Erweiterte Funktionen
Senior Unsecured: Notenbankentscheidungen sorgen für ruhigere Woche
15.09.23 11:30
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Am Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen war die Aktivität diese Woche verhalten, so die Analysten der Helaba.
Lediglich drei Transaktionen im EUR-Benchmark Format im Gesamtvolumen von 1,5 Mrd. EUR seien umgesetzt worden. Die anstehenden Entscheidungen der EZB am 14. September 2023 und der FED nächsten Mittwoch würden für eine abwartende Haltung bei den Marktteilnehmern sorgen. Viele Investoren hätten die Zeit genutzt, um sich für weitere Neuemissionen zu positionieren. U.a. würden sich Asset Manager Platz für neues Material schaffen.
Bei den Neuemissionen seit Montag handele es sich allesamt um Non-preferred Papiere von Instituten mit vergleichsweise seltenem Marktauftritt. Bei attraktiven Spreadaufschlägen seien die Transaktionen recht solide verlaufen. Hierzu habe nicht zuletzt das freundliche Marktumfeld beigetragen. Die Neuemissionen der letzten Wochen hätten sich sekundär gut entwickeln können, was vielfach für Gewinnmitnahmen genutzt worden sei.
Ausblick: Hohe Fälligkeiten würden weiterhin ein bestimmender Faktor am Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen bleiben. Viele Häuser seien gemessen an ihren Emissionsplänen zwar bereits gut vorangekommen, Pre-Funding erlange angesichts des freundlichen Marktumfelds jedoch bereits Bedeutung. Die Analysten würden von einer erneuten Belebung der Aktivität nach den Notenbankentscheidungen ausgehen.
"Die Kasse handelte in der letzten Handelswoche zwiegespalten. Das Preferred-Segment ist zumeist unverändert und underperformte gegenüber den Non Prefs. Diese wiederum engten sich durchschnittlich 3-4 bps ein, was überwiegend an der starken Performance von deutschen und französischen Bankenbonds liegt. Der Rest verzeichnet eine verhaltene Spreadentwicklung. Die Flows sind gut ausbalanciert und stiegen erneut leicht an, sind aber weiterhin von Zurückhaltung bei vielen Investoren aufgrund der Primärmarktaktivitäten geprägt. Kurze und mittlere Laufzeiten sind die aktivsten Segmente auf unseren Handelsplattformen", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba. (Ausgabe vom 14.09.2023) (15.09.2023/alc/a/a)
Lediglich drei Transaktionen im EUR-Benchmark Format im Gesamtvolumen von 1,5 Mrd. EUR seien umgesetzt worden. Die anstehenden Entscheidungen der EZB am 14. September 2023 und der FED nächsten Mittwoch würden für eine abwartende Haltung bei den Marktteilnehmern sorgen. Viele Investoren hätten die Zeit genutzt, um sich für weitere Neuemissionen zu positionieren. U.a. würden sich Asset Manager Platz für neues Material schaffen.
Ausblick: Hohe Fälligkeiten würden weiterhin ein bestimmender Faktor am Primärmarkt für erstrangig unbesicherte Bankanleihen bleiben. Viele Häuser seien gemessen an ihren Emissionsplänen zwar bereits gut vorangekommen, Pre-Funding erlange angesichts des freundlichen Marktumfelds jedoch bereits Bedeutung. Die Analysten würden von einer erneuten Belebung der Aktivität nach den Notenbankentscheidungen ausgehen.
"Die Kasse handelte in der letzten Handelswoche zwiegespalten. Das Preferred-Segment ist zumeist unverändert und underperformte gegenüber den Non Prefs. Diese wiederum engten sich durchschnittlich 3-4 bps ein, was überwiegend an der starken Performance von deutschen und französischen Bankenbonds liegt. Der Rest verzeichnet eine verhaltene Spreadentwicklung. Die Flows sind gut ausbalanciert und stiegen erneut leicht an, sind aber weiterhin von Zurückhaltung bei vielen Investoren aufgrund der Primärmarktaktivitäten geprägt. Kurze und mittlere Laufzeiten sind die aktivsten Segmente auf unseren Handelsplattformen", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba. (Ausgabe vom 14.09.2023) (15.09.2023/alc/a/a)