikokosten auf finanzielle Vermögenswerte bei ca. 1,2% der durchschnittlichen Nettoforderungen an Kunden

Das 1Q23 Ergebnis kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.addiko.com/de/finanzberichte/

Auf der Investor-Relations-Website der Addiko Gruppe https://www.addiko.com/de/investor-relations/ finden sich weitere Informationen, darunter auch Finanz- und sonstige Informationen für Investoren.

Kontakt
Constantin Gussich
Head of Investor Relations & Group Corporate Development
investor.relations@addiko.com (11.05.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
12,70 € 12,50 € 0,20 € +1,60% 01.06./09:33
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
AT000ADDIKO0 A2PMK5 14,95 € 10,00 €