Erweiterte Funktionen

Stagflation in der Eurozone: Das von HCOB PMI-Indikatoren gezeichnete Bild sieht extrem unbefriedigend aus


07.09.23 10:00
Hamburg Commercial Bank

Hamburg (www.anleihencheck.de) - Das von den HCOB PMI-Indikatoren gezeichnete Bild für die Eurozone sieht extrem unbefriedigend aus, so die Analysten der Hamburg Commercial Bank.

In allen Sektoren schrumpfe die Aktivität. Im Bausektor sei dies schon länger zu beobachten, der Index liege dort bereits seit Mitte 2022 unter der Marke von 50 und damit im schrumpfenden Bereich. Im Verarbeitenden Gewerbe habe die Rezession im Frühjahr eingesetzt, aber jetzt werde auch der Dienstleistungssektor von der Schwäche voll erfasst. Bei der Analyse der Länder falle auf, dass die Schwäche insbesondere aus Deutschland und Frankreich komme. Die südeuropäischen Länder Spanien und Italien würden nicht ganz so schlecht aussehen, aber auch diese Staaten seien im Abschwung - trotz einer guten Tourismussaison. Die Analysten der Hamburg Commercial Bank gehen davon aus, dass die Wirtschaftsleistung der Eurozone im zweiten Halbjahr zurückgehen wird.

Eigentlich wäre zu erwarten, dass in diesem rezessiven Umfeld auch die Preise zurückgehen und damit die Inflation deutlich gedrückt werde. Aber man sehe, dass die Preisindizes für die Gesamtwirtschaft immer noch über der Marke von 50 liegen und damit signalisieren würden, dass die Preise weiter steigen würden. Diese Preisanstiege kämen ausschließlich aus dem Dienstleistungssektor, wo die höheren Lohnabschlüsse der letzten Monate ein hohes Gewicht hätten, weil dieser Sektor besonders arbeitsintensiv sei. Dieser Inflationsdruck werde die EZB bei ihrer Sitzung am 14. September beschäftigen. Wegen der allgemeinen Konjunkturschwäche könnte die EZB aber geneigt sein, zunächst eine Zinspause einzulegen.

Insgesamt sehe die konjunkturelle Lage trübe aus und angesichts der weiterhin hohen Inflation passe der Ausdruck Stagflation hier leider ziemlich gut. Notenbanken seien mit einer derartigen Situation regelmäßig überfordert, insofern dürfe man gespannt sein, wie die nächste Sitzung der EZB ausgehen werde. (07.09.2023/alc/a/a)