Erweiterte Funktionen
SSA-Markt: Sechs frische Benchmarks innerhalb von zwei Tagen
06.09.23 16:45
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Sommerpausenintermezzo: Nachdem in der zweiten Julihälfte Flaute am Primärmarkt herrschte und keine neuen Deals zu verzeichnen waren, wagte sich Schleswig-Holstein (Ticker: SCHHOL) (ISIN DE000SHFM907 / WKN SHFM90) am 08. August mit einer Benchmark aus der Deckung, so Dr. Norman Rudschuck, CIIA, und Christian Ilchmann von der NORD/LB, im Kommentar zum SSA-Markt.
Ursprünglich habe bei einer Guidance von ms +1 Bp area ein Betrag von EUR 500 Mio. eingesammelt werden sollen, der Emittent habe jedoch die Gunst der Stunde genutzt. Am Ende habe der Deal mit leicht ein-geengtem Spread zu ms flat dafür aber mit einem Volumen von EUR 750 Mio. eingetütet werden können. Die Bücher seien mit EUR 890 Mio. indes nur leicht überzeichnet gewesen.
Sodann habe sich der Primärmarkt für weitere zwei Wochen in den Sommerurlaub verabschiedet, bevor dieser in der vorletzten Augustwoche mit einem Paukenschlag wieder zum Leben erwacht habe. Sechs frische Benchmarks seien innerhalb von zwei Tagen auf dem Parkett präsentiert worden.
Den Anfang gemacht habe die niederländische BNG am 22. August, die sich für grüne EUR 1 Mrd. (10y) entschieden habe. Die Bid-to-cover-Ratio habe bei 1,5x gelegen, was komfortabel eine Einengung gegenüber der ursprünglichen Guidance um einen Basispunkt auf ms +11 Bp ermöglicht habe.
Getreu dem Motto "Go big or go home" habe sich die KfW (ISIN DE000A351MT2 / WKN A351MT) von der allgemeinen Aufbruchsstimmung anstecken lassen und direkt EUR 4 Mrd. über lange fünf Jahre auf die Waage gebracht. Die Orderbücher waren am Ende mit EUR 7,3 Mrd. reichlich überzeichnet, sodass der Spread gegenüber der Guidance von ms -12 area um einen Basispunkt eingeengt werden konnte.
Die nächste Ankündigung des Tages sei von der SEK (ISIN XS2673978644 / WKN A3LME6) gekommen, die Hauptrolle hätten EUR 600 Mio. (7y) mit einer Guidance von ms +23 area übernommen. Trotz nur leichter Überzeichnung des Deals, EUR 860 Mio. hätten am Ende in den Büchern gestanden, sei auch hier eine Einengung um einen Basispunkt gelungen.
Der nächste Tag sei direkt mit einem weiteren Schwergewicht gestartet: Der EFSF habe es nach frischen EUR 3 Mrd. verlangt, diese habe sie in zwei Teilen eingesammelt. Auf unserem Zettel steht zum einen der Tap der 2026er Anleihe in Höhe von EUR 1 Mrd. der Guidance entsprechend zu ms -20 Bp area sowie zum anderen eine neue 15-jährige Anleihe (ISIN EU000A2SCAK5 / WKN A2SCAK) in Höhe von EUR 2 Mrd., so die Analysten der NORD/LB. Bemerkenswert: Letztgenannte Emission habe eine Bid-to-cover-Ratio von 4,2 und damit prallgefüllte Orderbücher gehabt, sodass der Spread folglich auf ms +28 Bp habe eingeengt werden können (Guidance: ms +30 Bp).
Als nächster Deal sei eine lange vierjährige grüne Anleihe (ISIN XS2676440048 / WKN A3LMVP) der KOMINS mit einem Volumen von EUR 500 Mio. gefolgt, die zu ms -8 Bp gekommen sei (Bid-to-cover-Ratio: 1,3x; Guidance: ms -6 area).
Die laufende Woche sei mit der IBRD (ISIN XS2679922828) gestartet, die sich mit EUR 2,5 Mrd. bei einer Laufzeit von 15 Jahren habe versorgen wollen. Dies sei zu ms +29 Bp (Guidance: ms +30 Bp) und mit knapp doppelt überzeichnetem Orderbuch gelungen.
Zum Abschluss des gestrigen Dienstags habe nochmal ein echtes Schwergewicht die Bühne betreten: Die EIB sei mit einer langen 5-jährigen Anleihe (ISIN EU000A3K4ED6) in Höhe von EUR 3 Mrd. (WNG) gekommen. Der Deal sei schließlich mit prallgefüllten Orderbüchern von EUR 23 Mrd. zu ms -13 Bp über die Bühne und damit gegenüber der Guidance um zwei Basispunkte enger gegangen.
