Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW44 - 2023: NZWL, FCR Immobilien, BDT Media und andere - Anleihenews
06.11.23 12:21
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - In der Kalenderwoche 44 (30.10. - 03.11.2023) haben die Zeichnungsphasen für gleich zwei neue KMU-Anleihen begonnen, so ist die neue fünfjährige Unternehmensanleihe 2023/28 (ISIN DE000A351XF8 / WKN A351XF) der Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH (NZWL) mit einer Verzinsung von 9,5% p.a. seit dem 30.10.2023 ab einer Mindestanlage von 1.000 Euro zu haben, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Zudem habe am 02.11.2023 sowohl die Zeichnungsfrist als auch die Umtauschmöglichkeit für Alt-Anleiheinhaber der neuen 7,25 %-Anleihe der FCR Immobilien AG begonnen. Die neue fünfjährige Anleihe 2023/28 sei die nunmehr sechste Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG, sie habe ein Volumen von bis zu 60 Mio. Euro.
Die JDC Group AG habe ihre neue Unternehmensanleihe 2023/28 (ISIN DE000A3514Q0 / WKN A3514Q) über ihre 100%-Tochter Jung, DMS & Cie. Pool GmbH indes im Volumen von 20 Mio. Euro platziert. Das maximale Gesamtvolumen der Anleihe betrage 25 Mio. Euro, die restlichen 5 Mio. Euro sollten laut Emittentin als Finanzierungs- und Platzierungsreserve bestehen bleiben. Der finale Zinskupon der JDC-Anleihe 2023/28 sei auf 7,00% p.a. festgelegt worden.
Die SOWITEC group GmbH werde die Zinsen der Anleihe 2018/23 pünktlich zum 8. November 2023 bezahlen. Unterdessen werde im Zuge des laufenden Restrukturierungsprozesses der Anleihe 2018/23 der Handel der SOWITEC-Anleihe 2018/23 an der Börse Frankfurt aus technischen Gründen vorübergehend ausgesetzt. Die Aussetzung solle voraussichtlich bis zum Vollzug der Beschlüsse der Anleihegläubiger andauern. Die Multitude Bank, eine Tochtergesellschaft des finnischen Fintech-Konzerns Multitude SE, prüfe nach eigenen Angaben die Emission einer neuen variabel verzinslichen Anleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Die Anleihe solle wohl eine Laufzeit von zehn Jahren erhalten.
Die neue Anleihe (ISIN DE000A351YN0 / WKN A351YN) der BDT Media Automation GmbH mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro und einem Zinskupon in Höhe von 11,5% p.a. könne ab dem 13. November 2023 gezeichnet werden. Das Unternehmen untermauere seine Anleihe-Emission mit stark verbesserten operativen Halbjahreszahlen, so seige der Konzernumsatz in der ersten Jahreshälfte 2023 von 32,1 Mio. Euro auf 56,4 Mio. Euro und das EBITDA von 2,0 Mio. Euro auf 4,6 Mio. Euro an. Der Periodenüberschuss betrage zum Halbjahr 1,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro).
Die Deutsche Rohstoff AG vermelde ein Rekordergebnis für das dritte Quartal 2023 und bestätige ihre Gesamtjahresprognose. Demnach erwirtschafte der Rohstoff-Konzern einen Konzernüberschuss im dritten Quartal von 21,4 Mio. Euro bei einem Umsatz von 57,5 Mio. Euro. Die Greencells GmbH habe im ersten Halbjahr 2023 ihr Konzernergebnis nach Steuern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 0,9 Mio. Euro auf 3,4 Mio. Euro mehr als verdreifacht. Das EBIT verdoppele sich im Vergleich zum Vorjahr von 2,8 Mio. Euro auf 5,6 Mio. Euro. Die PAUL Tech AG habe eine Forderungsfinanzierung in Form von mehreren Namensschuldverschreibungen mit dem Solas Sustainable Energy Fund ICAV als Investor mit einem Volumen von insgesamt 20 Mio. Euro abgeschlossen. Die Finanzierung solle dabei in vier Tranchen zur Auszahlung kommen.
Am 30.10.2023 sei das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Euroboden GmbH eröffnet und der bisherige vorläufige Insolvenzverwalter Oliver Schartl zum Insolvenzverwalter bestellt worden. Daraufhin sei beschlossen worden, die Einbeziehung der beiden Euroboden-Anleihen im Freiverkehr der Börse Frankfurt zu kündigen. Der letzte Handelstag der Euroboden-Anleihen werde voraussichtlich der 13. Dezember 2023 sein.
Die Belano Medical AG rechne trotz leicht oberhalb der Erwartung liegender Umsätze in den Monaten August und September 2023 mit einem Liquiditätsengpass im Laufe des Monats November, sofern keine weitere Stärkung des Eigenkapitals der Gesellschaft stattfinde. Die Metalcorp Group S.A. habe mit den Anleihegläubigern der Anleihe 2018/23 indes wohl eine Einigung über die weiteren Details der Anleiherestrukturierung erzielt und rufe gleichzeitig Gläubiger der Anleihe 2021/26 zu einer Abstimmung auf.
Die Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) habe zum 01. November 2022 ihre Anleihe-Zinsen (ISIN DE000A2YN7A3 / WKN A2YN7A) in Höhe von 7,75% p.a. an ihre Anleger ausbezahlt. Die Mutares SE & Co. KGaA habe in der vergangenen Woche die zehnte Akquisition des Jahres 2023 erfolgreich abgeschlossen und Walor International und deren Tochtergesellschaften als Add-on-Investment für FerrAl United übernommen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly habe der SINGULUS TECHNOLOGIES AG einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss sowie dem Konzernabschluss 2022 erteilt.
