Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW45 - 2023: SOWITEC, FCR Immobilien und andere - Anleihenews
13.11.23 10:00
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - In der Kalenderwoche 45 gibt es weiterhin neue Anleihe-Angebote am KMU-Kapitalmarkt, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Die Zinskupons der neuen Bonds lägen dabei zwischen 7,25% p.a. und 11,50% p.a. Auch die neue 9,50%-Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH könne noch bis kommenden Montag gezeichnet werden. Das Umtauschnagebot für Altanleger sei indes bereits beendet worden. Die NZWL könne ihren Konzernumsatz in den ersten neun Monaten des Jahres unterdessen von 116,3 Mio. Euro auf 127,7 Mio. Euro (+9,8 %) steigern und bestätige damit weiterhin ihre Prognose für das Gesamtjahr.
Die FCR Immobilien AG, die gegenwärtig eine neue 7,25%-Anleihe anbiete, die noch bis zum 21. November 2023 gezeichnet werden könne, präsentiere ebenfalls robuste Quartalszahlen in einem herausfordernden Immobilien-Umfeld. So steige das EBITDA nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2023 um 8% auf 19,3 Mio. Euro (Vorjahr: 17,8 Mio. Euro), was laut FCR im Wesentlichen auf die deutlich gestiegenen Mieteinnahmen zurückzuführen sei. Zudem habe die FCR in diesen Tagen strategiegemäß eine Hotelimmobilie in Italien veräußert, wodurch das Unternehmen einen Kapitalrückfluss von rd. 20 Mio. Euro erhalte.
Die JDC Group, die kürzlich erfolgreich eine neue Anleihe 2023/28 (ISIN DE000A3514Q0 / WKN A3514Q) im Volumen von 20 Mio. Euro platziert habe, zahle sämtliche ihrer noch ausstehenden Schuldverschreibungen der JDC-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2YN1M1 / WKN A2YN1M) vorzeitig zurück. Alle Anleihegläubiger würden zum 11. Dezember 2023 einen vorzeitigen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 100,5% des Nennbetrags der Anleihe erhalten. Des Weiteren könne die JDC Group AG im dritten Quartal 2023 erstmals wieder um einen zweistelligen Prozentsatz wachsen und dabei das Quartals-EBITDA verdoppeln.
Die hep global GmbH, die derzeit über die Tochtergesellschaft hep solar projects GmbH, eine neue 8,00%-Unternehmensanleihe (ISIN DE000A351488 / WKN A35148) mit einem Gesamtvolumen von bis zu 30 Mio. Euro anbiete, bestätige ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2023. Demnach werde die hep Gruppe weiterhin einen Umsatz von rund 50 Mio. Euro bis 60 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 0 bis 5 Mio. Euro erwirtschaften. Zudem habe die hep global GmbH die pünktliche halbjährliche Auszahlung ihres 6,50%-Green Bond 2021/26 (ISIN DE000A3H3JV5 / WKN A3H3JV) am 18. November 2023 bestätigt.
Die SOWITEC group GmbH und die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. hätten sich auf Details zur Restrukturierung der SOWITEC-Anleihe 2018/23 geeinigt. So solle u.a. der Zinskupon während des dreijährigen Verlängerungszeitraums der Anleihe auf 8,00% angepasst werden, Teilrückzahlungen der Anleihe zu bestimmten Terminen erfolgen und die Besicherung der Anleihe weiter ausgebaut werden. SOWITEC empfehle nun allen Anleihegläubigern, dem gemeinsam abgestimmten Ergänzungsverlangen und den Gegenanträgen der SdK bei der Abstimmung ohne Versammlung vom 11. bis 13.11.2023 zuzustimmen. Die SOWITEC-Anleihe 2018/23 werde jährlich mit 6,75% verzinst und habe ein noch ausstehendes Volumen von 7,643 Mio. Euro.
Die PREOS Global Office Real Estate & Technology AG lade die Anleihegläubiger der 7,50%-Wandelanleihe 2019/24 (ISIN DE000A254NA6 / WKN A254NA) erneut zu einer Abstimmung ohne Versammlung ein, um eine anderenfalls drohende Zahlungsunfähigkeit der PREOS zu vermeiden. Beschlussgegenstände der Abstimmung sollten insbesondere der Entfall der Verzinsung, die Einführung eines Wandlungsrechts der Emittentin (Pflichtwandlung) sowie die Reduzierung des Wandlungspreises sein. Die Anleihe-Gläubigerversammlungen der Euroboden GmbH i.I. würden am 27. November 2023 stattfinden. Laut Unternehmensangaben könnten sich Anleger durch Stimmrechtsvertreter vertreten lassen, ohne selbst anwesend zu sein oder einen sonstigen Dritten zu bevollmächtigen.
Die Mutares SE & Co. KGaA sei weiterhin sehr aktiv bei ihren Transaktionstätigkeiten und habe in der vergangenen Woche gleich zwei neue Übernahmen sowie einen Exit verzeichnet. So habe Mutares einen Vertrag zur Übernahme der High Precision Components Witten GmbH sowie eine Vereinbarung zur Übernahme der Prénatal-Aktivitäten in den Niederlanden unterzeichnet. Veräußert worden sei von Mutares hingegen die Plati Group. Die MS Industrie AG habe ihre Tochtergesellschaft MS XTEC in den USA angesiedelt und treibe somit die Internationalisierung der MS Gruppe voran.