Mandatierungen, die wir in Kürze am Markt erwarten: DBJ mit einer nachhaltigen Benchmark sowie die IBB mit einer sozialen Anleihe EUR 500 Mio. (WNG), so die Analysten der NORD/LB. (Ausgabe 25 vom 06.09.2023) (06.09.2023/alc/a/a)
Ursprünglich habe bei einer Guidance von ms +1 Bp area ein Betrag von EUR 500 Mio. eingesammelt werden sollen, der Emittent habe jedoch die Gunst der Stunde genutzt. Am Ende habe der Deal mit leicht ein-geengtem Spread zu ms flat dafür aber mit einem Volumen von EUR 750 Mio. eingetütet werden können. Die Bücher seien mit EUR 890 Mio. indes nur leicht überzeichnet gewesen.
Sodann habe sich der Primärmarkt für weitere zwei Wochen in den Sommerurlaub verabschiedet, bevor dieser in der vorletzten Augustwoche mit einem Paukenschlag wieder zum Leben erwacht habe. Sechs frische Benchmarks seien innerhalb von zwei Tagen auf dem Parkett präsentiert worden.
Den Anfang gemacht habe die niederländische BNG am 22. August, die sich für grüne EUR 1 Mrd. (10y) entschieden habe. Die Bid-to-cover-Ratio habe bei 1,5x gelegen, was komfortabel eine Einengung gegenüber der ursprünglichen Guidance um einen Basispunkt auf ms +11 Bp ermöglicht habe.
Getreu dem Motto "Go big or go home" habe sich die KfW (ISIN DE000A351MT2 / WKN A351MT) von der allgemeinen Aufbruchsstimmung anstecken lassen und direkt EUR 4 Mrd. über lange fünf Jahre auf die Waage gebracht. Die Orderbücher waren am Ende mit EUR 7,3 Mrd. reichlich überzeichnet, sodass der Spread gegenüber der Guidance von ms -12 area um einen Basispunkt eingeengt werden konnte.
Der nächste Tag sei direkt mit einem weiteren Schwergewicht gestartet: Der EFSF habe es nach frischen EUR 3 Mrd. verlangt, diese habe sie in zwei Teilen eingesammelt. Auf unserem Zettel steht zum einen der Tap der 2026er Anleihe in Höhe von EUR 1 Mrd. der Guidance entsprechend zu ms -20 Bp area sowie zum anderen eine neue 15-jährige Anleihe (ISIN EU000A2SCAK5 / WKN A2SCAK) in Höhe von EUR 2 Mrd., so die Analysten der NORD/LB. Bemerkenswert: Letztgenannte Emission habe eine Bid-to-cover-Ratio von 4,2 und damit prallgefüllte Orderbücher gehabt, sodass der Spread folglich auf ms +28 Bp habe eingeengt werden können (Guidance: ms +30 Bp).
Als nächster Deal sei eine lange vierjährige grüne Anleihe (ISIN XS2676440048 / WKN A3LMVP) der KOMINS mit einem Volumen von EUR 500 Mio. gefolgt, die zu ms -8 Bp gekommen sei (Bid-to-cover-Ratio: 1,3x; Guidance: ms -6 area).
Die laufende Woche sei mit der IBRD (ISIN XS2679922828) gestartet, die sich mit EUR 2,5 Mrd. bei einer Laufzeit von 15 Jahren habe versorgen wollen. Dies sei zu ms +29 Bp (Guidance: ms +30 Bp) und mit knapp doppelt überzeichnetem Orderbuch gelungen.
Zum Abschluss des gestrigen Dienstags habe nochmal ein echtes Schwergewicht die Bühne betreten: Die EIB sei mit einer langen 5-jährigen Anleihe (ISIN EU000A3K4ED6) in Höhe von EUR 3 Mrd. (WNG) gekommen. Der Deal sei schließlich mit prallgefüllten Orderbüchern von EUR 23 Mrd. zu ms -13 Bp über die Bühne und damit gegenüber der Guidance um zwei Basispunkte enger gegangen.
Mandatierungen, die wir in Kürze am Markt erwarten: DBJ mit einer nachhaltigen Benchmark sowie die IBB mit einer sozialen Anleihe EUR 500 Mio. (WNG), so die Analysten der NORD/LB. (Ausgabe 25 vom 06.09.2023) (06.09.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
97,61 € | 97,52 € | 0,09 € | +0,09% | 22.09./17:30 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000SHFM907 | SHFM90 | 99,44 € | 97,39 € |
Werte im Artikel