ANLEIHEN-Woche KW36 - 2023: Katjes International, Deutsche Rohstoff, pferdewetten.de und andere - Anleihenews


11.09.23 10:00
Anleihen Finder

Brechen (www.anleihencheck.de) - Kalenderwoche 36 am KMU-Anleihemarkt - sowohl die neue Anleihe (ISIN NO0012888769 / WKN A30V78) der Katjes International GmbH & Co. KG als auch die neue Unternehmensanleihe (ISIN DE000A3510K1 / WKN A3510K) der Deutsche Rohstoff AG können seit der vergangenen Woche über die Zeichnungsfunktionalität der Börse Frankfurt (DirectPlace) gezeichnet werden, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.

Die Deutsche Rohstoff-Anleihe habe ein Volumen von bis zu 100 Mio. Euro und werde jährlich mit 7,50% p.a. verzinst. Der Nordic Bond der Katjes International habe ein Volumen von bis zu 110 Mio. Euro, wobei das Mindestplatzierungsvolumen von 80 Mio. Euro nach Angaben des Unternehmens bereits erreicht worden sei. Die Zinsspanne liege zwischen 6,25% und 7,50% p.a. und werde in dieser Woche final festgelegt.

Stephan Milde, Geschäftsführer und CFO der Katjes International GmbH & Co. KG, erkläre im Anleihen Finder-Interview, warum sich Katjes erneut für eine Anleihe-Emission entschieden habe: "Die jetzt geplante Emission ist bereits unsere vierte Anleihe. Wir fanden und finden das Instrument sehr gut und passend für unser Geschäftsmodell, über Akquisitionen zu wachsen. Auch unsere Anleger haben mit unseren Anleihen gute Erfahrungen gemacht. Das sog. Nordic-Bond-Format haben wir gewählt, da es eine Weiterentwicklung in der Dokumentation darstellt, die im Sinne der Anleger ist - und zwar für institutionelle Anleger und Retail-Investoren. Daneben haben wir zwei weitere neue Elemente - die Möglichkeit zum Umtausch der bestehenden Anleihe in die neue sowie die Zeichnungsmöglichkeit direkt über unsere Webseite. Ersteres halten wir für sinnvoll, da Anleger erstmalig in einen höheren Zins umtauschen können. Letzteres, weil nicht alle Banken ihren Kunden die Möglichkeit zur Neuzeichnung über die Börse anbieten."

"Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, weil der Kapitalmarkt eine solide und aussichtsreiche Bondstory immer zu schätzen weiß und wir die Finanzmittel nutzen können, um unser Wachstum weiterzutreiben und damit Mehrwert für das Unternehmen, die Anleihegläubiger und alle anderen Stakeholder zu schaffen. Die Deutsche Rohstoff hat sich seit der Anleiheemission 2019 enorm weiterentwickelt. Wir haben unsere Produktion deutlich gesteigert und sind sehr gut aufgestellt für weiteres Wachstum. Auch unsere Finanzkennzahlen belegen, dass wir besser dastehen als je zuvor. Der Ölpreis bewegt sich auf einem sehr hohen Niveau, etwa 30% höher als 2019. Jetzt ist Zeit, um die nächsten strategischen Weichen für unser Wachstum zu stellen. Mit unseren bereits in Produktion befindlichen Bohrungen sowie den geplanten Bohrungen werden wir nachhaltig profitabel wachsen", so Jan-Philipp Weitz, CEO der Deutsche Rohstoff AG, im Interview mit dem Anleihen Finder in der vergangenen Woche.

Die pferdewetten.de AG prüfe ihrerseits die Begebung einer Anleihe mit einem Emissionsvolumen von bis zu 35 Mio. Euro. Demnach solle mit den Mitteln aus der Anleihe der Erwerb eines Portfolios von Retail-Shops in zweistelliger Anzahl für den Eigenbestand finanziert werden. Die geplante Transaktion solle im Rahmen einer Privatplatzierung durchgeführt werden. Die Veganz Group AG habe eine Barkapitalerhöhung mit Bezugsrechtsausschluss in Höhe von rund 10% des Grundkapitals beschlossen. Sämtliche neue Aktien würden durch einen neuen Ankerinvestor unter Beteiligung des Veganz-Gründers Jan Bredack gezeichnet. Zudem prüfe das Unternehmen gegenwärtig weitere Kapitalmaßnahmen, einschließlich der Durchführung einer Bezugsrechtskapitalerhöhung.

Die Neue ZWL Zahnradwerk Leipzig GmbH steigere den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2023 um 9,7% auf 85,7 Mio. Euro, liege beim Konzernergebnis mit 0,1 Mio. Euro aber nur noch knapp in der Gewinnzone. Die Prognose für das Gesamtjahr 2023 sei vom Leipziger Automobilzulieferer bestätigt worden.

Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Euroboden GmbH, die Euroboden Berg am Starnberger See GmbH, habe beim zuständigen Amtsgericht München wie schon die Muttergesellschaft ein Insolvenzverfahren beantragt. Für das im Bau befindliche Immobilienprojekt der Euroboden Berg am Starnberger See GmbH seien die Baumaßnahmen ausgesetzt worden.

Die Mutares SE & Co. KGaA habe unter dem Namen FerrAl United einen global agierenden Automobilzulieferer mit Sitz in Frankfurt am Main gegründet. Die neue Holding werde das Mutares-Zuliefergeschäft für Guss- und Schmiedeteile auf Eisen- und Aluminiumbasis sowie deren Bearbeitung unter einem Dach konsolidieren. FerrAl United werde mit mehr als 1 Mrd. Euro Umsatz an ca. 25 Standorten weltweit tätig sein. Die Photon Energy N.V. eröffne gemeinsam mit RayGen ein weltweit führendes Solar- und Speicherkraftwerk in Australien, die Aktien der ERWE Immobilien AG würden seit dem 7. September 2023 im Basic Board-Segment der Börse Frankfurt notieren und die publity AG habe einen neuen Mieter für den Access Tower in Frankfurt gefunden.

Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW36 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 08.09.2023) (11.09.2023/alc/n/a)





hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
102,257 € 102,155 € 0,102 € +0,10% 29.09./18:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
NO0012888769 A30V78 102,45 € 100,93 €
Werte im Artikel
104,55 plus
+0,82%
102,26 plus
+0,10%