Erweiterte Funktionen
ANLEIHEN-Woche KW35 - 2023: Dt. Rohstoff, Katjes Int., DMAF und andere - Anleihenews
04.09.23 11:00
Anleihen Finder
Brechen (www.anleihencheck.de) - Kalenderwoche 35 am KMU-Anleihemarkt - gute Halbjahreszahlen und eine weitere Neuemission. Nach dem die Katjes International GmbH & Co. KG in der vorletzten Woche das Emissionsgeschehen (neue 110 Mio. Euro-Anleihe) am KMU-Markt nach der Sommerpause eröffnet hat, sei die Deutsche Rohstoff AG in der vergangenen Woche mit einer neuen fünfjährigen Unternehmensanleihe (ISIN DE000A3510K1 / WKN A3510K) mit einem Volumen von bis zu 100 Mio. Euro nachgezogen, berichtet die Anleihen Finder Redaktion.
Es sei bereits die vierte Unternehmensanleihe der Deutsche Rohstoff AG. Der jährliche Zinskupon des neuen Bonds liege bei 7,50% p.a. Neben einem öffentlichen Angebot ab einer Mindestanlagesumme von 1.000 Euro gebe es auch ein Umtauschangebot an Anleger der Deutsche Rohstoff-Anleihe 2019/24 sowie eine Privatplatzierung bei institutionellen Investoren. Der Emissionserlös solle vorrangig zur Refinanzierung der bestehende Anleihe 2019/24 dienen. Das öffentliche Angebot laufe vom 4. bis 25. September 2023, die Umtauschphase habe indes bereits begonnen.
In der vergangenen Woche habe es auch Neuigkeiten zum Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS "in Liquidation" gegeben, so berichte der Anleger-Vertreter Dr. Wolfgang Schirp, dass erste Schritte zur Stabilisierung des Fonds ergriffen worden seien und es keinen vorschnellen Ausverkauf des Fonds-Portfolios geben werde. "Wir haben in den bislang geführten Gesprächen mit dem Liquidator und seinen Mitarbeitern die Zusage erhalten, dass ein Notverkauf der Assets des Fonds ("fire sale") nicht stattfinden wird. Auch das Risikomanagement hinsichtlich der Assets des Fonds wird sofort wieder aufgenommen. Beide Zusagen begrüßen wir sehr. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass keine Assets des Fonds verschleudert werden und dass nicht noch weiterer Schaden angerichtet wird", so Rechtsanwalt Schirp.
Die HÖRMANN Industries GmbH habe nach der erfolgreichen Platzierung ihrer neuen Anleihe 2023/28 in der vergangenen Woche alle ausstehenden Stücke der im Juni 2019 begebenen Unternehmensanleihe 2019/24 mit einem Gesamtvolumen von 50 Mio. Euro vorzeitig gekündigt. Die vollständige Rückzahlung erfolge am 15. September 2023 zu 100,23% des Nennbetrages. Zudem habe das Unternehmen seine Halbjahreszahlen veröffentlicht und die Jahresprognose für 2023 bestätigt. So wachse das EBITDA im ersten Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 6,4 Mio. Euro auf 15,1 Mio. Euro und das EBIT von 0,5 Mio. Euro auf 9,2 Mio. Euro.
Die DEAG Deutsche Entertainment AG liege zum Halbjahr 2023 voll im Plan (Umsatz von 123 Mio. Euro und EBITDA von 5 Mio. Euro) und leite gleichsam strategische Weichenstellungen für die nächste Wachstumsphase ein. So würden Unternehmensgründer Prof. Peter L. H. Schwenkow und Detlef Kornett künftig das Unternehmen gemeinsam als CEOs führen und David Reinecke als neuer Finanzvorstand fungieren. Die ABO Wind AG liege mit einem Halbjahresüberschuss von 8,9 Mio. Euro ebenfalls absolut im Soll, um das Rekordergebnis aus dem Vorjahr zu wiederholen. Zudem habe sich das Wiesbadener Erneuerbare Energien-Unternehmen in der kanadischen Provinz Neufundland Flächen für ein großes Wind- und Wasserstoffprojekt gesichert. Die FCR Immobilien AG könne ihre Mieteinnahmen im ersten Halbjahr 2023 um rd. 18% auf 19,1 Mio. Euro steigern und das operative Ergebnis aus der Immobilienbewirtschaftung (FFO) in etwa auf dem Vorjahresniveau halten.
Die MS Industrie AG steigere in der ersten Jahreshälfte 2023 ihren Konzernumsatz um fast 30% auf 125,8 Mio. Euro und erwirtschafte dabei ein EBITDA von 13,4 Mio. Euro. Auch die Die BOOSTER Precision Components GmbH verzeichne einen kräftigen Anstieg der Umsatzerlöse um 27% auf 94,3 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 und erziele einen Konzernüberschuss von 1,9 Mio. Euro in dieser Periode. Die LR Gruppe könne im zweiten Quartal 2023 deutlich zulegen und bestätige ihre Prognose für das Gesamtjahr 2023. Zudem habe das Unternehmen seine Marktaktivitäten in UK im August gestartet.
