Kanada: Der Arbeitsmarkt überrascht positiv, die Gesamtinflation sinkt


25.01.23 10:15
Postbank Research

Bonn (www.anleihencheck.de) - Die kanadische Arbeitslosenquote ist den vierten Monat in Folge gesunken und lag im Dezember bei 5,0 Prozent, so die Analysten von Postbank Research.

Spektakulär sei gewesen, dass die Wirtschaft einen Zuwachs von etwa 104.000 Arbeitsplätzen verzeichnet habe. Dennoch seien die durchschnittlichen Stundenlöhne im Jahresvergleich "nur" um 5,2 Prozent gestiegen, nach 5,4 Prozent im Vormonat.

Die Gesamtinflation sei im Dezember um 6,3 Prozent und somit geringer als im November mit 6,8 Prozent gestiegen. Die niedrigeren Benzinpreise hätten zu einem starken Rückgang der Gesamtinflation geführt. Die von der Bank of Canada (BoC) bevorzugten Kerninflationsmaße, CPI-Trim und CPI-Median, seien im Dezember auf 5,3 Prozent (Vormonat: 5,4 Prozent) bzw. 5,0 Prozent (Vormonat 5,1 Prozent) gestiegen.

Unterdessen sei das BIP im Oktober im Einklang mit den Markterwartungen um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.

Der PMI der Industrie sei im Dezember auf 49,2 Punkte gesunken.

Die anhaltend angespannte Lage des Arbeitsmarktes und die hohe Kerninflation würden die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Anhebung der Leitzinsen um 25 BP von derzeit 4,25 Prozent bei der nächsten Sitzung der BoC erhöhen. Aktuell werde über Overnight-Index-Swaps eine Terminal Rate von 4,55 Prozent, dann aber erste Zinssenkungen im Spätherbst eingepreist.

Die Analysten würden daher davon ausgehen, dass sich der Wechselkurs in den nächsten sechs Monaten seitwärts um EUR/CAD (Kanadischer Dollar) 1,43 bewegen werde. (Ausgabe Währungsbulletin Februar 2023) (25.01.2023/alc/a/a)