Die vielen Facetten der US-amerikanischen Verbraucherpreisinflation


14.03.23 10:42
Postbank Research

Bonn (www.anleihencheck.de) - Die Veröffentlichung des US-amerikanischen Verbraucherpreisindex am Dienstag dürfte ein Highlight der Woche sein, so die Analysten von Postbank Research.

Der Konsens rechne mit +0,4% im Monatsvergleich, sowohl für die Gesamt- als auch für die Kerninflation. Sollten diese Prognosen zutreffen, müsste die Gesamtinflation um rund 40 BP auf 6% im Jahresvergleich und die Kerninflation um 10 BP auf 5,5% sinken. Besonderes Augenmerk werde dabei den beiden Hauptkategorien gelten: Der Kerninflation bei Waren und Dienstleistungen. Bei Waren dürften vor allem die Gebrauchtwagenpreise im Mittelpunkt stehen, weil die Großhandelspreise in den letzten drei Monaten um fast 8% gestiegen seien.

Bei Dienstleistungen rechne der Konsens, ebenso wie im Vormonat, mit einem deutlichen Sprung bei den Mieten. Bei medizinischen Dienstleistungen werde angesichts des starken Einbruchs bei den Preisen von Krankenversicherungen erneut mit einer verhaltenen Entwicklung gerechnet. Nach den Äußerungen Powells in der vergangenen Woche und dem Arbeitsmarktbericht dürfte der Verbraucherpreisindex ausschlaggebend dafür sein, ob die FED bei ihrer Märzsitzung 25 oder 50 BP festlege. Sollten die Inflationsdaten die Konsenserwartungen übertreffen, würde dies in Kombination mit den jüngsten Nachrichten aus dem US-Bankensektor die Entscheidungssituation für die FED noch komplexer gestalten.

Bei höher als erwarteten Inflationsdaten dürfte die FED eine stärkere Leitzinsanhebung in Erwägung ziehen. (Ausgabe vom 13.03.2023) (14.03.2023/alc/a/a)