Rentenmarkt: Stabilisierung


03.03.23 08:30
Helaba

Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Inflations- und Zinssorgen sind trotz des Anstiegs der EWU-Teuerung nicht mehr größer geworden und so hatten die Rentenmärkte Gelegenheit, sich nach den Verlusten der vergangenen Tage und Wochen zu stabilisieren, so die Analysten der Helaba.

Bereits vor Veröffentlichung der EWU-Teuerung habe EZB-Chefin Lagarde zum Ausdruck gebracht, dass die Inflation in der Eurozone im Februar noch hoch ausfallen dürfte, im neuen, laufenden Monat aufgrund von Basiseffekten aber deutlicher zurückgehen würde. Dies habe für eine zumindest temporäre Erleichterung an den Märkten gesorgt.

Der Bund-Future (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) habe sich stabilisieren können, nachdem er in den letzten fünf Handelstagen etwa 400 Ticks nachgegeben und bei 131,31 ein neues Kontrakttief markiert habe. Mit dem intakten Abwärtsimpuls und der getrübten Indikatorenlage könnten erneute Verluste in Richtung der runden 130,00 zwar nicht ausgeschlossen werden. Allerdings sei es zu einer überverkauften Marktlage gekommen, die eine vorübergehende Erholung wahrscheinlich mache.

Mit den Kursverlusten hätten die Renditen immer neue Hochs erreicht. Zu größeren Spreadbewegungen sei es dabei aber nicht gekommen. Dies treffe auch auf die Peripheriespreads zu. Italienische Bonds mit 10-jähriger Laufzeit würden etwa 185 BP über vergleichbaren Bundesanleihen rentieren. Auch spanische oder portugiesische Anleihen würden wenig veränderte Spreads zu Bundesanleihen aufweisen. Offensichtlich sorge das in diesem Monat beginnende Abschmelzen der EZB-Anleihebestände für wenig Kopfzerbrechen, zumal es immer wieder Spekulationen über eine neue gemeinsame EU-Schuldenaufnahme gebe. (03.03.2023/alc/a/a)




hier klicken zur Chartansicht

Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs Vortag Veränderung Datum/Zeit
135,9589 136,0344 -0,0754 -0,06% 01.01./01:00
 
ISIN WKN Jahreshoch Jahrestief
DE0009652644 965264 159,71 130,61