Erweiterte Funktionen

Senior Unsecured: Marktumfeld spürbar eingetrübt


03.03.23 10:30
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - In der vergangenen Woche hatte sich der iTraxx Europe Senior Financial Index angesichts vorhandener Zinsängste ausgeweitet, so die Analysten der Helaba.

In dieser Woche seien die Zinssorgen im Zuge der rückläufigen Geldmengenentwicklungen und des daraus resultierenden inflationären Potenzials phasenweise gedämpft worden. Allerdings bleibe die Notenbank unter Druck, zumal die Inflation in großen Eurostaaten weiter steige. An der Erwartung, dass die EZB im kommenden Monat die Zinsen um 50 Bps. erhöhe, habe sich nichts geändert. Im Senior Unsecured Segment habe sich die Emissionstätigkeit im Vergleich zur Vorwoche etwas belebt.

Die Landesbank Berlin habe in einem anspruchsvollen Marktumfeld mit einer 3-jährigen Senior Non-Preferred Debütemission als Subbenchmark (250 Mio. EUR, WNG) den erfolgreichen Wochenauftakt gemacht. Der finale Spread sei bei MS+95 und damit 5 Bps. unterhalb der initialen Vorgabe festgelegt worden. De Volksbank habe einen 7-jährigen SNP Green Bond platziert. Intesa Sanpaolo habe mit einer grünen SNP-Dualtranche auf gute Nachfrage getroffen. Bei der 5NC4 (1,5 Mrd. EUR) habe der Spread im Vergleich zur Vermarktung um 20 Bps. und bei der 10-jährigen Laufzeit (750 Mio. EUR) um 15 Bps. eingeengt werden können.

Credit Agricole habe am Mittwoch eine SP-Benchmark-Dualtranche begeben. Die Anleihen hätten Laufzeiten von zwei bzw. sieben Jahren gehabt. Die derzeit herrschende Marktunsicherheit lasse sich daran erkennen, dass kürzere Laufzeiten von Investoren signifikant stärker nachgefragt würden, was auch die beiden genannten Emissionen belegen würden.

Im Cash-Segment hätten sich die Spreads zuletzt erneut ausgeweitet. Im Pref-Bereich sei die Ausweitung moderater ausgefallen und habe im Schnitt bei 3 Bps. gelegen. Underperformer sei die Peripherie mit bis zu 7 Bps, während Skandis ihrem Safe Haven Status mit unveränderten Spreadlevels wieder gerecht geworden seien. Bei den Non Prefs sei das Widening mit durchschnittlich 7 Bps. deutlich stärker ausgeprägt. So hätten die Risikoprämien von Anleihen der Peripherie um 8 bis 12 Bps. zugenommen, jedoch sei dies zum Teil auf ein Repricing aufgrund von Neuemissionen zurückzuführen gewesen.

Ausblick: Die Credit Kurven seien zuletzt wieder steiler geworden, die Dekompression zwischen Prefs und Non Prefs sei weiterhin intakt und sollte dies aufgrund des nervösen Marktumfeldes auch bleiben. Angesichts der konsolidierenden Märkte sei es auf der Primärseite zuletzt etwas ruhiger gewesen, nun scheine es, als würde wieder Fahrt aufgenommen werden. Generell leicht steigende Neuemissionsprämien würden die Change auf ein Tightening der Bond-Spreads bieten.

"Die Zinsvolatilität nimmt wieder massiv zu und die Konsolidierung an den Aktienmärkten sowie im Credit Cash Bereich hält Einzug. Ein Abverkauf erfolgte nicht, da scheinbar weiterhin FOMO (fear of missing out) gilt. Die iTraxx Indices handeln im Wochenvergleich von der Kasse abgekoppelt enger. Allerdings nimmt hier die Nervosität allmählich zu. Die in zwei Wochen stattfindenden Zentralbanksitzungen mit weiteren Zinsschritten werfen bereits ihre Schatten voraus", so die Einschätzungen aus dem Handelsraum der Helaba. (Ausgabe vom 02.03.2023) (03.03.2023/alc/a/a)