Zudem sei in der vergangenen Woche mit den SINGULUS-Vorständen Dr. Stefan Rinck bis zum 31. Dezember 2024 und mit Markus Ehret bis zum 31. Dezember 2028 verlängert worden. Die HÖRMANN Gruppe habe die Tochtergesellschaft HÖRMANN Automotive Eislingen GmbH erfolgreich an die Rheingold Capital SE veräußert und die ABO Wind AG werde künftig als ABO Energy KGaA firmieren.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW44 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 03.11.2023) (06.11.2023/alc/n/a)
Zudem habe am 02.11.2023 sowohl die Zeichnungsfrist als auch die Umtauschmöglichkeit für Alt-Anleiheinhaber der neuen 7,25 %-Anleihe der FCR Immobilien AG begonnen. Die neue fünfjährige Anleihe 2023/28 sei die nunmehr sechste Unternehmensanleihe der FCR Immobilien AG, sie habe ein Volumen von bis zu 60 Mio. Euro.
Die JDC Group AG habe ihre neue Unternehmensanleihe 2023/28 (ISIN DE000A3514Q0 / WKN A3514Q) über ihre 100%-Tochter Jung, DMS & Cie. Pool GmbH indes im Volumen von 20 Mio. Euro platziert. Das maximale Gesamtvolumen der Anleihe betrage 25 Mio. Euro, die restlichen 5 Mio. Euro sollten laut Emittentin als Finanzierungs- und Platzierungsreserve bestehen bleiben. Der finale Zinskupon der JDC-Anleihe 2023/28 sei auf 7,00% p.a. festgelegt worden.
Die SOWITEC group GmbH werde die Zinsen der Anleihe 2018/23 pünktlich zum 8. November 2023 bezahlen. Unterdessen werde im Zuge des laufenden Restrukturierungsprozesses der Anleihe 2018/23 der Handel der SOWITEC-Anleihe 2018/23 an der Börse Frankfurt aus technischen Gründen vorübergehend ausgesetzt. Die Aussetzung solle voraussichtlich bis zum Vollzug der Beschlüsse der Anleihegläubiger andauern. Die Multitude Bank, eine Tochtergesellschaft des finnischen Fintech-Konzerns Multitude SE, prüfe nach eigenen Angaben die Emission einer neuen variabel verzinslichen Anleihe im Volumen von bis zu 25 Mio. Euro. Die Anleihe solle wohl eine Laufzeit von zehn Jahren erhalten.
Die neue Anleihe (ISIN DE000A351YN0 / WKN A351YN) der BDT Media Automation GmbH mit einem Volumen von bis zu 15 Mio. Euro und einem Zinskupon in Höhe von 11,5% p.a. könne ab dem 13. November 2023 gezeichnet werden. Das Unternehmen untermauere seine Anleihe-Emission mit stark verbesserten operativen Halbjahreszahlen, so seige der Konzernumsatz in der ersten Jahreshälfte 2023 von 32,1 Mio. Euro auf 56,4 Mio. Euro und das EBITDA von 2,0 Mio. Euro auf 4,6 Mio. Euro an. Der Periodenüberschuss betrage zum Halbjahr 1,7 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro).
Am 30.10.2023 sei das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Euroboden GmbH eröffnet und der bisherige vorläufige Insolvenzverwalter Oliver Schartl zum Insolvenzverwalter bestellt worden. Daraufhin sei beschlossen worden, die Einbeziehung der beiden Euroboden-Anleihen im Freiverkehr der Börse Frankfurt zu kündigen. Der letzte Handelstag der Euroboden-Anleihen werde voraussichtlich der 13. Dezember 2023 sein.
Die Belano Medical AG rechne trotz leicht oberhalb der Erwartung liegender Umsätze in den Monaten August und September 2023 mit einem Liquiditätsengpass im Laufe des Monats November, sofern keine weitere Stärkung des Eigenkapitals der Gesellschaft stattfinde. Die Metalcorp Group S.A. habe mit den Anleihegläubigern der Anleihe 2018/23 indes wohl eine Einigung über die weiteren Details der Anleiherestrukturierung erzielt und rufe gleichzeitig Gläubiger der Anleihe 2021/26 zu einer Abstimmung auf.
Die Saxony Minerals & Exploration AG (SME AG) habe zum 01. November 2022 ihre Anleihe-Zinsen (ISIN DE000A2YN7A3 / WKN A2YN7A) in Höhe von 7,75% p.a. an ihre Anleger ausbezahlt. Die Mutares SE & Co. KGaA habe in der vergangenen Woche die zehnte Akquisition des Jahres 2023 erfolgreich abgeschlossen und Walor International und deren Tochtergesellschaften als Add-on-Investment für FerrAl United übernommen. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly habe der SINGULUS TECHNOLOGIES AG einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für den Jahresabschluss sowie dem Konzernabschluss 2022 erteilt.
Zudem sei in der vergangenen Woche mit den SINGULUS-Vorständen Dr. Stefan Rinck bis zum 31. Dezember 2024 und mit Markus Ehret bis zum 31. Dezember 2028 verlängert worden. Die HÖRMANN Gruppe habe die Tochtergesellschaft HÖRMANN Automotive Eislingen GmbH erfolgreich an die Rheingold Capital SE veräußert und die ABO Wind AG werde künftig als ABO Energy KGaA firmieren.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW44 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 03.11.2023) (06.11.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,30 € | 100,40 € | -0,10 € | -0,10% | 06.12./17:23 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A351XF8 | A351XF | 100,70 € | 99,50 € |
Werte im Artikel