Erweiterte Funktionen

Zinserhöhung der Bank of England erwartet


09.05.23 08:45
Postbank Research

Bonn (www.anleihencheck.de) - Seit März deuten praktisch alle für die Zinsentscheidung der Bank of England (BoE) relevanten Wirtschaftsindikatoren auf die Notwendigkeit einer weiteren Zinserhöhung hin, so die Analysten von Postbank Research.

Im ersten Quartal 2023 dürfte das BIP-Wachstum stagnieren oder im positiven Bereich bleiben, da sich die Aussichten für das Angebot aufgrund der nachlassenden Lieferkettenprobleme und der steigenden Erwerbsbeteiligung verbessern würden. Die jüngsten Daten würden nicht auf eine Abkühlung des Arbeitsmarktes schließen lassen. Die Gesamtinflation sei nach wie vor hoch (und höher als in den USA bzw. im Euroraum): Die Verbraucherpreisinflation sei im März mit 10,1% ggü. Vj. Zweistellig geblieben und die Kerninflationsrate habe bei 6,2% ggü. Vj. Verharrt. Und zu guter Letzt sei die Umfrage zu den Kreditbedingungen im April besser ausgefallen als erwartet. In Anbetracht dieser Daten würden die impliziten Markterwartungen darauf hindeuten, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung der BoE um 25 Basispunkte im Mai mit etwas über 90% angenommen werde. Die Markterwartungen für den Hochpunkt im Zyklus seien darüber hinaus leicht auf 4,8% am Ende des 3. bzw. zu Beginn des 4. Quartals gestiegen.
Fazit: Robuste und besser als erwartete Wirtschaftsdaten sowie hartnäckig hohe Inflationsraten würden mit einer Zinserhöhung der BoE um 25 Basispunkte in dieser Woche rechnen lassen. (CIO Week up front vom 08.05.2023) (09.05.2023/alc/a/a)