Erweiterte Funktionen
Senior Unsecured: Primärmarkt weiter belebt
10.11.23 10:21
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Bei erstrangig unbesicherten Bankanleihen hat sich der Primärmarkt weiter belebt, so die Analysten der Helaba.
Die Anzahl der Transaktionen im EUR Benchmark-Format sei von fünf Transaktionen in der Vorwoche auf sieben Transaktionen im bisherigen Wochenverlauf gestiegen. Die Emittenten hätten nur vergleichsweise geringe NIPs bieten müssen, um die Emissionen erfolgreich zu platzieren. Gute Bonitäten und kürzere Laufzeiten würden weiterhin stärker gesucht bleiben. Zum erfreulich aufnahmebereiten Marktumfeld würden nicht zuletzt die guten Quartalsergebnisse der Institute beitragen, die einmal mehr unterlegen würden, dass sich der Sektor in sehr solider Verfassung befinde.
Diese Woche hätten sich einige Schwergewichte mit Emissionen gezeigt. Am Montag hätten BNP Paribas 1,5 Mrd. EUR mit einer Laufzeit von neun Jahren emittiert, JP Morgan Chase 2 Mrd. EUR mit 8-jähriger Laufzeit und Bank of Ireland Group 0,75 Mrd. EUR mit 6-jähriger Laufzeit - alle drei Emissionen im Non-preferred Rang. Swedbank habe den Reigen mit einer 5-jährigen Preferred Anleihe im Volumen von 1 Mrd. EUR ergänzt, gefolgt von UniCredit mit 0,75 Mrd. EUR - ebenfalls im Preferred-Rang - am Dienstag. Gestern hätten sich Intesa Sanpaolo und NIBC Bank mit kürzeren Laufzeiten gezeigt.
Das Marktumfeld zeige sich recht konstruktiv, zumal die Berichtssaison und somit die Blackout-Periode weitgehend beendet seien. Bevor sich das Fenster aufgrund des nahenden Jahresendes langsam schließe, sei nochmals mit einigen Transaktionen zu rechnen. Allerdings hätten die Häuser bereits umfangreiche Emissionen im bisherigen Jahresverlauf durchgeführt und sich damit teils auch bereits vorfinanziert. (Ausgabe vom 09.11.2023) (10.11.2023/alc/a/a)
Die Anzahl der Transaktionen im EUR Benchmark-Format sei von fünf Transaktionen in der Vorwoche auf sieben Transaktionen im bisherigen Wochenverlauf gestiegen. Die Emittenten hätten nur vergleichsweise geringe NIPs bieten müssen, um die Emissionen erfolgreich zu platzieren. Gute Bonitäten und kürzere Laufzeiten würden weiterhin stärker gesucht bleiben. Zum erfreulich aufnahmebereiten Marktumfeld würden nicht zuletzt die guten Quartalsergebnisse der Institute beitragen, die einmal mehr unterlegen würden, dass sich der Sektor in sehr solider Verfassung befinde.
Diese Woche hätten sich einige Schwergewichte mit Emissionen gezeigt. Am Montag hätten BNP Paribas 1,5 Mrd. EUR mit einer Laufzeit von neun Jahren emittiert, JP Morgan Chase 2 Mrd. EUR mit 8-jähriger Laufzeit und Bank of Ireland Group 0,75 Mrd. EUR mit 6-jähriger Laufzeit - alle drei Emissionen im Non-preferred Rang. Swedbank habe den Reigen mit einer 5-jährigen Preferred Anleihe im Volumen von 1 Mrd. EUR ergänzt, gefolgt von UniCredit mit 0,75 Mrd. EUR - ebenfalls im Preferred-Rang - am Dienstag. Gestern hätten sich Intesa Sanpaolo und NIBC Bank mit kürzeren Laufzeiten gezeigt.
Das Marktumfeld zeige sich recht konstruktiv, zumal die Berichtssaison und somit die Blackout-Periode weitgehend beendet seien. Bevor sich das Fenster aufgrund des nahenden Jahresendes langsam schließe, sei nochmals mit einigen Transaktionen zu rechnen. Allerdings hätten die Häuser bereits umfangreiche Emissionen im bisherigen Jahresverlauf durchgeführt und sich damit teils auch bereits vorfinanziert. (Ausgabe vom 09.11.2023) (10.11.2023/alc/a/a)