Erweiterte Funktionen
SNB vor weiterer Zinserhöhung?
18.09.23 08:45
Oberbank
Linz (www.anleihencheck.de) - Verglichen mit anderen Ländern ist die Preissteigerung für das Monat August in der Schweiz moderat ausgefallen, so Oberbank in ihrem aktuellen Tageskommentar zu den internationalen Finanzmärkten.
Dennoch liege die Teuerungsrate mit 1,6% über den Analystenerwartungen und sei somit auf identem Niveau zum Vormonat. Ein Grund für die im internationalen Vergleich niedrige Inflationsrate sei womöglich, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) als eine der ersten die Zinswende überraschend schnell eingeleitet habe. Zudem habe die SNB ausführlich am Devisenmarkt Einfluss genommen, um den Schweizer Franken zu stärken und in weiterer Folge die importierte Inflation einzudämmen. Angesichts der jüngsten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank erwarte der Markt ebenfalls eine weitere, aber vorerst letzte Leitzinserhöhung der SNB. Sollte am Donnerstag der Leitzins den Erwartungen entsprechend um 25 Basispunkte erhöht werden, würde dieser ein Niveau von 2,0% erreichen. Aktuell liege der EUR/ CHF unter Banken zwischen 0,9550 und 0,9580. (18.09.2023/alc/a/a)
Dennoch liege die Teuerungsrate mit 1,6% über den Analystenerwartungen und sei somit auf identem Niveau zum Vormonat. Ein Grund für die im internationalen Vergleich niedrige Inflationsrate sei womöglich, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) als eine der ersten die Zinswende überraschend schnell eingeleitet habe. Zudem habe die SNB ausführlich am Devisenmarkt Einfluss genommen, um den Schweizer Franken zu stärken und in weiterer Folge die importierte Inflation einzudämmen. Angesichts der jüngsten Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank erwarte der Markt ebenfalls eine weitere, aber vorerst letzte Leitzinserhöhung der SNB. Sollte am Donnerstag der Leitzins den Erwartungen entsprechend um 25 Basispunkte erhöht werden, würde dieser ein Niveau von 2,0% erreichen. Aktuell liege der EUR/ CHF unter Banken zwischen 0,9550 und 0,9580. (18.09.2023/alc/a/a)