Erweiterte Funktionen
Tschechien: Keine weitere Zinserhöhung
01.03.23 09:16
Postbank Research
Bonn (www.anleihencheck.de) - Der Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe in Tschechien zog im Januar erneut leicht an auf nun 44,6 Punkte, so die Analysten von Postbank Research.
Er bleibe damit jedoch deutlich im rezessiven Bereich. Für den derzeitigen Winter rechne die Postbank deshalb mit einer milden Rezession in Tschechien.
Die Inflation habe im Januar mit 17,5 Prozent über dem Vormonatswert von 15,8 Prozent gelegen. Für die kommenden Monate würden die Analysten deutlich sinkende Inflationsraten aufgrund von diversen Preisdeckeln auf Sprit, Gas und Strom sowie rückläufigen Ölpreisen und einsetzenden Basiseffekten erwarten. Allerdings sollte der Preisdruck im 2. Halbjahr nur langsam nachlassen, sodass die Inflation Ende 2023 noch bei rund 7 Prozent liegen könnte.
Die Notenbank habe auf ihrer letzten Sitzung Anfang Februar den Leitzins erwartungsgemäß unverändert bei 7 Prozent belassen. Die Währungshüter hätten zwar noch mit weiter ansteigenden Inflationsraten gerechnet. Sie würden aber ebenfalls ab dem Frühling einen langsam nachlassenden Preisdruck erwarten.
Auch die Notenbank prognostiziere eine leichte Rezession mit einer anschließenden Erholung in weiteren Jahresverlauf. Das BIP-Wachstum für 2023 veranschlage sie auf 0,3 Prozent. Einige Analysten würden deswegen erste kleinere Zinssenkungen im Sommer erwarten.
Für den Wechselkurs rechne die Postbank in den kommenden sechs Monaten mit einer geringen Aufwertung von EUR/CZK (Tschechische Krone) 23,705 in Richtung EUR/CZK 23,5. (Ausgabe Währungsbulletin März 2023) (01.03.2023/alc/a/a)
Er bleibe damit jedoch deutlich im rezessiven Bereich. Für den derzeitigen Winter rechne die Postbank deshalb mit einer milden Rezession in Tschechien.
Die Notenbank habe auf ihrer letzten Sitzung Anfang Februar den Leitzins erwartungsgemäß unverändert bei 7 Prozent belassen. Die Währungshüter hätten zwar noch mit weiter ansteigenden Inflationsraten gerechnet. Sie würden aber ebenfalls ab dem Frühling einen langsam nachlassenden Preisdruck erwarten.
Auch die Notenbank prognostiziere eine leichte Rezession mit einer anschließenden Erholung in weiteren Jahresverlauf. Das BIP-Wachstum für 2023 veranschlage sie auf 0,3 Prozent. Einige Analysten würden deswegen erste kleinere Zinssenkungen im Sommer erwarten.
Für den Wechselkurs rechne die Postbank in den kommenden sechs Monaten mit einer geringen Aufwertung von EUR/CZK (Tschechische Krone) 23,705 in Richtung EUR/CZK 23,5. (Ausgabe Währungsbulletin März 2023) (01.03.2023/alc/a/a)