Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW46 - 2023: FCR Immobilien, BDT Media, SOWITEC und andere - Anleihenews
20.11.23 10:03
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - In der Kalenderwoche 46 (13. bis 17. November 2023) hat die öffentliche Zeichnungsfrist für die neue 11,50%-Anleihe (ISIN DE000A351YN0 / WKN A351YN) der BDT Media Automation GmbH mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro begonnen, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Die Zeichnungsphase laufe bis zum 28. November 2023. Noch bis zum 22. November könnten Alt-Anleiheinhaber des Unternehmens ihre Schuldverschreibungen in neue Anleihen tauschen. Dr. Holger Rath, Geschäftsführer und CEO der BDT Media Automation GmbH, sehe sein Unternehmen vor einem steilem Wachstumskurs: "Die Auftragslage ist sehr erfreulich und nimmt kontinuierlich zu. Als größter Wachstumstreiber für Magnetbänder und dazugehörige Speicherlösungen ist sicherlich die Cloud zu nennen. Sie sorgt bei uns für ein sehr starkes Wachstum im Bereich Storage Automation. Nachdem wir 2022 über erste Vorserienprodukte für einen der international führenden US-amerikanischen Cloud-Dienstleister bereits einen Umsatz von rund 10 Mio. Euro erzielen konnten, stieg dieser Umsatzanteil im 1. Halbjahr 2023 infolge der Ende 2022 gestarteten Serienproduktion nochmals deutlich auf rund 27 Mio. Euro. Zudem konnten wir mittlerweile einen weiteren international führenden Cloud-Dienstleister als Kunden gewinnen."
Die neue fünfjährige Unternehmensanleihe (ISIN DE000A1YC913 / WKN A1YC91) der FCR Immobilien AG mit einem Emissionsvolumen von bis zu 60 Mio. Euro und einem Zinskupon von 7,25% p.a. befinde sich ebenfalls noch bis zum 21. November 2023 in der Zeichnung. FCR-Gründer Falk Raudies habe im Anleihen Finder-Interview in der vergangenen Woche erklärt, warum sich die FCR am schwierigen Immobilienmarkt weiterhin stabil zeige: "Wir sind Bestandshalter und kein Projektentwickler oder Bauträger. Unser Geschäftsmodell ist daher stabil und krisenfest. Und genau das macht eben den entscheidenden Unterschied. Wir setzen als Bestandshalter im Kern auf Nahversorger, und unsere Ankermieter gewährleisten am regionalen Standort eine zentrale Nahversorgungsfunktion. So profitieren wir insbesondere von stabilen Mietverhältnissen und Miethöhen, die branchenüblich weitgehend an die Inflationsrate gekoppelt sind. Wie gut das funktioniert sieht man aktuell bei unserem größten Objekt, der SchlossGalerie in Rastatt. Langfristige Neuvermietungen und Mietvertragsverlängerungen sorgen dafür, dass die SchlossGalerie nun nahezu vollvermietet ist. Dieses Objekt haben wir 2018 mit einem Vermietungsstand von 77% erworben. Zusammengefasst: Unser Markt und wir sind und bleiben stabil und renditestark, das macht uns zu einem sehr soliden Player."
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH habe mit ihrer neuen 9,50%-Anleihe (ISIN DE000A351XF8 / WKN A351XF) ein Volumen von 7,6 Mio. Euro eingesammelt. Dies entspreche in etwa der Hälfte des maximalen Anleihevolumens von 15 Mio. Euro. Der Großteil aus dem platzierten Geld stamme dabei aus den Umtauschangeboten an Anleger der NZWL-Anleihen 2017/23 und 2018/24. Die SOWITEC group GmbH lade die Anleihegläubiger ihrer Anleihe 2018/23 zur Teilnahme an einer zweiten Anleihegläubigerversammlung am 5. Dezember 2023 in Form einer Präsenzversammlung ein, da das erforderliche Quorum von 50% des ausstehenden Anleihevolumens bei der ersten Abstimmung ohne Versammlung verfehlt worden sei.
SOWITEC sei derzeit nicht in der Lage, die Anleihe 2018/23 mit einem ausstehenden Volumen von 7,643 Mio. Euro zurückzuzahlen und möchte den Bond verlängern. Gemeinsam mit der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. seien dazu Beschlussvorschläge zur Anleihe-Restrukturierung erarbeitet worden. Die PREOS Global Office Real Estate & Technology AG lade die Anleger ihrer 7,50%-Wandelanleihe 2019/24 (ISIN DE000A254NA6 / WKN A254NA) ebenfalls zu einer erneuten Abstimmung ohne Versammlung bzgl. einer umfassenden Anleihe-Restrukturierung vom 1. bis zu 3. Dezember 2023. Zuvor werde es mit dem Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger, Rechtsanwalt Klaus Nieding, am 24. November 2023 einen Investoren-Call geben.
