Erweiterte Funktionen
SSA-Markt: Drei frische Benchmarks, drei Taps und zwei Neumandatierungen
16.11.23 08:35
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Die neuerliche Umtriebigkeit am Primärmarkt zu Beginn der letzten Woche setzte sich auch im weiteren Verlauf fort, so Dr. Norman Rudschuck, CIIA, und Christian Ilchmann von der NORD/LB im Kommentar zum SSA-Markt.
So dürften die Analysten der NORD/LB von drei frischen Benchmarks, drei Taps und zwei Neumandatierungen berichten, wie gewohnt in chronologischer Reihenfolge.
Den Anfang habe die Österreichische Kontrollbank (Ticker: OKB) mit einer nachhaltigen fünfjährigen Anleihe (ISIN XS2719102746 / WKN A3LQ17) in Höhe von EUR 500 Mio. (WNG) gemacht. Eingetütet worden sei der Deal zu einem Spread von ms +2 Bp (Guidance: ms +2 Bp area), das Orderbuch habe EUR 365 Mio. betragen.
Im Anschluss habe sich ein neuer Gast am Primärmarkt gezeigt, die ungarische Magyar Export-Import Bank (Ticker: MAEXIM) (ISIN XS2719137965 / WKN A3LQ09). Zum Debüt habe der Sinn nach EUR 1 Mrd. bei einer (für das SSA-Segment) bemerkenswerten Guidance von ms +325 Bp area gestanden. Die Bid-to-cover-Ratio habe 3x betragen, sodass final um 25 Bp enger habe geprintet werden können.
Den Schlusspunkt im Benchmarksegment habe die Europäische Union (Ticker: EU) mit ihrer letzten syndizierten Emission (ISIN EU000A3K4EN5 / WKN nicht bekannt) in diesem Jahr gesetzt. Eingesammelt worden seien EUR 5 Mrd. mit einer Laufzeit von fünf Jahren, wobei die Guidance bei ms +6 Bp area gelegen habe. Durch die Überzeichnung des Deals um den Faktor 10 sei eine finale Einengung um zwei Basispunkte gelungen.
Bei den Taps habe die Agence France Locale (Ticker: AFLBNK) den Anfang gemacht, die ihre 2030er Anleihe um EUR 250 Mio. (WNG) aufgestockt habe. Dies sei entsprechend der Guidance, lediglich ohne area, zu OAT +52 Bp gelungen. Als Referenz hätten FRTR 0% 11/25/29 sowie FRTR 0% 11/25/30 gedient.
Weiter sei es mit dem Zwei-Städte-Staat Bremen gegangen, der seinen 2023er Floater um EUR 400 Mio. aufgestockt habe. Mit einer Punktlandung (Bid-to-cover-Ratio: 1x) sei der Deal schließlich guidancegemäß (3mE flat) über die Bühne gebracht worden.
Zum Abschluss habe noch die EU ihre grüne 2048er Anleihe um EUR 3 Mrd. aufgestockt. Bei einer Guidance von ms +74 Bp area hätten sich die Orderbücher auf rekordverdächtige EUR 60 Mrd. gefüllt, was eine Einengung um zwei Basispunkte ermöglicht habe.
Aufgrund der erfolgten Neumandatierungen würden die Analysten der NORD/LB in den nächsten Tagen folgende Transaktionen auf dem Schirm erwarten: Das Land NRW möchte eine EUR-Benchmark mit dreijähriger Laufzeit begeben. Ebenso führe ein seltener Gast, die Eurofima (Ticker: EUROF), Gespräche über eine USD-Benchmark mit gleicher Laufzeit. (Ausgabe 33 vom 15.11.2023) (16.11.2023/alc/a/a)
So dürften die Analysten der NORD/LB von drei frischen Benchmarks, drei Taps und zwei Neumandatierungen berichten, wie gewohnt in chronologischer Reihenfolge.
Den Anfang habe die Österreichische Kontrollbank (Ticker: OKB) mit einer nachhaltigen fünfjährigen Anleihe (ISIN XS2719102746 / WKN A3LQ17) in Höhe von EUR 500 Mio. (WNG) gemacht. Eingetütet worden sei der Deal zu einem Spread von ms +2 Bp (Guidance: ms +2 Bp area), das Orderbuch habe EUR 365 Mio. betragen.
Im Anschluss habe sich ein neuer Gast am Primärmarkt gezeigt, die ungarische Magyar Export-Import Bank (Ticker: MAEXIM) (ISIN XS2719137965 / WKN A3LQ09). Zum Debüt habe der Sinn nach EUR 1 Mrd. bei einer (für das SSA-Segment) bemerkenswerten Guidance von ms +325 Bp area gestanden. Die Bid-to-cover-Ratio habe 3x betragen, sodass final um 25 Bp enger habe geprintet werden können.
Bei den Taps habe die Agence France Locale (Ticker: AFLBNK) den Anfang gemacht, die ihre 2030er Anleihe um EUR 250 Mio. (WNG) aufgestockt habe. Dies sei entsprechend der Guidance, lediglich ohne area, zu OAT +52 Bp gelungen. Als Referenz hätten FRTR 0% 11/25/29 sowie FRTR 0% 11/25/30 gedient.
Weiter sei es mit dem Zwei-Städte-Staat Bremen gegangen, der seinen 2023er Floater um EUR 400 Mio. aufgestockt habe. Mit einer Punktlandung (Bid-to-cover-Ratio: 1x) sei der Deal schließlich guidancegemäß (3mE flat) über die Bühne gebracht worden.
Zum Abschluss habe noch die EU ihre grüne 2048er Anleihe um EUR 3 Mrd. aufgestockt. Bei einer Guidance von ms +74 Bp area hätten sich die Orderbücher auf rekordverdächtige EUR 60 Mrd. gefüllt, was eine Einengung um zwei Basispunkte ermöglicht habe.
Aufgrund der erfolgten Neumandatierungen würden die Analysten der NORD/LB in den nächsten Tagen folgende Transaktionen auf dem Schirm erwarten: Das Land NRW möchte eine EUR-Benchmark mit dreijähriger Laufzeit begeben. Ebenso führe ein seltener Gast, die Eurofima (Ticker: EUROF), Gespräche über eine USD-Benchmark mit gleicher Laufzeit. (Ausgabe 33 vom 15.11.2023) (16.11.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
101,639 € | 101,587 € | 0,052 € | +0,05% | 06.12./18:03 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
XS2719102746 | A3LQ17 | 101,72 € | 99,45 € |
Werte im Artikel