Die hautsächlich in Spanien und Mexico aktive ID Finance Gruppe, ebenfalls Emittentin einer Anleihe, habe nach neun Monaten in 2023 einen Umsatz von 132 Mio. Euro erzielt und könne zudem Kreditvergaben in Höhe von 282 Mio. Euro verzeichnen. Und die Ekosem-Agrar AG stunde erneut die Zinszahlung für ihre Anleihe 2012/27 (ISIN DE000A1R0RZ5 / WKN A1R0RZ). Die Zins-Stundung sei erforderlich, weil ein Transfer von Liquidität von Russland nach Deutschland weiterhin nicht möglich sei und um die Fortführung des Unternehmens nicht zu gefährden.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW45 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 10.11.2023) (13.11.2023/alc/n/a)
Die Zinskupons der neuen Bonds lägen dabei zwischen 7,25% p.a. und 11,50% p.a. Auch die neue 9,50%-Anleihe der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH könne noch bis kommenden Montag gezeichnet werden. Das Umtauschnagebot für Altanleger sei indes bereits beendet worden. Die NZWL könne ihren Konzernumsatz in den ersten neun Monaten des Jahres unterdessen von 116,3 Mio. Euro auf 127,7 Mio. Euro (+9,8 %) steigern und bestätige damit weiterhin ihre Prognose für das Gesamtjahr.
Die FCR Immobilien AG, die gegenwärtig eine neue 7,25%-Anleihe anbiete, die noch bis zum 21. November 2023 gezeichnet werden könne, präsentiere ebenfalls robuste Quartalszahlen in einem herausfordernden Immobilien-Umfeld. So steige das EBITDA nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2023 um 8% auf 19,3 Mio. Euro (Vorjahr: 17,8 Mio. Euro), was laut FCR im Wesentlichen auf die deutlich gestiegenen Mieteinnahmen zurückzuführen sei. Zudem habe die FCR in diesen Tagen strategiegemäß eine Hotelimmobilie in Italien veräußert, wodurch das Unternehmen einen Kapitalrückfluss von rd. 20 Mio. Euro erhalte.
Die JDC Group, die kürzlich erfolgreich eine neue Anleihe 2023/28 (ISIN DE000A3514Q0 / WKN A3514Q) im Volumen von 20 Mio. Euro platziert habe, zahle sämtliche ihrer noch ausstehenden Schuldverschreibungen der JDC-Anleihe 2019/24 (ISIN DE000A2YN1M1 / WKN A2YN1M) vorzeitig zurück. Alle Anleihegläubiger würden zum 11. Dezember 2023 einen vorzeitigen Rückzahlungsbetrag in Höhe von 100,5% des Nennbetrags der Anleihe erhalten. Des Weiteren könne die JDC Group AG im dritten Quartal 2023 erstmals wieder um einen zweistelligen Prozentsatz wachsen und dabei das Quartals-EBITDA verdoppeln.
Die SOWITEC group GmbH und die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. hätten sich auf Details zur Restrukturierung der SOWITEC-Anleihe 2018/23 geeinigt. So solle u.a. der Zinskupon während des dreijährigen Verlängerungszeitraums der Anleihe auf 8,00% angepasst werden, Teilrückzahlungen der Anleihe zu bestimmten Terminen erfolgen und die Besicherung der Anleihe weiter ausgebaut werden. SOWITEC empfehle nun allen Anleihegläubigern, dem gemeinsam abgestimmten Ergänzungsverlangen und den Gegenanträgen der SdK bei der Abstimmung ohne Versammlung vom 11. bis 13.11.2023 zuzustimmen. Die SOWITEC-Anleihe 2018/23 werde jährlich mit 6,75% verzinst und habe ein noch ausstehendes Volumen von 7,643 Mio. Euro.
Die PREOS Global Office Real Estate & Technology AG lade die Anleihegläubiger der 7,50%-Wandelanleihe 2019/24 (ISIN DE000A254NA6 / WKN A254NA) erneut zu einer Abstimmung ohne Versammlung ein, um eine anderenfalls drohende Zahlungsunfähigkeit der PREOS zu vermeiden. Beschlussgegenstände der Abstimmung sollten insbesondere der Entfall der Verzinsung, die Einführung eines Wandlungsrechts der Emittentin (Pflichtwandlung) sowie die Reduzierung des Wandlungspreises sein. Die Anleihe-Gläubigerversammlungen der Euroboden GmbH i.I. würden am 27. November 2023 stattfinden. Laut Unternehmensangaben könnten sich Anleger durch Stimmrechtsvertreter vertreten lassen, ohne selbst anwesend zu sein oder einen sonstigen Dritten zu bevollmächtigen.
Die Mutares SE & Co. KGaA sei weiterhin sehr aktiv bei ihren Transaktionstätigkeiten und habe in der vergangenen Woche gleich zwei neue Übernahmen sowie einen Exit verzeichnet. So habe Mutares einen Vertrag zur Übernahme der High Precision Components Witten GmbH sowie eine Vereinbarung zur Übernahme der Prénatal-Aktivitäten in den Niederlanden unterzeichnet. Veräußert worden sei von Mutares hingegen die Plati Group. Die MS Industrie AG habe ihre Tochtergesellschaft MS XTEC in den USA angesiedelt und treibe somit die Internationalisierung der MS Gruppe voran.
Die hautsächlich in Spanien und Mexico aktive ID Finance Gruppe, ebenfalls Emittentin einer Anleihe, habe nach neun Monaten in 2023 einen Umsatz von 132 Mio. Euro erzielt und könne zudem Kreditvergaben in Höhe von 282 Mio. Euro verzeichnen. Und die Ekosem-Agrar AG stunde erneut die Zinszahlung für ihre Anleihe 2012/27 (ISIN DE000A1R0RZ5 / WKN A1R0RZ). Die Zins-Stundung sei erforderlich, weil ein Transfer von Liquidität von Russland nach Deutschland weiterhin nicht möglich sei und um die Fortführung des Unternehmens nicht zu gefährden.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW45 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 10.11.2023) (13.11.2023/alc/n/a)
Werte im Artikel