Erweiterte Funktionen
SSA-Segment: Die Dynamik hält an - Das Angebot ist vielfältig
10.03.23 08:38
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Wie zu erwarten war, setzten sich die Aktivitäten auf dem SSA-Primärmarkt in dieser Woche fort, so die Analysten der Helaba.
Den Auftakt habe die Investitionsbank des Landes Brandenburg mit einer 7-jährigen Benchmark-Emission (500 Mio. EUR, WNG) gemacht und dabei das derzeit konstruktive Marktumfeld erfolgreich genutzt. Eine rege Nachfrage habe es möglich gemacht, die anfängliche Spreadvorgabe auf 2 Bp einzuengen. Die Neuemissionsprämie von 1 Bp sei gering ausgefallen.
Große Aufmerksamkeit sei, wie üblich, auch der EU zu Teil geworden. Das Buch der 6 Mrd. EUR umfassenden, 11-jährigen Anleihe von 54,5 Mrd. EUR sei rund neunfach überzeichnet gewesen. Der Spread habe gegenüber der Vermarktung um 2 auf MS+13 Bp eingeengt werden können.
Die Region Andalucìa habe einen 10-jährigen Sustainability Bond (600 Mio. EUR) bei SPGB + 29 Bp erfolgreich platziert. Die schwedische Kommuninvest habe eine grüne, 4-jährige Benchmark (500 Mio. EUR), WNG, emittiert. Mit der KfW habe auch ein weiterer Emittent aus Deutschland die Primärmarkt-Bühne betreten. Der 5 Mrd. EUR Bond mit 7-jähriger Laufzeit habe bei einem rund 5,2fach überzeichneten Orderbuch problemlos abgesetzt werden können. Der finale Spread habe bei MS-8 um 2 Bp unterhalb der initialen Vorgabe gelegen. Auch die 12-jährige Sub-Benchmark-Emission der BayernLabo sei gut durchgelaufen, wenngleich es nicht gelungen sei, den anfänglichen Spread im Vergleich zur Vorgabe einzuengen.
Weitere Projekte befänden sich bereits in der Pipeline, sodass sich die Emissionstätigkeit in der kommenden Woche fortsetzten werde. Allerdings dürften sich die Aktivitäten angesichts der am Donnerstag anstehenden EZB-Zinsentscheidung auf den ersten Teil der Woche beschränken. (Ausgabe vom 09.03.2023) (10.03.2023/alc/a/a)
Den Auftakt habe die Investitionsbank des Landes Brandenburg mit einer 7-jährigen Benchmark-Emission (500 Mio. EUR, WNG) gemacht und dabei das derzeit konstruktive Marktumfeld erfolgreich genutzt. Eine rege Nachfrage habe es möglich gemacht, die anfängliche Spreadvorgabe auf 2 Bp einzuengen. Die Neuemissionsprämie von 1 Bp sei gering ausgefallen.
Die Region Andalucìa habe einen 10-jährigen Sustainability Bond (600 Mio. EUR) bei SPGB + 29 Bp erfolgreich platziert. Die schwedische Kommuninvest habe eine grüne, 4-jährige Benchmark (500 Mio. EUR), WNG, emittiert. Mit der KfW habe auch ein weiterer Emittent aus Deutschland die Primärmarkt-Bühne betreten. Der 5 Mrd. EUR Bond mit 7-jähriger Laufzeit habe bei einem rund 5,2fach überzeichneten Orderbuch problemlos abgesetzt werden können. Der finale Spread habe bei MS-8 um 2 Bp unterhalb der initialen Vorgabe gelegen. Auch die 12-jährige Sub-Benchmark-Emission der BayernLabo sei gut durchgelaufen, wenngleich es nicht gelungen sei, den anfänglichen Spread im Vergleich zur Vorgabe einzuengen.
Weitere Projekte befänden sich bereits in der Pipeline, sodass sich die Emissionstätigkeit in der kommenden Woche fortsetzten werde. Allerdings dürften sich die Aktivitäten angesichts der am Donnerstag anstehenden EZB-Zinsentscheidung auf den ersten Teil der Woche beschränken. (Ausgabe vom 09.03.2023) (10.03.2023/alc/a/a)