Erweiterte Funktionen
SSAs: Ultralange Emission durch das Land NRW ragt heraus
03.03.23 09:30
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Im Februar dominierte das SSA-Segment erneut - den zweiten Monat in Folge - das Primärmarktgeschehen, so die Analysten der Helaba.
Von den im abgelaufenen Monat emittierten Anleihen sei es rund 87% gelungen, die Spreads im Vergleich zur Ausgabe einzuengen. Die NIPs hätten durchschnittlich 3,1 vs. 3,7 Bps. im Januar betragen. Seit Montag seien sieben Bonds platziert worden. Den Auftakt habe die EU mit zwei Aufstockungen gemacht. Wie üblich seien diese problemlos durchgelaufen.
Das Land NRW sei mit ihrer Benchmark bedingt durch eine ultralange Laufzeit von 50 Jahren herausgeragt. Der Bond mit einem 2 Mrd. EUR-Volumen sei 3-fach überzeichnet gewesen und sei final bei Mid-Swap-Satz(MS)+104 Bps. gepreist worden. Offensichtlich bestehe auf für eine derartige Duration wieder ein Markt.
Auch das Buch für die 7-jährige Benchmark der Rentenbank sei mit 4,4 Mrd. EUR sehr gut gefüllt gewesen, sodass der finale Spread bei MS-3 um 2 Bps. unterhalb der Vorgabe habe fixiert werden können. Die autonome Region Galizien habe einen 6-jährigen Sustainable Bond (500 Mio. EUR, WNG) bei SPGB +27 erfolgreich platziert. Das Buch sei 2,8-fach überzeichnet gewesen.
Ausblick: Die Emissionstätigkeit werde sich voraussichtlich in der kommenden Woche unvermindert fortsetzen. Die EU habe bereits RfPs (Request for Proposal) versandt. Auch andere Projekte dürften sich in der Pipeline befinden, zumal die Fälligkeiten im März höher ausfallen würden als in den Vormonaten. (Ausgabe vom 02.03.2023) (03.03.2023/alc/a/a)
Von den im abgelaufenen Monat emittierten Anleihen sei es rund 87% gelungen, die Spreads im Vergleich zur Ausgabe einzuengen. Die NIPs hätten durchschnittlich 3,1 vs. 3,7 Bps. im Januar betragen. Seit Montag seien sieben Bonds platziert worden. Den Auftakt habe die EU mit zwei Aufstockungen gemacht. Wie üblich seien diese problemlos durchgelaufen.
Auch das Buch für die 7-jährige Benchmark der Rentenbank sei mit 4,4 Mrd. EUR sehr gut gefüllt gewesen, sodass der finale Spread bei MS-3 um 2 Bps. unterhalb der Vorgabe habe fixiert werden können. Die autonome Region Galizien habe einen 6-jährigen Sustainable Bond (500 Mio. EUR, WNG) bei SPGB +27 erfolgreich platziert. Das Buch sei 2,8-fach überzeichnet gewesen.
Ausblick: Die Emissionstätigkeit werde sich voraussichtlich in der kommenden Woche unvermindert fortsetzen. Die EU habe bereits RfPs (Request for Proposal) versandt. Auch andere Projekte dürften sich in der Pipeline befinden, zumal die Fälligkeiten im März höher ausfallen würden als in den Vormonaten. (Ausgabe vom 02.03.2023) (03.03.2023/alc/a/a)