Erweiterte Funktionen
Rentenmarkt: Unterschiedliche Einflüsse
25.05.23 09:45
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Die Zinserwartungen haben zuletzt wieder zugenommen, obwohl konjunkturelle Signale im besten Fall als gemischt zu bezeichnen sind, so die Analysten der Helaba.
Allerdings würden sich Inflationssorgen wieder stärker bemerkbar machen, wenngleich eine Reihe von vorlaufenden Preis-Indikatoren sowohl in den USA als auch in der Eurozone auf einen deutlich nachlassenden Preisdruck schließen lassen würden. Vor allem Kommentare von FED- und EZB-Vertretern hätten die kurzfristigen Erwartungen wohl beeinflusst. Währenddessen habe der unerwartet schwache ifo-index phasenweise wieder für mehr Interesse an Staatsanleihen gesorgt. Der US-Schuldenstreit hänge aber wie ein Damoklesschwert über den Finanzmärkten und erhöhte Volatilität sei ins Kalkül zu ziehen.
In diesem Umfeld habe der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) gestern zunächst ein neues Impulstief bei 133,46 markiert, sich dann aber erholen, letztlich aber nicht im Plus schließen können. In den letzten vier Handelstagen habe der Future somit zwischen 133,46 und 134,68 gependelt. Mithin sei das technische Bild wenig verändert. Weiterhin sei die übergeordnete Seitwärtsphase zu beachten, was durch ADX und den RSI bestätigt werde. Innerhalb dieser richtungslosen Marktsituation seien die Risiken aber gestiegen. Die Unterstützungszone 133,10/28 sei in greifbarer Nähe. Die nächste Haltemarke darunter wäre bei 132,66 auszumachen. Widerstände jenseits von 134,68 würden sich oberhalb der Marke von 135 finden. Dort würden die gängigen Durchschnittslinien verlaufen. (25.05.2023/alc/a/a)
Allerdings würden sich Inflationssorgen wieder stärker bemerkbar machen, wenngleich eine Reihe von vorlaufenden Preis-Indikatoren sowohl in den USA als auch in der Eurozone auf einen deutlich nachlassenden Preisdruck schließen lassen würden. Vor allem Kommentare von FED- und EZB-Vertretern hätten die kurzfristigen Erwartungen wohl beeinflusst. Währenddessen habe der unerwartet schwache ifo-index phasenweise wieder für mehr Interesse an Staatsanleihen gesorgt. Der US-Schuldenstreit hänge aber wie ein Damoklesschwert über den Finanzmärkten und erhöhte Volatilität sei ins Kalkül zu ziehen.
In diesem Umfeld habe der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) gestern zunächst ein neues Impulstief bei 133,46 markiert, sich dann aber erholen, letztlich aber nicht im Plus schließen können. In den letzten vier Handelstagen habe der Future somit zwischen 133,46 und 134,68 gependelt. Mithin sei das technische Bild wenig verändert. Weiterhin sei die übergeordnete Seitwärtsphase zu beachten, was durch ADX und den RSI bestätigt werde. Innerhalb dieser richtungslosen Marktsituation seien die Risiken aber gestiegen. Die Unterstützungszone 133,10/28 sei in greifbarer Nähe. Die nächste Haltemarke darunter wäre bei 132,66 auszumachen. Widerstände jenseits von 134,68 würden sich oberhalb der Marke von 135 finden. Dort würden die gängigen Durchschnittslinien verlaufen. (25.05.2023/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
135,5407 | 135,9065 | -0,3658 | -0,27% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009652644 | 965264 | 159,64 | 130,61 |
09:30
, Helaba
Rentenmarkt: Unterstützt
31.05.23
, Helaba
Rentenmarkt: Kursgewinne
30.05.23
, Helaba
Rentenmarkt: Zinssorgen bleiben
26.05.23
, Helaba
Rentenmarkt: Kursverluste