9-Monatszahlen - die Duisburger Beteiligungsholding PCC SE hänge auch im dritten Quartal den operativen Kennzahlen aus dem Vorjahr deutlich hinterher. So liege etwa der Neunmonatsumsatz 22,8% unter dem Umsatz aus der vergleichbaren Vorjahresperiode. Auch die Singulus Technologies AG liege nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 hinter den Ergebnissen aus dem Vorjahr zurück. Bei der Photon Energy Group sinke das EBITDA gar um 79,2% gegenüber der Vorjahresperiode, und zwar von 22,85 Mio. Euro auf 4,75 Mio. Euro.
Die Veganz Group AG könne ihren Verlust gegenüber dem Vorjahr auf 6,1 Mio. Euro reduzieren und die paragon GmbH & Co. KGaA erwirtschafte nach neun Monaten einen positiven Überschuss von 4,4 Mio. Euro. Bei IuteCredit wachse der Überschuss sogar auf 9,3 Mio. Euro, während die pferdewetten.de AG mit einem EBITDA von -7,2 Mio. Euro nach drei Quartalen deutlich unter ihren Erwartungen liege und ihren angestrebten Break Even nach 2024 verschiebe.
Die Mutares SE & Co. KGaA habe in der vergangenen Woche den Vertrag mit dem langjährigen Finanzvorstand, Mark Friedrich, um weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert. CIO Johannes Laumann lege indes eine Pause ein und verlasse den Mutares-Vorstand vorerst. Sportvorstand Peter Knäbel verlasse den FC Schalke 04 ebenfalls auf eigenen Wunsch zum Ende der Saison 2023/24 und sorge so für bevorstehende Veränderungen bei den Königsblauen. Die Deutsche Rohstoff-Tochtergesellschaft Salt Creek Oil & Gas habe ihre Assets in Utah veräußert, was ihr im vierten Quartal 2023 einen Mittelzufluss von 17 Mio. Euro vor Steuern beschere.
Die Belano Medical AG habe indes in der vergangenen Woche die Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgrund der zu erwartenden Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft beantragt. Die fünfjährige Belano-Wandelanleihe habe ein Volumen von bis zu 15 Mio. Euro und sei im Jahr 2020 via Privatplatzierung begeben worden. Und die Credicore Pfandhaus GmbH, deren Anleihe vom Handel ausgesetzt sei, habe in der vergangenen Woche ohne Nennung von Gründen mitgeteilt, dass sie die fällige Anleihe-Zinszahlung nicht leisten könne.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW46 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 17.11.2023) (20.11.2023/alc/n/a)
Die Zeichnungsphase laufe bis zum 28. November 2023. Noch bis zum 22. November könnten Alt-Anleiheinhaber des Unternehmens ihre Schuldverschreibungen in neue Anleihen tauschen. Dr. Holger Rath, Geschäftsführer und CEO der BDT Media Automation GmbH, sehe sein Unternehmen vor einem steilem Wachstumskurs: "Die Auftragslage ist sehr erfreulich und nimmt kontinuierlich zu. Als größter Wachstumstreiber für Magnetbänder und dazugehörige Speicherlösungen ist sicherlich die Cloud zu nennen. Sie sorgt bei uns für ein sehr starkes Wachstum im Bereich Storage Automation. Nachdem wir 2022 über erste Vorserienprodukte für einen der international führenden US-amerikanischen Cloud-Dienstleister bereits einen Umsatz von rund 10 Mio. Euro erzielen konnten, stieg dieser Umsatzanteil im 1. Halbjahr 2023 infolge der Ende 2022 gestarteten Serienproduktion nochmals deutlich auf rund 27 Mio. Euro. Zudem konnten wir mittlerweile einen weiteren international führenden Cloud-Dienstleister als Kunden gewinnen."
