Erweiterte Funktionen

Zinsentscheidungserwartungen im Vereinigten Königreich


24.05.23 11:15
Oberbank

Linz (www.anleihencheck.de) - Letzte Woche wurden die Arbeitsmarktdaten aus dem Vereinigten Königreich veröffentlicht, welche zwar eine Abkühlung am Arbeitsmarkt signalisierten, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.

Jedoch würden sie kein wirklich überzeugendes Argument für eine Pause im Zinserhöhungszyklus der Bank of England (BoE) liefern, denn der Arbeitsmarkt sei weiterhin recht eng und das Lohnwachstum hoch. Auch die Inflationsdaten für April - welche heute veröffentlich würden - würden vermutlich kein wirkliches Argument für eine Zinspause liefern. Bislang habe sich die Inflation als recht hartnäckig erwiesen und länger als gedacht im zweistelligen Bereich verharrt. Analysten würden mit einem deutlichen Rückgang auf eine Rate von 8,2% rechnen.

Für künftige Zinserwartungen rechne eine große Mehrheit des Marktes mit einer weiteren Zinserhöhung um 25 BP im Juni und mit einer 50%igen Wahrscheinlichkeit auch mit einem weiteren Zinsschritt in der darauffolgenden Sitzung. Vorerst könnte diese Erwartung das Pfund stützen. Jedoch bestehe das Risiko, dass der Markt mit seinen Zinserhöhungserwartungen zu weit gegangen sei und diese zurückgeschraubt werden müssten, weil sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter entspannen und die Inflation weiter zurückgehen dürfte. Der Wechselkurs EUR/GBP liege aktuell rund um 0,8670, dürfte aber in den nächsten Wochen wieder ansteigen. (24.05.2023/alc/a/a)