Erweiterte Funktionen
SSA-Markt: Drei Benchmark-Deals, zwei Taps sowie diverse Neumandatierungen
08.11.23 11:42
Nord LB
Hannover (www.anleihencheck.de) - Nach unserer feiertagsbedingten Pause dürfen wir heute von drei Benchmark-Deals, zwei Taps sowie diversen Neumandatierungen berichten, so Dr. Norman Rudschuck, CIIA, und Christian Ilchmann von der NORD/LB im Kommentar zum SSA-Markt.
Besonders ereignisreich gewesen sei der gestrige Dienstag, an dem der Freistaat Thüringen (Ticker: THRGN) (ISIN DE000A352BS5 / WKN A352BS) den Anfang gemacht habe. Zu einer fünfjährigen Laufzeit sollten insgesamt EUR 500 Mio. (WNG) eingesammelt werden. Der Spread sei bereits vorweg bei ms -2 Bp fixiert worden, Informationen zum Orderbuch seien indes nicht veröffentlicht worden.
Anschließend begaben unsere französischen Nachbarn in Gestalt der Société Anonyme de Gestion de Stocks de Sécurité (Ticker: SAGESS) (ISIN FR001400M048 / WKN nicht bekannt) eine frische Benchmark mit einem Volumen in Höhe von EUR 500 Mio. (WNG) und sechsjähriger Laufzeit, so die Analysten der NORD/LB. Bei einer Guidance von 60 Basispunkten (area) über der französischen Kurve (Referenz: FRTR 0% 11/25/29) hätten sich die Orderbücher auf über EUR 6,2 Mrd. gefüllt, sodass der Deal letztlich sechs Basispunkte enger habe eingetütet werden können.
Weiter sei es auf dem Parkett mit der Islamic Development Bank (Ticker: ISDB) (ISIN XS2708355115 / WKN nicht bekannt) und einer EUR-Benchmark in Höhe von EUR 550 Mio. sowie fünf Jahren Laufzeit gegangen. Zu ms +33 Bp sei der Deal mit EUR 580 Mio. letztlich leicht überzeichnet gewesen.
Bereits in der vergangenen Woche habe das Land Hessen (Ticker: HESSEN) seine 2028er Anleihe um EUR 250 Mio. aufgestockt. Geprintet worden sei guidancegemäß zu ms -1 Bp, wobei die Bid-to-cover-Ratio 2,06x betragen habe.
Nach dem Reformationstag sei die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Ticker: KFW) mit einem Tap ihrer grünen 2032er Anleihe in Höhe von EUR 1 Mrd. gefolgt. In den Orderbüchern hätten bei einer Guidance von ms +3 Bp area am Ende EUR 2,3 Mrd. gestanden, sodass eine Einengung des finalen Spreads auf ms +2 Bp möglich gewesen sei.
Folgende Neumandatierungen haben wir auf unserem Zettel notiert: Mit einer fünfjährigen EUR-Benchmark möchte ein neuer Gast am Kapitalmarkt debütieren, die Hungarian Export-Import Bank (Ticker: MAEXIM), so die Analysten der NORD/LB. Mit gleicher gewünschter Laufzeit, dafür im Volumen in Höhe von EUR 500 Mio. (WNG) konkreter und grünem Label versehen, werde die Österreichische Kontrollbank (Ticker: OKB) sehr zeitnah zu sehen sein. Abschließend sei die Mandatierung eines Taps der 2030er Anleihe der Agence France Locale (Ticker: AFLBNK) gefolgt. Hier solle um EUR 250 Mio. (WNG) aufgestockt werden. Die Analysten der NORD/LB würden erwarten, dass die zugehörigen Deals zeitnah auf den Schirm kämen. (Ausgabe 32 vom 08.10.2023) (08.11.2023/alc/a/a)
Besonders ereignisreich gewesen sei der gestrige Dienstag, an dem der Freistaat Thüringen (Ticker: THRGN) (ISIN DE000A352BS5 / WKN A352BS) den Anfang gemacht habe. Zu einer fünfjährigen Laufzeit sollten insgesamt EUR 500 Mio. (WNG) eingesammelt werden. Der Spread sei bereits vorweg bei ms -2 Bp fixiert worden, Informationen zum Orderbuch seien indes nicht veröffentlicht worden.
Anschließend begaben unsere französischen Nachbarn in Gestalt der Société Anonyme de Gestion de Stocks de Sécurité (Ticker: SAGESS) (ISIN FR001400M048 / WKN nicht bekannt) eine frische Benchmark mit einem Volumen in Höhe von EUR 500 Mio. (WNG) und sechsjähriger Laufzeit, so die Analysten der NORD/LB. Bei einer Guidance von 60 Basispunkten (area) über der französischen Kurve (Referenz: FRTR 0% 11/25/29) hätten sich die Orderbücher auf über EUR 6,2 Mrd. gefüllt, sodass der Deal letztlich sechs Basispunkte enger habe eingetütet werden können.
Bereits in der vergangenen Woche habe das Land Hessen (Ticker: HESSEN) seine 2028er Anleihe um EUR 250 Mio. aufgestockt. Geprintet worden sei guidancegemäß zu ms -1 Bp, wobei die Bid-to-cover-Ratio 2,06x betragen habe.
Nach dem Reformationstag sei die Kreditanstalt für Wiederaufbau (Ticker: KFW) mit einem Tap ihrer grünen 2032er Anleihe in Höhe von EUR 1 Mrd. gefolgt. In den Orderbüchern hätten bei einer Guidance von ms +3 Bp area am Ende EUR 2,3 Mrd. gestanden, sodass eine Einengung des finalen Spreads auf ms +2 Bp möglich gewesen sei.
Folgende Neumandatierungen haben wir auf unserem Zettel notiert: Mit einer fünfjährigen EUR-Benchmark möchte ein neuer Gast am Kapitalmarkt debütieren, die Hungarian Export-Import Bank (Ticker: MAEXIM), so die Analysten der NORD/LB. Mit gleicher gewünschter Laufzeit, dafür im Volumen in Höhe von EUR 500 Mio. (WNG) konkreter und grünem Label versehen, werde die Österreichische Kontrollbank (Ticker: OKB) sehr zeitnah zu sehen sein. Abschließend sei die Mandatierung eines Taps der 2030er Anleihe der Agence France Locale (Ticker: AFLBNK) gefolgt. Hier solle um EUR 250 Mio. (WNG) aufgestockt werden. Die Analysten der NORD/LB würden erwarten, dass die zugehörigen Deals zeitnah auf den Schirm kämen. (Ausgabe 32 vom 08.10.2023) (08.11.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
100,56 € | 100,408 € | 0,152 € | +0,15% | 30.11./11:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE000A352BS5 | A352BS | 100,51 € | 99,12 € |
Werte im Artikel