Die neue fünfjährige Unternehmensanleihe (ISIN DE000A1YC913 / WKN A1YC91) der FCR Immobilien AG mit einem Emissionsvolumen von bis zu 60 Mio. Euro und einem Zinskupon von 7,25% p.a. befinde sich ebenfalls noch bis zum 21. November 2023 in der Zeichnung. FCR-Gründer Falk Raudies habe im Anleihen Finder-Interview in der vergangenen Woche erklärt, warum sich die FCR am schwierigen Immobilienmarkt weiterhin stabil zeige: "Wir sind Bestandshalter und kein Projektentwickler oder Bauträger. Unser Geschäftsmodell ist daher stabil und krisenfest. Und genau das macht eben den entscheidenden Unterschied. Wir setzen als Bestandshalter im Kern auf Nahversorger, und unsere Ankermieter gewährleisten am regionalen Standort eine zentrale Nahversorgungsfunktion. So profitieren wir insbesondere von stabilen Mietverhältnissen und Miethöhen, die branchenüblich weitgehend an die Inflationsrate gekoppelt sind. Wie gut das funktioniert sieht man aktuell bei unserem größten Objekt, der SchlossGalerie in Rastatt. Langfristige Neuvermietungen und Mietvertragsverlängerungen sorgen dafür, dass die SchlossGalerie nun nahezu vollvermietet ist. Dieses Objekt haben wir 2018 mit einem Vermietungsstand von 77% erworben. Zusammengefasst: Unser Markt und wir sind und bleiben stabil und renditestark, das macht uns zu einem sehr soliden Player."
Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH habe mit ihrer neuen 9,50%-Anleihe (ISIN DE000A351XF8 / WKN A351XF) ein Volumen von 7,6 Mio. Euro eingesammelt. Dies entspreche in etwa der Hälfte des maximalen Anleihevolumens von 15 Mio. Euro. Der Großteil aus dem platzierten Geld stamme dabei aus den Umtauschangeboten an Anleger der NZWL-Anleihen 2017/23 und 2018/24. Die SOWITEC group GmbH lade die Anleihegläubiger ihrer Anleihe 2018/23 zur Teilnahme an einer zweiten Anleihegläubigerversammlung am 5. Dezember 2023 in Form einer Präsenzversammlung ein, da das erforderliche Quorum von 50% des ausstehenden Anleihevolumens bei der ersten Abstimmung ohne Versammlung verfehlt worden sei.
9-Monatszahlen - die Duisburger Beteiligungsholding PCC SE hänge auch im dritten Quartal den operativen Kennzahlen aus dem Vorjahr deutlich hinterher. So liege etwa der Neunmonatsumsatz 22,8% unter dem Umsatz aus der vergleichbaren Vorjahresperiode. Auch die Singulus Technologies AG liege nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2023 hinter den Ergebnissen aus dem Vorjahr zurück. Bei der Photon Energy Group sinke das EBITDA gar um 79,2% gegenüber der Vorjahresperiode, und zwar von 22,85 Mio. Euro auf 4,75 Mio. Euro.
Die Veganz Group AG könne ihren Verlust gegenüber dem Vorjahr auf 6,1 Mio. Euro reduzieren und die paragon GmbH & Co. KGaA erwirtschafte nach neun Monaten einen positiven Überschuss von 4,4 Mio. Euro. Bei IuteCredit wachse der Überschuss sogar auf 9,3 Mio. Euro, während die pferdewetten.de AG mit einem EBITDA von -7,2 Mio. Euro nach drei Quartalen deutlich unter ihren Erwartungen liege und ihren angestrebten Break Even nach 2024 verschiebe.
Die Mutares SE & Co. KGaA habe in der vergangenen Woche den Vertrag mit dem langjährigen Finanzvorstand, Mark Friedrich, um weitere vier Jahre bis zum 31. Dezember 2027 verlängert. CIO Johannes Laumann lege indes eine Pause ein und verlasse den Mutares-Vorstand vorerst. Sportvorstand Peter Knäbel verlasse den FC Schalke 04 ebenfalls auf eigenen Wunsch zum Ende der Saison 2023/24 und sorge so für bevorstehende Veränderungen bei den Königsblauen. Die Deutsche Rohstoff-Tochtergesellschaft Salt Creek Oil & Gas habe ihre Assets in Utah veräußert, was ihr im vierten Quartal 2023 einen Mittelzufluss von 17 Mio. Euro vor Steuern beschere.
Die Belano Medical AG habe indes in der vergangenen Woche die Eröffnung des Insolvenzverfahrens aufgrund der zu erwartenden Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft beantragt. Die fünfjährige Belano-Wandelanleihe habe ein Volumen von bis zu 15 Mio. Euro und sei im Jahr 2020 via Privatplatzierung begeben worden. Und die Credicore Pfandhaus GmbH, deren Anleihe vom Handel ausgesetzt sei, habe in der vergangenen Woche ohne Nennung von Gründen mitgeteilt, dass sie die fällige Anleihe-Zinszahlung nicht leisten könne.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW46 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 17.11.2023) (20.11.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,51 € | 101,00 € | -0,49 € | -0,49% | 06.12./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A351YN0 | A351YN | 101,50 € | 100,00 € |
Werte im Artikel