Die Henri Broen Construction B.V., eine Tochtergesellschaft der HB Holding N.V., habe eine neue 8,00%-Anleihe 2023/28 (ISIN DE000A3LLLY3 / WKN A3LLLY) aufgelegt. Die Anleihe habe ein Emissionsvolumen von bis zu 8 Mio. Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren. Die HB Holding N.V. behalte sich vor, ihren Anleihen-Anlegern einen Tausch in die neue Anleihe der Tochtergesellschaft anzubieten. Die STERN IMMOBILIEN AG berufe Eric Bichlmeier neu in den Vorstand der Gesellschaft, da Iram Kamal ihr Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt habe. Die paragon GmbH & Co. KGaA gehe eine strategische Kooperation mit Clarios, dem weltweit führenden Anbieter von Niederspannungsbatterien, ein und die Photon Energy N.V. habe in der vergangenen Woche zwei neue PV-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 10,3 MWp in Rumänien in Betrieb genommen.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW35 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 02.09.2023) (04.09.2023/alc/n/a)
Es sei bereits die vierte Unternehmensanleihe der Deutsche Rohstoff AG. Der jährliche Zinskupon des neuen Bonds liege bei 7,50% p.a. Neben einem öffentlichen Angebot ab einer Mindestanlagesumme von 1.000 Euro gebe es auch ein Umtauschangebot an Anleger der Deutsche Rohstoff-Anleihe 2019/24 sowie eine Privatplatzierung bei institutionellen Investoren. Der Emissionserlös solle vorrangig zur Refinanzierung der bestehende Anleihe 2019/24 dienen. Das öffentliche Angebot laufe vom 4. bis 25. September 2023, die Umtauschphase habe indes bereits begonnen.
In der vergangenen Woche habe es auch Neuigkeiten zum Deutscher Mittelstandsanleihen FONDS "in Liquidation" gegeben, so berichte der Anleger-Vertreter Dr. Wolfgang Schirp, dass erste Schritte zur Stabilisierung des Fonds ergriffen worden seien und es keinen vorschnellen Ausverkauf des Fonds-Portfolios geben werde. "Wir haben in den bislang geführten Gesprächen mit dem Liquidator und seinen Mitarbeitern die Zusage erhalten, dass ein Notverkauf der Assets des Fonds ("fire sale") nicht stattfinden wird. Auch das Risikomanagement hinsichtlich der Assets des Fonds wird sofort wieder aufgenommen. Beide Zusagen begrüßen wir sehr. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass keine Assets des Fonds verschleudert werden und dass nicht noch weiterer Schaden angerichtet wird", so Rechtsanwalt Schirp.
Die DEAG Deutsche Entertainment AG liege zum Halbjahr 2023 voll im Plan (Umsatz von 123 Mio. Euro und EBITDA von 5 Mio. Euro) und leite gleichsam strategische Weichenstellungen für die nächste Wachstumsphase ein. So würden Unternehmensgründer Prof. Peter L. H. Schwenkow und Detlef Kornett künftig das Unternehmen gemeinsam als CEOs führen und David Reinecke als neuer Finanzvorstand fungieren. Die ABO Wind AG liege mit einem Halbjahresüberschuss von 8,9 Mio. Euro ebenfalls absolut im Soll, um das Rekordergebnis aus dem Vorjahr zu wiederholen. Zudem habe sich das Wiesbadener Erneuerbare Energien-Unternehmen in der kanadischen Provinz Neufundland Flächen für ein großes Wind- und Wasserstoffprojekt gesichert. Die FCR Immobilien AG könne ihre Mieteinnahmen im ersten Halbjahr 2023 um rd. 18% auf 19,1 Mio. Euro steigern und das operative Ergebnis aus der Immobilienbewirtschaftung (FFO) in etwa auf dem Vorjahresniveau halten.
Die MS Industrie AG steigere in der ersten Jahreshälfte 2023 ihren Konzernumsatz um fast 30% auf 125,8 Mio. Euro und erwirtschafte dabei ein EBITDA von 13,4 Mio. Euro. Auch die Die BOOSTER Precision Components GmbH verzeichne einen kräftigen Anstieg der Umsatzerlöse um 27% auf 94,3 Mio. Euro in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 und erziele einen Konzernüberschuss von 1,9 Mio. Euro in dieser Periode. Die LR Gruppe könne im zweiten Quartal 2023 deutlich zulegen und bestätige ihre Prognose für das Gesamtjahr 2023. Zudem habe das Unternehmen seine Marktaktivitäten in UK im August gestartet.
Die Henri Broen Construction B.V., eine Tochtergesellschaft der HB Holding N.V., habe eine neue 8,00%-Anleihe 2023/28 (ISIN DE000A3LLLY3 / WKN A3LLLY) aufgelegt. Die Anleihe habe ein Emissionsvolumen von bis zu 8 Mio. Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren. Die HB Holding N.V. behalte sich vor, ihren Anleihen-Anlegern einen Tausch in die neue Anleihe der Tochtergesellschaft anzubieten. Die STERN IMMOBILIEN AG berufe Eric Bichlmeier neu in den Vorstand der Gesellschaft, da Iram Kamal ihr Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt habe. Die paragon GmbH & Co. KGaA gehe eine strategische Kooperation mit Clarios, dem weltweit führenden Anbieter von Niederspannungsbatterien, ein und die Photon Energy N.V. habe in der vergangenen Woche zwei neue PV-Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 10,3 MWp in Rumänien in Betrieb genommen.
Den kompletten Beitrag zusammen mit den wichtigsten KMU-Anleihen-News der KW35 - 2023 im Überblick finden Sie hier. (News vom 02.09.2023) (04.09.2023/alc/n/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,00 € | 100,00 € | - € | 0,00% | 22.09./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A3510K1 | A3510K | 100,00 € | 100,00 € |
Werte im Artikel
15.09.23
, Deutsche Börse AG
Anleihen: Zinsgipfel jetzt da?