Erweiterte Funktionen
US-Inflationsdaten ziehen erneut an
14.09.23 10:30
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Gestern wurden die amerikanischen Verbraucherpreise für den Monat August bekannt gegeben, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Die Inflation sei mit 3,7% höher als von den Analysten prognostiziert ausgefallen und liege somit deutlich höher als im Vormonat (Juli 3,2%). Preistreibend hätten vor allem die erhöhten Preise für Energie gewirkt. So seien beispielsweise die Benzinpreise um 6,6% im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Dies spiegele sich auch in der Kerninflation wider, denn die um Energie und Nahrungsmittel bereinigte Teuerungsrate verzeichne einen Rückgang von 4,7 auf 4,3%. (14.09.2023/alc/a/a)
Die Inflation sei mit 3,7% höher als von den Analysten prognostiziert ausgefallen und liege somit deutlich höher als im Vormonat (Juli 3,2%). Preistreibend hätten vor allem die erhöhten Preise für Energie gewirkt. So seien beispielsweise die Benzinpreise um 6,6% im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Dies spiegele sich auch in der Kerninflation wider, denn die um Energie und Nahrungsmittel bereinigte Teuerungsrate verzeichne einen Rückgang von 4,7 auf 4,3%. (14.09.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
6,10 % | 6,20 % | -0,10 % | -1,61% | 22.09./22:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
8,80 % | 6,10 % |
20.09.23
, XTB
Britische Inflation unter den Erwartungen