Erweiterte Funktionen

Senior Unsecured: Quartalsberichtssaison und Blackout-Periode bestimmend


04.11.22 11:52
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen hat sich diese Woche trotz Berichtssaison, Feiertagen und Notenbankentscheidungen vergleichsweise gut behauptet, so die Analysten der Helaba.

Bei den beiden Transaktionen aus diesem Segment seien die Orderbücher erfreulich gut gefüllt gewesen. Spaniens viertgrößtes Institut Banco Sabadell habe eine Preferred Anleihe mit 6-jähriger Laufzeit bei 4-fach überzeichnetem Orderbuch sehr komfortabel platzieren können. Dazu habe sie eine recht attraktive Neuemissionsprämie von rund 30 BP geboten. Die schwedische SEB habe mit ihrer neuen Non-preferred Anleihe auf Basis ihres guten Ratings und bei etwas kürzerer Laufzeit von vier Jahren bei einer Prämie von 15 BP auf reges Investoren-Interesse getroffen. Beide Anleihen seien grün ausgestaltet gewesen.

Gestützt worden seien die Transaktionen auch durch die laufende Berichtssaison der Branche: Die Häuser könnten mehrheitlich positiv überraschen, was vor allem auf die überraschend stark steigenden Zinsüberschüsse zurückzuführen sei, während die Problemkreditquoten vorerst niedrig und die Kosteninflation unter Kontrolle bleiben würden. Den starken Anstieg der Kreditnachfrage durch Unternehmen, die im Geschäftsumfeld ihr Working Capital erhöhen und Liquiditätslinien ziehen würden, würden die Analysten allerdings als durchaus krisenbestimmt werten. Und auch die Nachfrage nach Hypothekenkrediten lasse bereits merklich nach, was den Margen-Wettbewerb antreibe.

Ausblick: Die nächste Woche werde nochmals durch die Publikation von Quartalsberichten und der damit verbundenen Black-out-Periode beeinträchtigt. Darüber hinaus neige sich das Jahr seinem Ende zu, und viele Häuser hätten ihre Emissionspläne weitgehend umgesetzt, teils sogar übererfüllt. Aus Sorge über ein weiter schwieriges Marktumfeld bis ins nächste Jahr hinein könnten sich öffnende Marktfenster aber dennoch rege für Vorfinanzierungen genutzt werden. Ferner seien die Emissionen in diesem Segment stark regulatorisch bestimmt (MREL/ TLAC).

"Der Markt hat den Zinsschritt der EZB von 75 BP letzte Woche gut verdaut und eher dovishere Töne gehört, was die aktuelle Bärenmarktrallye weiter befeuerte. Diese Woche zogen die FED und BOE mit jeweils 75 BP Zinserhöhung nach. Die Investoren-Flows waren aufgrund der regionalen Feiertage unterdurchschnittlich, jedoch deutlich ausbalancierter als die letzten Wochen. Real Money sucht weiterhin die Geldseite. Es wurden Blöcke von kurzen FRN gegeben und auch einige mittlere Laufzeiten in größeren Volumina. Die Dealer sind durch das gute Sentiment aktuell eher gewillt, die Anfragen zu preisen. Bei Real Money wird Platz geschaffen für den Endspurt der New Issues in den nächsten vier Wochen. Die ETF Funds sind die aktivsten Käufer, und ebenso sehen wir viel Aktivität von Private Banking auf den aktuellen Renditelevels", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba. (Ausgabe vom 03.11.2022) (04.11.2022/alc/a/a)