Erweiterte Funktionen
Tschechien: Zentralbank sieht Konjunkturbelebung im weiteren Jahresverlauf
25.05.23 08:30
Postbank Research
Bonn (www.anleihencheck.de) - Die tschechische Wirtschaft kämpft weiterhin mit hohen Energiepreisen sowie einer insgesamt schwachen Nachfrage aus dem Rest Europas, so die Analysten von Postbank Research.
Daher dürfte das Wachstum in der ersten Jahreshälfte vorerst nahezu zum Erliegen gekommen sein. Im 1. Quartal sei das BIP 0,1 Prozent zum Vorquartal gewachsen. Private Haushalte würden weiterhin unter der hohen Inflation leiden und müssten Kaufkraftverluste hinnehmen.
Im April habe die Inflationsrate weiter nachgegeben. Sie habe mit 12,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr unter dem Vormonatswert von 15 Prozent gelegen. Auch die Kerninflation habe nachgegeben, und das schon zum siebten Mal in Folge. Der Preisdruck scheine sich somit langsam abzuschwächen.
Erwartungsgemäß habe die Notenbank auf ihrer geldpolitischen Sitzung Anfang Mai den Leitzins unverändert bei 7 Prozent belassen. Zugleich hätten sich die Währungshüter für das Wirtschaftswachstum dieses Jahr optimistischer gezeigt. Die Zentralbank gehe für dieses Jahr nun von einem leichten Wachstum in Höhe von 0,5 Prozent aus (zuvor -0,3 Prozent). Die Postbank rechne gegen Jahresende mit einer möglicherweise ersten Leitzinssenkung in Höhe von 0,5 Prozentpunkten.
Für den EUR/CZK-Wechselkurs erwarte die Postbank in den kommenden sechs Monaten eine moderate Aufwertung von 23,77 in Richtung 23,25 EUR/CZK (Tschechische Krone). (Währungsbulletin Juni 2023) (25.05.2023/alc/a/a)
Daher dürfte das Wachstum in der ersten Jahreshälfte vorerst nahezu zum Erliegen gekommen sein. Im 1. Quartal sei das BIP 0,1 Prozent zum Vorquartal gewachsen. Private Haushalte würden weiterhin unter der hohen Inflation leiden und müssten Kaufkraftverluste hinnehmen.
Erwartungsgemäß habe die Notenbank auf ihrer geldpolitischen Sitzung Anfang Mai den Leitzins unverändert bei 7 Prozent belassen. Zugleich hätten sich die Währungshüter für das Wirtschaftswachstum dieses Jahr optimistischer gezeigt. Die Zentralbank gehe für dieses Jahr nun von einem leichten Wachstum in Höhe von 0,5 Prozent aus (zuvor -0,3 Prozent). Die Postbank rechne gegen Jahresende mit einer möglicherweise ersten Leitzinssenkung in Höhe von 0,5 Prozentpunkten.
Für den EUR/CZK-Wechselkurs erwarte die Postbank in den kommenden sechs Monaten eine moderate Aufwertung von 23,77 in Richtung 23,25 EUR/CZK (Tschechische Krone). (Währungsbulletin Juni 2023) (25.05.2023/alc/a/a)