Türkei: Steuererhöhungen und Kursverluste als Inflationstreiber


12.09.23 10:34
Oberbank

Linz (www.anleihencheck.de) - In der Türkei ist die Inflation für das Monat August im Vergleich zum Vormonat um durchschnittlich 58,94% angestiegen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.

Preistreibend hätten unter anderem die folgenden zwei Fälle gewirkt. Zum einen habe die Regierung beschlossen, den Mehrwertsteuersatz von zuvor 18% auf 20% zu erhöhen. Die erhofften Mehreinnahmen durch die Steuererhöhung sollten den Wiederaufbau nach dem verheerenden Erdbeben vom Februar stützen.

Zum anderen würden die starken Kursverluste der Landeswährung Lira inflationär wirken, da insbesondere Importe verteuert würden. Seit der Wiederwahl Erdogans sei der Leitzins auf zuletzt 25,0% erhöht worden. Angesichts der hohen Teuerung würden wohl weitere Zinsschritte notwendig sein, um die Inflation auf das gewünschte einstellige Niveau zu drücken. Das aktuelle EUR/ TRY (Türkische Lira)-Niveau betrage 28,80. (12.09.2023/alc/a/a)