Erweiterte Funktionen
Rentenmarkt: Neues Kontrakttief markiert
14.06.22 09:30
Helaba
Frankfurt (www.anleihencheck.de) - Der Risk-off-Modus bestimmte das Handelsgeschehen zu Beginn der Woche und auch im weiteren Tagesverlauf änderte sich das Bild angesichts des Fehlens von wichtigen Datenveröffentlichungen nicht, so die Analysten der Helaba.
Renten- und Aktienmärkte seien unter Druck gewesen und Risikoprämien seien gestiegen, so auch bei ITRAXX-Indices und EWU-Spreads. Auch Gold und Bitcoin hätten Verluste erlitten.
Trotz der Risikoaversion hätten die als sicher geltenden Staatsanleihen keinen Profit aus der Situation schlagen können. Zu sehr würden die von der hohen Inflation verursachten Zinserhöhungsängste belasten, speziell in den USA, wo die Rendite der 10-jährigen Treasuries mit 3,43% das höchste Niveau seit 2011 erreicht habe. Die 10-jährige Bundrendite liege inzwischen bei über 1,60%, so hoch wie seit 2014 nicht mehr.
Im Zuge dessen habe der September-Kontrakt des Bund-Futures (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) ein neues Kontrakttief bei 144,19 markiert. MACD und DMI stünden auf Verkauf und der ADX ziehe an, sodass der Abwärtsimpuls weiterhin tonangebend sei. Einzig die überverkaufte Marktsituation, die durch RSI und Stochastik angezeigt werde, lasse kurzfristig auf temporäre Gegenbewegungen hoffen. Eine nachhaltige Wende zum Besseren sei bislang aber nicht zu erkennen. (14.06.2022/alc/a/a)
Renten- und Aktienmärkte seien unter Druck gewesen und Risikoprämien seien gestiegen, so auch bei ITRAXX-Indices und EWU-Spreads. Auch Gold und Bitcoin hätten Verluste erlitten.
Trotz der Risikoaversion hätten die als sicher geltenden Staatsanleihen keinen Profit aus der Situation schlagen können. Zu sehr würden die von der hohen Inflation verursachten Zinserhöhungsängste belasten, speziell in den USA, wo die Rendite der 10-jährigen Treasuries mit 3,43% das höchste Niveau seit 2011 erreicht habe. Die 10-jährige Bundrendite liege inzwischen bei über 1,60%, so hoch wie seit 2014 nicht mehr.
Im Zuge dessen habe der September-Kontrakt des Bund-Futures (ISIN DE0009652644 / WKN 965264) ein neues Kontrakttief bei 144,19 markiert. MACD und DMI stünden auf Verkauf und der ADX ziehe an, sodass der Abwärtsimpuls weiterhin tonangebend sei. Einzig die überverkaufte Marktsituation, die durch RSI und Stochastik angezeigt werde, lasse kurzfristig auf temporäre Gegenbewegungen hoffen. Eine nachhaltige Wende zum Besseren sei bislang aber nicht zu erkennen. (14.06.2022/alc/a/a)
Aktuelle Kursinformationen mehr >
Kurs | Vortag | Veränderung | Datum/Zeit | |
146,7320 | 145,3428 | 1,3892 | +0,96% | 01.01./01:00 |
ISIN | WKN | Jahreshoch | Jahrestief | |
DE0009652644 | 965264 | 177,61 | 140,80 |
28.06.22
, Helaba
Bund-Future schwach in die Woche gestartet
24.06.22
, Börse Stuttgart
Bund-Future zugelegt